MINI² - Die ComMINIty
Welches Motoröl - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Welches Motoröl (/showthread.php?tid=56613)

Seiten: 1 2


Welches Motoröl - Markus1984 - 15.03.2016

hallo !

habe eine frage kann ich bei meinem Mini Cooper S R53 da jetz ein Motorölwechsel ansteht ein 5W-40 Öl nehmen wenn ja welches ist da gut ??




mfg.markus


Welches Motoröl - Bitte was - 15.03.2016

Ich glaube da hat jeder sein Öl, was gut sein soll.

Laut BMW, 5W30 nach ACAEA A3/B4


Hier eine liste.

http://www.mini2.info/index.php?page=oel



Fährt jemand 10W60 im Mini ?? Bei mir wurde das Öl vor dem kauf des Fahrzeuges gewechselt.


Welches Motoröl - Zerø - 15.03.2016

Bei meinem letzten Motorölwechsel kam Castrol Edge (FST) 5W30 rein habe mich dabei an BMW gehalten natürlich im Internet günstiger bestellt.

Als Alternative sehe ich vielleicht beim nächsten Ölwechsel das Liqui Moly Top Tec 4200 5w30

Immer drauf achten das auch 5 Liter sind, der Mini (mein R50) braucht beim Wechsel 4,5L


Welches Motoröl - Markus1984 - 16.03.2016

habe gefragt wegen dem 5W-40 Öl weil ich jetzt schon oft gehört habe das das 5W-40 Öl auch gut sein soll da es etwas dicker ist und nich ganz so dünn wie das 5W-30 und es nich gleich überall Öl rausgedrückt wird !



mfg.markus


Welches Motoröl - dori - 16.03.2016

bei einer Temperatur über 80Grad ist jedes ÖL dünnflüssig, die Zahlen gibt dir die Viscosität an, von wo und ab wann der Schmierfilm quasi abreisst.

aber ich kann mir net beim besten Willen vorstellen, dass ein dickeres Öl nicht bei einer defekten Dichtung durchsickert.


Welches Motoröl - Zerø - 16.03.2016

Wo wir gerade beim Thema Ölverlust sind.
Habe seit letztem Ölwechsel auch 1L nachkippen müssen aber ich denke innerhalb eines Ölwechsels bis zum nächsten ist das noch ganz in Ordnung.

Hingegen habe ich mehr bedenken beim ... Midland Getriebe das verliert auch ganz gut Öl.
Allerdings hat sich der letzte Getriebeölwechsel bei meinem Onkel sehr positiv auf die Schalteigenschaften ausgewirkt.
Er will mir von außen auf das Getriebe mal noch ein Mittel draufmachen das etwas besser schützt.

Das beste Öl hilft natürlich nichts wenn man fährt wien Henker xD da verliert der Motor dann sowieso mehr Öl

Ich habe mal bei Castrol nachgeschaut und da steht dran 0W30 empfohlen... in der Liste aufgeführt ein 5W40 -> laut Amazon ist dies vom Hersteller eingestellt worden.

Ich werde vermutlich das Shell Helix Ultra ECT 5W-30 nehmen das gibt es für 42€ mit 5L + 1L.
Da kann ich bei bedarf auch noch was nachkippen und es geht vom Preis.
LL04 hat es natürlich auch.
http://www.amazon.de/Liter-Shell-Helix-ECT-MERCEDES/dp/B00NR7DF46/

Ich habe mal eine Mail an Shell geschickt und habe nach dem richtigen Motoröl gefragt.
Gibt da 3 verschiedene mit BMW LL04 Freigabe -> ECT 5W30, ECT 0W30, und Professional 5W30


Welches Motoröl - psc-1990 - 17.03.2016

Ich würde da keine großen Experimente machen. Einfach das Longlife 5w30 (Edge) von Castrol rein und gut, das wird vom Hersteller auch so empfohlen. Das geht bei Ebay auch um die 35€ für 5L weg, in den Mini kommen glaube ich 4,5L bem Ölwechsel mit Filter und dann haste noch nen halben Liter übrig. Mein Mini hat damit jetzt 120tkm auf dem Buckel und ich kippe auf 1000km nicht wirklich was nach... Zwinkern Und ich trete das Teil auch oft bis kurz vor den Begrenzer! Zwinkern

Bei den alten Motoren macht vor allem die Dichtung an der Ölwanne, der Kurbelwellensimmering und die Dichtung am Kurbelwellensensor mal ein bisschen Saueerei, aber die Sachen sind bei einem Ölwechsel schnell getauscht (außer der Simmering an der Kurbelwelle...).

Da über das Öl auch beim Mini noch Kette und Kettenspanner betrieben werden würde ich da auch keine Experimente zu einem dickeren Öl machen, gerade auch weil der alte Motor in seiner Warmlaufphase eh läuft wie ein Sack Nüsse und da spielt das dünnere Öl dann seine Vorteile aus.

Zum Thema Midland! Wo genau kommt es da bei dir raus? Wenn es die Dichtringe zu den Antriebswellen sind, kann man diese einfach tauschen, wenn es Undicht wird am Simmering zum Motor wird früher oder später die Kupplung verölen und durchrutschen. Wenn das Gehäuse allerdings undicht ist, kann man es versuchen von außen zu dichten! Wichtig ist nur, dass du nicht zuviel Öl verlierst, das Midland ist ja ein rohes Ei... Traurig Das korrekte Getriebeöl von Rover ist da auch ganz wichtig...


Welches Motoröl - Zerø - 17.03.2016

Beim Getriebe ist das Gehäuse undicht daher will mein Onkel ja auch von außen ein Mittel hinmachen der kennt sich da viel besser aus da er auch Automechaniker ist..

Ich werde auf jedenfall beim nächsten Ölwechsel das Shell nehmen.
Laut Videokommentaren auf Youtube hat BMW den Anbieter von Castrol zu Shell gewechselt welches man auch auf der Homepage zu Shell zu lesen bekommt das sie mit BMW an Motoröl arbeiten.

Hauptsache 5W30 !

Naja wenn ich alle 1000km was nachfüllen müsste ich mir gedanken machen...
So alle 5-10 000 vllcht mal ich fahre ziemlich oft durch die Gegend und öfters mal Kurzstrecken.

Getriebeöl hat mir mein Onkel reingemacht ich denke allerdings nicht das dies von Rover ist...
Spielt auch keine so große Rolle man sollte nur mal das Öl wechseln da es mit der Zeit an Menge verliert !
Ich denke nicht das man das einfach so sagen kann das z.B jetzt das Getriebeöl von Rover perfekt ist..

Der Mini ist ja bald 15 Jahre alt da gibt es sicherlich auch andere Getriebeöle die super sind aber in Hinsicht auf Langzeit nicht getestet sind beim Mini.
Jedenfalls seitdem wechsel schaltet er sich besser und ich habe nun auch keine bedenken mehr das mir das Midland streikt.
Ich habe eher das Gefühl das ich i-wann auf einen Cooper S oder JCW umsteigen werde als das mir das schlapp macht^^


Welches Motoröl - Schmalzlocke - 17.03.2016

Zerø schrieb:Bei meinem letzten Motorölwechsel kam Castrol Edge (FST) 5W30 rein habe mich dabei an BMW gehalten natürlich im Internet günstiger bestellt.

Als Alternative sehe ich vielleicht beim nächsten Ölwechsel das Liqui Moly Top Tec 4200 5w30

Immer drauf achten das auch 5 Liter sind, der Mini (mein R50) braucht beim Wechsel 4,5L

Würde mich zwar an die Herstellerangaben halten, aber im Internet bestellen. In den Werkstätten schlagen die beim Öl richtig heftig die Preis drauf, was teilweise schon an Wucher grenzt.


Welches Motoröl - psc-1990 - 17.03.2016

Gerade beim Thema Getriebe gibt es schon Vorgaben vom Getriebhersteller und mit den Ölen schaltet es sich dann auch am besten. Da herum zu experimentieren macht auch meiner Meinung nach keinen Sinn, auch wenn es da auf dem Markt viele Öle mit tollen Versprechen gibt.

Es geht einfach darum, dass in das Midland ein MTF94 gehört, das gibt es so von Texaco bzw. hierzulande noch erhältlich von Rover. BMW nimmt da glaube ich ein MTF-2 75W-80 was das alte Öl sogesagt ersetzt hat. Aber wenn dein Onkel Schrauber ist, wird er das auch verwendet haben. Mit dem Öl wurden die besten Erfahrungen gemacht, hinsichtlich Schaltbarkeit, Haltbarkeit und Schmierung.

Also einfach irgendein Getriebeöl in irgendein Getriebe füllen davon rate ich ab, vllt. habe ich mich mit dem Rover etwas unglücklich ausgedrückt, aber das sind halt die einzigen die hier noch das MTF94 anbieten.

Gerade das Midland ist sehr anfällig und geht gerne kaputt, da ist es schon wichtig, welches Öl reinkommt und wie viel da drin ist! Zwinkern Glaube mir ich habe beim R50 schon diverse Getriebe getauscht. Und das dein Midland nicht über den Jordan geht, sag das besser nicht zu laut oder klopf auf Holz, wenn doch einige hier fahren mit riesigen Kilometerleistungen, so ist die Ausfallrate doch groß. Hauptsache dein Kasten wird dicht, das Gehäuse hat ja glaube ich 2 Übergangsstellen, die lassen sich ja noch gut abdichten.

5W-30 ist für den Motor aber schon richtig und ob nun Shell oder Castrol ist egal, bei Mini den alten Minis steht noch lustigerweise irgendwo Mini recommends Castrol, dass BMW jetzt Shell-Öle benutzt kann daher natürlich sein, deine Kiste hat ja schon 15 Jahre auf dem Buckel, meine nun 13 Jahre. Wenn du jetzt allerdings auch keinen großen Ölverbrauch hast, dann brauchst auch kein dickeres Öl oder oder oder! Zwinkern

Aber die Angabe von Öl auf 1000km kommt schon hin, da verbrauchen andere ältere Fahrzeuge auch gut mal nen halben Liter und das ist normal! Zwinkern Wenn deiner natürlich auch so wenig verbraucht wie meiner haben wir halt Glück mit den Motoren! Zwinkern Wobei mein R50 für seine 13 Jahre auch erst 120tkm weg hat.