MINI² - Die ComMINIty
Kaputte Steuerungskette - Was tun? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Kaputte Steuerungskette - Was tun? (/showthread.php?tid=56824)



Kaputte Steuerungskette - Was tun? - Sansoun - 04.04.2016

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier im Forum und auch nicht sicher ob ich jetzt in der richtigen Abteilung bin.

Es geht um meinen Mini Cooper S Cabrio. Vor ein paar Wochen hat er angefangen, komische ratternde Geräusche von sich zu geben. Nach einigen Nachforschungen und auch kurzer Abgabe in einer Werkstatt wurde festgestellt, dass die Steuerungskette kaputt ist. Leider hat die Werkstadt meines Vertrauens nicht das richtige Werkzeug und wohl auch nicht das Know-How, die Reparatur vorzunehmen Sad.

Nachdem ich ein paar andere Werkstätte in der Umgebung kontaktiert habe, haben alle das gleiche gesagt: Wir haben nicht das richtige Werkzeug.
Als ich bei BMW angerufen habe und die mir die Schätzkosten für die Reparatur genannt haben habe ich erst mal auch dort keinen Termin gemacht.
Mein Automensch meinte das das Ersatzteil gerade mal 150 Euro kostet und BMW hat die Reparatur auf über 2000 geschätzt, dass kann doch nicht sein.

Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. Der Clou an der ganzen Sache ist, dass das Auto meiner Mutter gehört und sie es eigentlich diesen Monat verkaufen wollte.

Hat hier irgendjemand einen Tipp für mich oder kennt jmd, der in der Nähe von Heidelberg, BW gerne Minis repariert?

Ich bin euch unendlich dankbar!!

LG


Kaputte Steuerungskette - Was tun? - Brad - 04.04.2016

Das Angebot von BMW scheint mir Lol etwas Lol hoch gegriffen mit € 2000. Such dir einen Mini Spezi in deiner Umgebung (Umkreis 100km). Ich würde die Montagekosten auf ca. € 400 schätzen. Als Beispiel kannst du ja mal hier schauen:

http://www.minispeed.nl/product.php?id=562&model=1

Kommt für dich nicht in Frage (Anfahrt), nur als Beispiel Top

lG

Brad Mr. Gulf


Kaputte Steuerungskette - Was tun? - psc-1990 - 04.04.2016

Ich würde in der BMW Werkstatt nachfragen ob sie für 2000€ nicht gleich einen neuen Motor einbauen wollen! LolLolLol

Such dir einfach mal eine freie Werkstatt die sich damit auskennt... Das Werkzeug kostet bei Ebay ja mal gerade 45€ daran kann es ja nicht scheitern! Pfeifen

Ich frage mich was das für Werkstätten sind wenn die nichtmals eine Steuerkette wechseln wollen bzw. können... Head Scratch

Kette kostet für den R52 Cooper S bei Leebmann 63€, die Spannschiene des Kettenspanners 16€, der Kettenspanner 49€ und die Führungsschiene 24€ damit wäre dann auch alles um die Kette herum gewechselt was ebenfalls verschleisst! Damit hat dein Kollege mit den knapp 150€ Teilekosten schon recht. Such dir einfach einen versierten Schrauber, drück ihm das Werkzeug von Ebay und die Teile in die Hand und lass ihn das fertig machen wenn das Auto eh weg soll, das ist kein Hexenwerk!


Kaputte Steuerungskette - Was tun? - dogcem - 04.04.2016

Die einzige herausforderung dabei, sind eigentlich die steuerzeiten bzw crank pulley abzuziehen, ansonsten kein hexenwerk, eventuell kann man daruber nachdenken die ölpumpe mit zu wechseln


Kaputte Steuerungskette - Was tun? - psc-1990 - 04.04.2016

Jup, so sehe ich das auch, der W11 Motor hat ja auch nur eine Nockenwelle die fixiert werden muss... Top


Kaputte Steuerungskette - Was tun? - dogcem - 04.04.2016

Vorher wurd ich aber in eine vernünftige werkstatt und nur den kettenspanner erstmal tauschen lassen


Kaputte Steuerungskette - Was tun? - feschtag - 04.04.2016

Servus!

psc-1990 schrieb:Kette kostet für den R52 Cooper S bei Leebmann 63€, die Spannschiene des Kettenspanners 16€, der Kettenspanner 49€ und die Führungsschiene 24€ damit wäre dann auch alles um die Kette herum gewechselt was ebenfalls verschleisst! Damit hat dein Kollege mit den knapp 150€ Teilekosten schon recht. Such dir einfach einen versierten Schrauber, drück ihm das Werkzeug von Ebay und die Teile in die Hand und lass ihn das fertig machen wenn das Auto eh weg soll, das ist kein Hexenwerk!

Nur wenn du da jetzt schon alles offen hast, gehört dazu auch noch der Tausch des Kettenrads und event. auch des Ritzels, der Ölpumpe sowie die Dichtungen angefanngen bei dem Wellendichtring, Ventildeckeldichtung.
Ein Öl-Wechsel mit Filter und Ölist definitiv auch noch nötig, ...

Das kostet leider auch Geld und Zeit!

Murks ist ebenfalls der Link zum Holländer, da auch hier 3x die Hälfte fehlt!
Dichtung Ölpumpe, Dichtung Ventildeckel, ...

Ein siffen deines Kleinen ist somit Vorprgrammiert!
Denn zum tauschen, muss das alles runter.


Sascha


Kaputte Steuerungskette - Was tun? - Krumm - 04.04.2016

wenn mans vernünftig macht sind alleine die teile bei ca. 220.- aber bei leebmann und die preise bekommt der normale kunde bei seinem händler nicht da wirds deutlich teurer Pfeifen.

arbeitsaufwand ist auch nicht zu unterschätzen da sollte man mit ca. 3-4 h kalkulieren.

auch benötigt man 2 sonderwerkzeuge die die freien werkstätten meistens nicht haben und somit die finger von der nummer lassen.

die 2000.- euro angabe seitens BMW bezog sich bestimmt auf diese reparatur bei einem R56 und da passt das preislich ,beim 53er sollte es ca. die hälfte bei BMW kosten.

gruss krumm


Kaputte Steuerungskette - Was tun? - psc-1990 - 04.04.2016

feschtag schrieb:Servus!



Nur wenn du da jetzt schon alles offen hast, gehört dazu auch noch der Tausch des Kettenrads und event. auch des Ritzels, der Ölpumpe sowie die Dichtungen angefanngen bei dem Wellendichtring, Ventildeckeldichtung.
Ein Öl-Wechsel mit Filter und Ölist definitiv auch noch nötig, ...

Das kostet leider auch Geld und Zeit!

Murks ist ebenfalls der Link zum Holländer, da auch hier 3x die Hälfte fehlt!
Dichtung Ölpumpe, Dichtung Ventildeckel, ...

Ein siffen deines Kleinen ist somit Vorprgrammiert!
Denn zum tauschen, muss das alles runter.


Sascha

Hey Sascha,

das wären alles Sachen die ich persönlich bei meinem Kleinen ebenfalls mittauschen würde, wenn man meinen Thread verfolgt, mache ich wenn ich was mache auch immer gleich Gewissenhaft... Lol

Aber wenn er vor hat das Fahrzeug zu verkaufen, würde ich von diesen Maßnahmen ehrlich gesagt nochmal absehen... Püh! Steinigt mich, aber das wäre mein Denken! Pfeifen


Kaputte Steuerungskette - Was tun? - Sansoun - 05.04.2016

Hallo Zusammen,

schon mal vielen Dank für die Tipps. Es ist leider echt nicht so einfach hier in der Nähe jmd zu finden, der diese speziellen Werkzeuge hat.

Ich werde mich mal jetzt weiter umhören und schauen. Bin auch für weitere hilfreiche Tipps offen! Smile

LG