MINI² - Die ComMINIty
R50 JCW Anlage - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+---- Forum: Abgasanlage (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=102)
+---- Thema: R50 JCW Anlage (/showthread.php?tid=57047)



R50 JCW Anlage - Zerø - 30.04.2016

Habe mir letzten Freitag die R50 JCW Anlage gegönnt und würde gerne wissen ob jemand weiß ob die im Bild zu sehende Stelle normal ist?
[Bild: 9acbb7c0a38b6b8dbeb88e1be3e8a89e.jpg]

[Bild: 00bbf821cacb47d3b0de10748f76443d.jpg]

Finde online dabei keine Bilder einer Anlage daher vielleicht jemand der mir dazu eine Erklärung hat.


R50 JCW Anlage - minti - 01.05.2016

Ich glaube diese "Plättung" wurde gemacht, damit es nicht mit Versteifungen am Unterbode beim Cabrio kolidiert (beim Hatch gab es diese versteifenden Streben nicht, die Engstelle im Abgasrohr hatten dann alle).

Dies war auch bei den R53 Works Anlagen zu finden.
(gab es auch einen Thread vor ewigen Zeiten dazu


R50 JCW Anlage - Zerø - 01.05.2016

Ok vielen Dank für die Antwort.
Ja ich habe nicht extra danach nochmals gesucht weil ich nicht davon ausging das genau dieses Anliegen jemals irgendwo auftauchen würde..

Ansonten habe ich mehrmals bei BMW und sonst nachgefragt zu der Anlage weil es ja dazu ein Gutachten online gibt.

BMW sagt nach wie vor das man die Anlage nicht eintragen muss da original Teil und es ist sowohl auf dem Endtopf als auch auf dem VSD (ist ja sowieso 1 Teil) eine Platte angeschweißt mit Nummer.

Also für diejenigen die ma reinschauen und das lesen braucht man keine Eintragung einfach verbauen und gut -> habe 15% Rabatt bekommen und insgesamt so 531€ bezahlt.

Über die Verarbeitung kann ich nicht klagen nur die angeschweißten Platten sind nicht ganz so ordentlich gepunktet...
Zudem hat der Endtopf und das Typenschild mehrere Kratzer was ich nicht wirklich toll finde.Was ich widerrum toll finde -> 1 Tag lieferzeit und die Anlage hat dabei keinerlei "Dellen" Beschädigung davon getragen.
Hinweis: auf dem VSD Rohr gibt es die Aufschrift: Siderinox 50,8(mm) -> Stahlfirma in Italien -> dort wird wohl der JCW hergestellt -> Datum ist 2014 (Typenschilder kamen wohl Ende 2015 drauf)

Also wer damit angeben will -> hab ne Abgasanlage von Siderinox und kein Schwein weiß worum es geht =)
Aber vom äußeren her hat er schon einige Kratzer aber es stört mich nicht sonderlich -> Edelstahl und kommt eh drunter !
Gut klingen muss es nicht schön aussehen =).
Das Endrohr ist eh das einzige was man sieht..

[Bild: c4c2e0af84ccfe59abf7796c59e4394d.jpg]

[Bild: d1ef0ffd72b6b5a87f94bf0a36385e4c.jpg]


R50 JCW Anlage - Totolino - 01.05.2016

Teuer ist sie geworden, die R50 JCW Anlage.
Hab vor 6 Jahren ca. 350€ bezahlt.

Nach der Montage am besten 500 km Dauervollgas Devil!, dann hört sie sich direkt viel erwachsener an.

Der TÜV sagte mir damals auch, dass man die Anlage nicht eintragen lassen muß, gibt allerdings unterschiedliche Meinungen dazu.


R50 JCW Anlage - Zerø - 01.05.2016

Weiß jemand wieviel es kostet diese von BMW ca verbauen zu lassen ?
Ich habe keine Lust zu warten das ein gewisser Bekannter Zeit hat.

Würde ich es selbst verbauen würde ich ca 1 Std brauchen als Laie.. (Mietwerkstatt ~14€ Std)

Habe schon letztes Jahr 6 Std in der Mietwerkstatt damit verbracht den VSD zu tauschen da es viele Probleme gab..

Daher ist es nun kein Problem mehr das ganze Auszutauschen und
ich Rechne bei BMW mit max 100€....
Bei so 30 mins 50€ wäre ich zufrieden.
(Es geht nur darum das ich kommende Woche keine Zeit habe für die Mietwerkstatt und danach 1 Woche weg bin und es vorher gerne verbaut hätte..)

500km Dauervollgas, das macht doch das arme Getriebe nicht mit =O
Ich frage mich selbst immer macht es Klanglich am Ende einen Unterschied ob man gemächlich fährt vs Vollgas fahrten...
Das Endergebnis müsste doch das gleiche sein nur das Vollgas etwas schneller geht



R50 JCW Anlage - minti - 01.05.2016

... fahr doch zu einer freien Werkstatt.


R50 JCW Anlage - Zerø - 02.05.2016

Genau das habe ich getan weil ich ungeduldig war Pfeifen.

War bei der Mietwerkstatt 2 Stunden Arbeit und ca 50€ gezahlt.
Super netter Mitarbeiter hat mir geholfen weil
das Teil wo der VSD sitzt vom Vorbesitzer angeschweißt wurde....
Und dahher hat er es weggeflext und neu geschweißt. Sonne

Nun sitzt die JCW Anlage drunter und ich bin happy Yeah!
Sitzt perfekt und nochmal besserer Durchzug als der Remus ! (Fehlt nur noch die Soundkit Software)

Sound ist 1:1 wie der Remus allerdings nicht eingefahren genauso laut !

Allerdings hätte ich dazu noch ne Frage:
Mir ist aufgefallen das die Endrohrblende über die Heckschürze rausragt wenn ich sie weiter reinstecke sieht das komisch aus mit dem JCW Endrohr des Endtopfes...
Vom Tüv her ist ja eig nur erlaubt abschließend mit Heckschürze aber solange niemand was sagt lasse ichs ist ja abschraubbar !

Verwendet habe ich:
JCW Sportendschalldämpfer (hat schon Bolzen dran nur keine Ahnung ob die auch Edelstahl sind...)
Die mitgelieferte Dichtung für den Krümmer
1 Dose WD40
2x 10er Muttern Edelstahl (selbstgekauft) (17er Nuss)

Informationen:
Schlüssel für die VSD Gummis (Schraube) ist ein 10er passend.
Für die Endtopfgummis war es glaub eine 13er Nuss.

Preislich: 531€ wobei dort noch JCW Motoroeinspritzabdeckung dabei war (Silber)(30€Wink und habe noch Kotflügel Plastik Blende mit Clips bestellt(30€Wink

Ich habe leider nur keine Bilder gemacht da mein Smartphone Akku leer war...