F56 JCW Sportfahrwerk oder auch nicht ? - zettie444 - 23.02.2016
Ein Bekannter von mir wollte sich den relativ neuen JCW F56 kaufen.
Da ich ja einen Paceman Cooper S fahre (mit serienmäßigem Sportfahrwerk), wollte er wissen, ob ich ihm zum ebenfalls serienmäßigen Spfwk. beim JCW rate.
Ich sagte, dies könne ich nicht beantworten, da ich den Pace mit 17 Zoll Non Runflat fahre und er den Works mit den 18" Runflat wollte.
Da der Bekannte schon älter ist (Generation 50+), tendiert er dazu, das Sportfahrwerk abzuwählen.
Die DDC (Dyn. DämpferControl) möchte er nicht (warum auch immer)
Da bin ich jetzt etwas überfragt.
Ich sagte ihm, daß ich mal hier im Forum frage.
Auf dem Nürburgring niemals gewesen und mit Bandscheibenproblemen behaftet ist der Mann eher als "unsportlich" zu bezeichnen...

Warum er einen Works will - darauf sagte er, nichts wäre gewöhnlicher, als in einem Golf GTI herumzufahren...
Ist denn überhaupt eine Einstellung 18 Zoll Runflat mit "Serienfahrwerk" statt Sportfahrwerk zu empfehlen ? (speziell eben beim Works ?)
F56 JCW Sportfahrwerk oder auch nicht ? - Workie123 - 23.02.2016
Hallo, fahre den F56 ohne Sportfahrwerk und mit Runflats und der ist schon relativ straff.
Im Alltag und grad mit Runflats würde ich das Sportfahrwerk nicht auch noch nehmen, sonst ist man knüppelhart unterwegs.
Zwar soll der F56 nicht mehr so unkomfortabel sein als die Vorgänger (habe ich nicht gefahren), aber ein Works ist m.E. immer (auch ohne Sportfahrwerk) straff unterwegs.
DDC soll nur zwei Stufen haben, Sport und MID/Green, lohnt sich m.E. nicht wirklich, falls Komfort verlangt wird und unbedingt 18 Zöller mit Runflats drauf müssen, Sportfahrwerk weglassen. Muss man ja nicht unbedingt in Laguna Seca damit rumdüsen...

Und die Jungs vom Worksteam müssen das Auto ja auch mit Serienfahrwerk so abstimmen, dass es auf die Leistung ausgelegt ist (ist jetzt nur Spekulation, aber alles andere wär ja unverantwortlich...)
F56 JCW Sportfahrwerk oder auch nicht ? - Workie123 - 23.02.2016
Also damit wir uns nicht missverstehen, ich habe das serienmässige Sportfahrwerk des JCW extra ohne Aufpreis
abgewählt.
Alle Klarheiten beseitigt ?
F56 JCW Sportfahrwerk oder auch nicht ? -
The Stig - 23.02.2016
Also auf gar keinen Fall SportFW+ RFT Reifen...das ist tödlich für Komfort und(!!!) Sportlichkeit. Es poltert bei jedem Schlagloch und Querfugen sorgen für reichlich Unruhe....
Dementsprechend würde ich empfehlen: 17" Felgen ohne RFT Reifen+sportliche Abstimmung oder 18"/19" ohne sportliche Abstimmung.
Die 17" Kombi ist sehr sportlich, sehr günstig(von den Reifen her und natürlich der Anschaffung bei Bestellung hinsichtlich Felgen...) und wird auch auf Clubsport F56 S/JCW gefahren. 18" und größer taugen für`s Posen, aber nicht für`s sportlichere fahren.
Sportlich ist NICHT gleich hart!!! Der Reifen muss arbeiten können und das kann ein Reifen mit größerem Querschnitt eher als einer mit nur 30 oder 35mm Querschnitt....dazu baut der Komfort bei geringem Querschnitt(kleiner 40) deutlich ab.....dann noch RFT Reifen und du kannst direkt Holzreifen aufziehen...
F56 JCW Sportfahrwerk oder auch nicht ? - zettie444 - 24.02.2016
Danke für Eure schnellen Antworten !
Wahrscheinlich geht mein Bekannter jetzt doch zum "Serienfahrwerk" .
Hebe ihm gestern abend die Meinungen mitgeteilt.
Sport ist zwar nicht gleich Mord, aber evtl. alltagstauglich eher unangenehm.
Härter immer, weicher nimmer !
So könnte man das dann sagen.
Denn ein Sportfahrwerk lässt sich immer nachrüsten (Eibach, KW, Mini Pro, so habe ich in den Foren gelesen), wenn es denn sein müsste.
F56 JCW Sportfahrwerk oder auch nicht ? - Workie123 - 24.02.2016
zettie444 schrieb:Danke für Eure schnellen Antworten !
Wahrscheinlich geht mein Bekannter jetzt doch zum "Serienfahrwerk" .:
Wenn er nicht auf die Rennstrecke geht, die richtige Entscheidung !
F56 JCW Sportfahrwerk oder auch nicht ? -
union jack - 24.02.2016
Moin,
ich bin mit dem F56 Works inkl. serienmäßigem Sportfahrwerk und 17" (Winterreifen) zwei Wochen unterwegs gewesen und war vom gebotenen Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort mehr als angetan. Deutlich angenehmeres und ruhigeres Fahrverhalten auf der BAB im Vergleich zum Vorgänger, aber dennoch ausreichend knackig und direkt auf der Landstraße, ohne gleich zu hart zu sein.
Zu unkomfortabel war (mir) das nicht. Jedoch kann ich mir gut vorstellen, dass der Works in Kombination mit 18" Runflats - wie The Stig schreibt - deutlich härter, aber nicht besser wird. Von daher, wenn's denn unbedingt die 18" sein müssen, Sportfahrwerk besser abwählen...
F56 JCW Sportfahrwerk oder auch nicht ? - zettie444 - 25.02.2016
Ich gehe jetzt mal davon aus , dass ein Works sich selbst mit Serienfahrwerk in Kurven nicht gerade aufschaukelt wie ein 10 Jahre alter SUV, sondern noch immer straff rein und rausbeschleunigt ??
Außerdem gehe ich davon aus, dass der Works das Fahrwerk des Cooper S übernimmt und dementsprechend auch abgestimmt ist, und dieses wurde in Tests auch schon bereits als sportlich und dennoch komfortabel bewertet.
Ich gehe n i c h t davon aus, daß ein Fahrwerk verbaut wird, wie in einen Mini One oder Cooper, auch wenn diese schon sehr direkt ums Eck flitzen...
F56 JCW Sportfahrwerk oder auch nicht ? - Workie123 - 28.04.2016
zettie444 schrieb:Ich gehe jetzt mal davon aus , dass ein Works sich selbst mit Serienfahrwerk in Kurven nicht gerade aufschaukelt wie ein 10 Jahre alter SUV, sondern noch immer straff rein und rausbeschleunigt ??
Außerdem gehe ich davon aus, dass der Works das Fahrwerk des Cooper S übernimmt und dementsprechend auch abgestimmt ist, und dieses wurde in Tests auch schon bereits als sportlich und dennoch komfortabel bewertet.
Ich gehe n i c h t davon aus, daß ein Fahrwerk verbaut wird, wie in einen Mini One oder Cooper, auch wenn diese schon sehr direkt ums Eck flitzen...
Hat Dein Bekannter schon seinen JCW ? Erfahrungen damit ?
F56 JCW Sportfahrwerk oder auch nicht ? - zettie444 - 28.04.2016
Workie123 schrieb:Hat Dein Bekannter schon seinen JCW ? Erfahrungen damit ?
Nein, bis dato nicht.
Fahrzeug soll ca. Mitte Mai kommen, d.h. 3 Monate (!!) Lieferzeit !