MINI² - Die ComMINIty
Apple-Mini-Verzweiflung - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Apple-Mini-Verzweiflung (/showthread.php?tid=56286)

Seiten: 1 2 3 4


Apple-Mini-Verzweiflung - coosd - 07.02.2016

Bei allen Suchfunktionsfanatikern entschuldige ich mich hiermit schon mal präventiv hochoffiziell!

Meine Probleme sind sicherlich schon tausendfach diskutiert, aber ich habe hier den Überblick verloren. Die Frustrationsgrenze ist definitiv erreicht.-

Ausgangslage:
Habe einen Mini Cooper SD, Bj. 2012, mit Radio Mini Boost, Tel.-Freisprecheinrichtung BT, Snap-In-Vorbereitung in der Armlehne etc. vor vier Wochen (gebraucht) gekauft.

Nachdem die Kiste jetzt über drei Wochen in der Werkstatt war, wegen Motorproblemen, habe ich sie nun endlich wieder und wollte mal - „eben kurz“ - mein iPhone 6S und/oder ein IPod aktivieren. Telefon mit dem 6S über BT funktioniert erstmal. Das war‘s auch dann; abschließende Aufzählung!

(Fahre noch einen A6/4G Bj. 2013, da gibt es auch Probleme seit dem IPhone 6/S, funktioniert nur teilweise, nur über BT, Adapter für 6/S gibt es keinen, und ich sagte bislang immer:
die bei BMW können das mit der Steuerung einfach alles besser, schon damals bei meinem Clubman war das alles einfach Plug&Play, nur VW/Audi kann’s halt nicht.
Diese Aussage nehme ich hiermit - offiziell - zurück und behaupte das Gegenteil: BMW kann es offensichtlich noch weniger als VW/Audi)

Meine Probleme:

1. Snap-In- Adapter für Apple I-P-6S. Gibt es nicht!

Nen Adapter f.d. Tel.-Vorbereitung in der Armlehne, für das iPhone 6/S gibt es laut BMW-Mini nicht, soll es auch nicht geben, „wird auch nicht kommen“.

Stimmt das?

Oder funktioniert eventuell der Adapter für das I-Phone 5?
Dürfte aber wohl schon aufgrund der Größe nicht passen.


2. Musik mit I-Phone 6S oder I-Pod Nano der 4. Oder 7. Generation: Fehlanzeige!

- Nur über USB/Lightning funktioniert: NICHTS (außer Ladefunktion), weder mit Original Apple-Kabeln noch mit denen von Amazon.

- Habe also ein ganz aktuelles Y-Kabel mit Lightning-Anschl. als Originalzubehör bei BMW/Mini gekauft. Produktionsdatum des für meinen Geschmack sehr teuren Kabels ist 01-2016. Habe noch ein Update des Kabels (über die BMW Seite) gemacht. Funktionieren tut es: NICHT (außer Ladefunktion)

Mal zeigt‘s im Menü gar nichts an, dann erscheint wieder mal I-POD im Menü, es lässt sich dann auch mal zwischendrin alles (Titel, Interpr. etc.) anwählen, aber es ist nichts zu hören. Plötzlich ist die Anzeige I-POD dann auch wieder weg. Kommt dann mal wieder usw. usf.

Das Problem ist gleich, sowohl mit dem I-Phone 6S als auch mit dem I-Pod Nano 7.

- Kann meine Musik nur über AUX mittels diesen blöden Kopfhöreranschluss hören, was aber manchmal von Störgeräuschen getragen ist und irgendwie gar nicht gut klingt. An Steuerung über den Radio ist natürlich dabei nicht zu denken.

- Habe dann mal zum Test meinen I-Pod Nano der 4. Generation nur mit USB mit dem alten Apple-Anschluss über USB drangehängt, Anzeige: Kabel wird nicht unterstützt, ist aber ein Original Apple-Kabel. Funktioniert auch nicht. Bei meinem früheren Clubman war’s mit diesem I-Pod kein Problem. Nun also der Rückschritt. Es geht: NICHT.

Für sinnvolle Ratschläge hierzu (s.o.) bin ich dankbar.

Gruß an die Leidensgenossen!


Apple-Mini-Verzweiflung - Rowdy98 - 07.02.2016

Hatte mit den Kabeln auch hin und wieder das Problem, da gibts anscheinend Unterschiede.

Lösung: Lass dir den USB auf Digital codieren und schon gehst du einfach mit deinem Apple-USB-Lightning Kabel dran und alles funktioniert.


Apple-Mini-Verzweiflung - Onkeljoe - 07.02.2016

Ich bin immer wieder froh, nicht das BMW-Kabel, sondern ein 10€ Kabel zu verwenden.
Klappen tut es: MANCHMAL, bzw. MEISTENS

Ich habe den Eindruck, dass seit IOS 9 das iPhone die meisten Zicken in diesem Verbund macht. Habe manchmal die Meldung im Display, dass das Kabel nicht unterstützt wird, machmal meint es auch "Dieses Zubehör unterstützt 'Nächster Track' nicht"

Manchmal wird im Radio-Menü auch nicht das ipod-Symbol angezeigt, sondern nur USB+AUX. Hat vor kurzem 2 Tage angehalten.
Das mit dem "auf Digital codieren" scheint mir die beste Lösung zu sein, allerdings kann meine Freundin ihr 4s dann nicht mehr nutzen.

Mini Clubman 2008, iPhone 5s, IOS 9.2


Apple-Mini-Verzweiflung - coosd - 08.02.2016

Rowdy98 schrieb:Hatte mit den Kabeln auch hin und wieder das Problem, da gibts anscheinend Unterschiede.

Lösung: Lass dir den USB auf Digital codieren und schon gehst du einfach mit deinem Apple-USB-Lightning Kabel dran und alles funktioniert.


Danke!
Wie programiere ich (?) bzw. wer sonst den USB auf digital um?
Macht das der Händler offiziell?


Apple-Mini-Verzweiflung - Rowdy98 - 08.02.2016

Ich weiß nicht, ob der Händler das macht, aber es gibt ja Firmen / Leute, die sich mit diversen Codierungen auseinander setzen.

FM Coding macht sowas z.B. , der kann das.


Apple-Mini-Verzweiflung - coosd - 10.02.2016

Ergänzung in eigener Sache:

Der Snap-IN-Adapter von BMW für das iPhone 6 passt auch für die Telefonvorbereitung in der R56-Mini Mittelarmlehne. Die Anschlüsse stimmen alle. Die Außenantenne funktioniert. Freisprechen läuft ohnehin über Bluetooth. Ladefunktion funktioniert ebenso und der Mini / Radio Boost erkennt mit diesen Adapter sogar ein IPOD. Soweit der gute Teil dieser Nachricht.

ABER:
- versucht man auf das im Menü angezeigte IPOD zuzugreifen kommt die Meldung, dass das Kabel kein Originalzubehör wäre und man sich an den Händler wenden soll.

- es kann auf kein Telefonmenü/keine Telefondaten zugegriffen werden

Ich suche jetzt jemanden bei BMW/Mini oder einen Codierer, der da eventuell weiterhelfen kann. Für Tipps bin ich weiterhin dankbar!


Apple-Mini-Verzweiflung - Rowdy98 - 10.02.2016

Gerne noch mal :

Rowdy98 schrieb:FM Coding macht sowas z.B. , der kann das.



Apple-Mini-Verzweiflung - coosd - 10.02.2016

Rowdy98 schrieb:Gerne noch mal :


Danke nochmals Rowdy98!
Ich glaube dir ja auch gerne, dass der betreffende Betrieb das kann und sicherlich auch ganz hervorragend. Aber die sitzen in Telgte, also in der Nähe von Münster.

Ich und mein Mini wohnen - südlich - von München. Die einfache Entfernung zu dem genannten Betrieb wäre mal geschätzt so ca. 700 km.
Ich war mal vor Jahren in der Gegend mit einem Fahrzeug bei einer Firma die mit Wi... anfängt und ... mann aufhört und die es so nicht mehr gibt. Egal! Wegen einer Mini-Codierung fahr ich keine 1.400 km.

Daher meine konkrete Frage:

Kennt jemand einen guten Mini-Codierer im Raum München - Garmisch - Augsburg

Nachdem BMW und auch die Mini-Zentrale in München sind, dürfte es doch sicherlich den einen oder anderen Mitarbeiter vom BMW/Mini geben, der sich mit der Software gut auskennt, kompetent ist und sich ein nettes Zubrot verdienen möchte?!


Apple-Mini-Verzweiflung - cubeteam - 10.02.2016

https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=zjzzXr_hpZ48.k9BzRa8apqKc

Bitteschön, einfach mal anfragen. In deiner Region sitzen 2-3 private Codierer.


Apple-Mini-Verzweiflung - TheJürgen - 10.02.2016

Servus!
Ich fahre einen R55 und hatte mir nach dem Kauf auch ein USB-Kabel vom BMW-Händler geholt. Leider hatte ich keine Zugriff auf den Ipod. Mein Händler hat gemeint, er würde nochmal ein identisches Kabel bestellen und es tauschen. Ich war mehr als skeptisch. Aber - siehe da, das neue Kabel hat die Lösung gebracht.

Zu deinen Problemen mit dem Snap-In in Verbindung mit dem 6S kann ich allerdings nichts beitragen. Wenn du keinen Codierer findest, schreib mir ne Pn, ich hätte da noch 2 Telefonnummern.
TheJürgen

P.S. Geht dein Motor jetzt?