MINI² - Die ComMINIty
Kühlmittelausgleichbehälter - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Kühlmittelausgleichbehälter (/showthread.php?tid=56969)



Kühlmittelausgleichbehälter - Markus1984 - 21.04.2016

hallo !!

habe eine frage da mein Kühlmittelausgleichbehälter den Geist aufgegeben hat wolt ich wissen ob es besser ist den beim BMW zu Bestellen oder geht da auch zb. der Vaico oder Febi , Dasis ?
wenn ich den jetzt von BMW nehem hält der dan länger weil ich habe gelesen das das ein Problem beim Mini ist mit dem Kühlmittelausgleichbehälter ? hier noch ein Foto von meinen Ausgleichbehälter !

[Bild: 20160421093426da3x2k1v0p.jpg]



mfg.markus


Kühlmittelausgleichbehälter - Schrauber - 21.04.2016

Es ist egal welchen Behälter Du nimmst, wenn dann aber auch gleich den Schraubverschluss.

Wichtig ist erstmal ob der alte Behälter wirklich an der Naht undicht ist, oder die Kühlflüssigkeit unter zu hohem Druck steht und die Flüssigkeit über das Sicherheitsventil vom Verschlussdeckel ablässt. Wie verhält sich die Kühlwassertemperatur unter Last? Läuft das Kühlgeläse einwandfrei?

Vielleicht lässt du das System vorher mal abdrücken.


Kühlmittelausgleichbehälter - Markus1984 - 21.04.2016

hallo !

also die Kühlwassertemperatur unter Last ist ganz normal die hält er ohne Probleme und das Kühlgepläse läuft auch einwandfrei an auch da keine Probleme !



mfg.markus


Kühlmittelausgleichbehälter - OctaneFactory - 21.04.2016

Da die Wasserstreifen auch oben vom Verschluss kommen, würde ich erstmal einen neuen Verschluss ausprobieren bevor ich den ganzen Behälter wechseln würde.


Kühlmittelausgleichbehälter - erose - 21.04.2016

Ich würde auch erst mal sicher stellen, ob es wirklich die Naht ist die undicht ist.
Sonst sehe ich keinen Grund der gegen einen NICHT BMW Behälter spricht.
Preislich gibt es wohl eher einige Argumente dafür Lol

Wenn ich dann doch noch ein bisschen konstruktive Kritik geben darf...
Versuch es doch hin und wieder mit ein bisschen Punkt und Komma bei deinen Fragestellungen.
Die sind mitunter echt anstrengend zu lesen Augenrollen Oops!

Gruß
Engin


Kühlmittelausgleichbehälter - saftsack - 04.05.2016

Überdruck? Kopfdichtung?
Vielleicht ist auch nur der Dichtring im Deckel kaputt


Kühlmittelausgleichbehälter - Mr_53 - 04.05.2016

Warum ist eigentlich beim S ein Schraubdeckel mit Ventil drauf und beim Cooper nur ein popeliger Deckel zum Aufklipsen ?


Kühlmittelausgleichbehälter - dori - 04.05.2016

Mr_53 schrieb:Warum ist eigentlich beim S ein Schraubdeckel mit Ventil drauf und beim Cooper nur ein popeliger Deckel zum Aufklipsen ?

ist eine sehr gute Frage, würde mich auch interessieren, da beide Motoren ja nicht in der Wassertemperatur viel differenzieren werden.


Kühlmittelausgleichbehälter - Markus1984 - 04.05.2016

also bei mir war es wirklich der Kühlmittelausgleichbehälter der war undicht habe mir einen neuen von BMW besorgt und jetzt ist ruhe Top




mfg.markus


Kühlmittelausgleichbehälter - Stollinger - 05.05.2016

Der Unterschied zwischen dem S und dem Cooper ist der Kühlkreislauf. Beim S ist es ein geschlossener, beim Cooper ein offener. Daher die unterschiedlichen Behälter bzw. Deckel.