Motorproblem mit dem SD - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² Country-/Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=13)
+---- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=223)
+---- Thema: Motorproblem mit dem SD (
/showthread.php?tid=56211)
Motorproblem mit dem SD -
coosd - 28.01.2016
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?p=3276454#post3276454
Habe eigentlich einen Hatch mit dem SD Motor (s.o.) und erlaube mir mal die Nachfrage, ob den evtl. hier "einschlägige" Probleme mit dem SD-Motor (N4720D) bekannt sind, insbesondere betreffend die Steuerketten.
Besten Dank vorab für Eure Erfahrungsberichte.
Motorproblem mit dem SD -
subdiver - 16.10.2016
Mein SD ist von April 2013 und hat 53.000 km auf der Uhr.
Bislang kann ich die Steuerkette nicht schleifen etc. hören.
Motorproblem mit dem SD -
Barnie - 07.11.2016
Hallo,
mein SD ist von 12/2012 und hat 85000 km runter. Bis heute keine Probleme bzw.Geräusche.
Motorproblem mit dem SD -
derTechniker - 07.11.2016
Aus einem anderen Forum von einem BMW-Mechaniker:
Wenn beim Abstellen die Handbremse nicht genutzt und stattdessen nur ein Gang eingelegt wird, geht das auf die Steuerkette (die Kompression erzeugt relativ Widerstand gegen wegrollen, die Nockenwellen erzeugen mehr "Haltekraft").
Dadurch haben Autos mit Automatikgetriebe (Wählhebel in Stellung "P" blockiert das Getriebe) so gut wie keine Probleme mit Steuerkettenlängung.
Grüße
Jörg
Motorproblem mit dem SD -
subdiver - 07.11.2016
Das habe ich noch nie gelesen, dass wenn man ein Auto mit eingelegten Gang abstellt,
sich die Steuerkette längt

Ich handhabe das seit 36 Jahren so und hatte nie eine gelängte Steuerkette.
Ok, wenn das Gelände leicht abschüssig ist, benütze ich zusätzlich die Handbremse.