MINI² - Die ComMINIty
Motorkontrollleuchte + Leistungsverlust - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Motorkontrollleuchte + Leistungsverlust (/showthread.php?tid=56519)



Motorkontrollleuchte + Leistungsverlust - vinia - 06.03.2016

Hallo ihr Lieben,

hoffe, dass ich hier bei "Hilfe" richtig gelandet bin, um das Thema zu starten, ansonsten ziehe ich gerne in den richtigen Bereich um.

Folgendes Dilemma: Frau am Steuer...
Habe meinen R53 12/2014 gebraucht gekauft und leider frisst er mir seit dem die Haare vom Kopf.
Neustes Fiasko: Er hörte sich an wie ein Trecker, irgendwann kam ich mal auf den Gedanken, Öl zu kontrollieren. Zack Ölstab in der Mitte durchgeknickt, Messung unmöglich. Sicherheitshalber einen Liter draufgekippt. Dann war auch alles wieder gut. Natürlich dauert es ewig, bis der neue Stab kommt und Urlaub stand an. Also 350 km in die Heimat. Auch kein Problem. Beim Rückweg dann etwa 50 km vor zuhause Motorkontrollleuchte an und Leistungsverlust (nahm das Gas einfach nicht richtig an).
Jetzt hab ich den Spaß, Urlaub vorbei, Konto leer und als Frau leider keine Ahnung. Vom Messstab ist nichts reingefallen, habe beide Teile bei mir, aber das letzte was ich gerade gebrauchen kann, ist eine teure Reparatur.

Hilfe... Traurig


Motorkontrollleuchte + Leistungsverlust - dori - 06.03.2016

Du schreibst du hast Öl nachgefüllt. Entweder zuviel, was nicht gut für den Motor ist....wie schon in anderen Beiträgen erwähnt. Oder du hast der Deckel für den Öleinfüllstutzen nich richtig fest zugemacht. Das ist mir mal beim MIN und beim BMW passiert, da brennt dann auch die gelbe Warnlampe, und der Motor läuft leicht unrund und bringt nicht die volle Leistung. Das wär mein Tip.


Motorkontrollleuchte + Leistungsverlust - Bitte was - 06.03.2016

Was sein könnte, Lambdasonde defekt oder verschmutzt.

Mache beide Lamdasonden sauber und tausche die gegeneinander ! Das ist die günstigste variante und das bessere.


Motorkontrollleuchte + Leistungsverlust - Schrauber - 06.03.2016

R53 Baujahr 2014 passt nicht zusammen Zwinkern

entweder R53 Bj. 2004 oder R56 Bj. 2014

Auf jeden Fall den Fehlerspeicher auslesen lassen. Das Rohr für den Messstab ist oben geschlossen?


Motorkontrollleuchte + Leistungsverlust - yabat - 06.03.2016

Schrauber schrieb:R53 Baujahr 2014 passt nicht zusammen Zwinkern

entweder R53 Bj. 2004 oder R56 Bj. 2014

Auf jeden Fall den Fehlerspeicher auslesen lassen. Das Rohr für den Messstab ist oben geschlossen?

Sie hat den Kleinen (den MINI) im Dezember 2014 erworben...
NIX Baujahr oder EZ....Yeah!Winke 02Yeah!


Motorkontrollleuchte + Leistungsverlust - vinia - 06.03.2016

Nene Baujahr ist der von 2005 schon. Nur etwas ärgerlich, da ich gerade in eine neue Stadt gezogen bin, daher keinen hier kenne und erst recht keinen, der sich mit Autos auskennt. Denke mal mit einem Liter Öl kann man nichts falsch gemacht haben - hoffentlich.
Den oberen Teil vom Ölmessstab habe ich lieb wieder reingesteckt und wie gesagt, nach dem Auffüllen war er auch ganz lieb und leise, nur verbraucht er seit 4-5 Monaten extrem viel (also noch mehr als sonst). Noch so ein kleines Missgeschick, dass mir vorhin aufgefallen ist:
Der Ölfilter liegt im Kofferraum... Tüv hat er 12/14 neu bekommen, da war noch alles gut. Kann es daran eventuell trotzdem liegen?


Motorkontrollleuchte + Leistungsverlust - Krumm - 06.03.2016

Bitte was schrieb:Was sein könnte, Lambdasonde defekt oder verschmutzt.

Mache beide Lamdasonden sauber und tausche die gegeneinander ! Das ist die günstigste variante und das bessere.

ja ne is klar, sie hat klackergeräusche zu wenig öl im motor und du empfielst ihr ( einer frau ) die lambdasonden zu tauschen Stumm.

wenn sie das macht geht sofort die check engine an die ja sowieso schon leuchtet.


an vinia:
such dir eine freie werkstatt und lass unbedingt den ölmesstab reparieren,dann öl kontrollieren und bei bedarf auf max. auffüllen,wenn zuviel drin ist und es nicht gerade 10 mm über max. ist lass es so wies ist.

die geräusche die dein motor gemacht hat führe ich auf zu wenig öl zurück und somit hat sich dein kettenspanner ausgeklinkt.

kann dir nur empfehlen alle 2 tankfüllungen den ölstand im kalten zustand zu prüfen die minis mit höheren laufleistungen wie deiner brauchen teilweise bis zu 1L öl auf 1000km.


gruss thomas


Motorkontrollleuchte + Leistungsverlust - Bitte was - 06.03.2016

Check engine geht auch an bei verschmutze Drosselklappen, Zündkerzen, Lambdasonde, falschluft anzug und noch vieles mehr und wenn sie so oder so schon leuchtet ( wo ist das Problem ). Fehler muss so oder so gelöscht werden aber da sieht man auch gleich den zustand der Sonden.

PS
Bei mir ging der Check engine nicht an, als ich am Samstag die Sonden getauscht habe !!

Es ist immer schwer aus der fehrne was zu sagen und jeder hier gibt seine Info ab auf verdacht hin ab. Freie Werkstatt ist immer so eine sache, muss aber jeder für sich selber entscheiden und man kann bei BMW auch eine Ratenzahlung vereinbaren, wenn man vor dem Auftrag das klärt !!