Kennlinie Ladedruck - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+---- Forum: Kompressor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=101)
+---- Thema: Kennlinie Ladedruck (
/showthread.php?tid=57241)
Kennlinie Ladedruck -
desmoreiff - 22.05.2016
Tach,
Kennt jemand die Kennlinie vom Ladedruck, von 1500 U/min bis 7000 U/min? Cooper S mit JCW Pulley. Habe mir schon öfter die Frage gestellt ob die Bypassklappe nicht einfach verschlossen werden kann!?
Gruß Chris
Kennlinie Ladedruck -
feschtag - 22.05.2016
Servus!
Möglich ist das!
Nur dazu benötigst du dann aber auch ein frei progammierbares Steuergerät!
Es gibt hier auch jemand (aus dem Schwabenländle, der das so auch schon umgesetzt hat!)
Sascha
Kennlinie Ladedruck -
desmoreiff - 22.05.2016
Hallo Sascha,
Aus welchem Grund benötige ich ein anderes Steuergerät?
Wenn ich den Bypass schließe verlängere ich doch nur den Ansaugweg solange ich keinen Ladedruck habe.
Komme nur darauf da ältere Fahrzeuge mit Kompressor auch keinen Bypass haben, cb. Fiat Volumex.Ok, er hat nen Vergaser, doch der Luft könnte es doch egal sein den langen Weg zu gehen.
Und wenn ich die Federkraft am Bypass erhöhe so schließt diese ja auch früher und die Ansaugluft findet ihren Weg früher über den Kompressor.
Gruß Chris
Kennlinie Ladedruck -
minti - 23.05.2016
desmoreiff schrieb:Hallo Sascha,
Aus welchem Grund benötige ich ein anderes Steuergerät?
Wenn ich den Bypass schließe verlängere ich doch nur den Ansaugweg solange ich keinen Ladedruck habe.
Komme nur darauf da ältere Fahrzeuge mit Kompressor auch keinen Bypass haben, cb. Fiat Volumex.Ok, er hat nen Vergaser, doch der Luft könnte es doch egal sein den langen Weg zu gehen.
Und wenn ich die Federkraft am Bypass erhöhe so schließt diese ja auch früher und die Ansaugluft findet ihren Weg früher über den Kompressor.
Gruß Chris
... es könnte passieren, dass das Steuergerät Sensorwerte außerhalb der "normalen" Kennlinie und Sollwerte erkennt und geht in den Notbetrieb
Kennlinie Ladedruck -
desmoreiff - 23.05.2016
Hallo Minti,
Ok, aus dem Grund hat er dann auch 2 Drucksensoren,Saugseite und
Druckseite
Gruß und Danke
Chris
Kennlinie Ladedruck -
feschtag - 23.05.2016
Servus!
Jup! Genau deswegen!
THX miniti
Sascha
Kennlinie Ladedruck -
desmoreiff - 23.05.2016
Na vielleicht lässt er sich ja austricksen, der Drucksensor. AMG hat wohl auch mal nen Kompressor verbaut und in der ersten Serie ohne Bypass gearbeitet.
Grund den Bypass zu verbauen war der heftige Antritt beim beschleunigen in der ersten Serie.
Gruß Chris
Kennlinie Ladedruck -
minti - 24.05.2016
desmoreiff schrieb:Na vielleicht lässt er sich ja austricksen, der Drucksensor. AMG hat wohl auch mal nen Kompressor verbaut und in der ersten Serie ohne Bypass gearbeitet.
Grund den Bypass zu verbauen war der heftige Antritt beim beschleunigen in der ersten Serie.
Gruß Chris
... probiere es doch aus. Da ist bestimmt noch keiner drauf gekommen. Den gibt es ja noch nicht so lange, den R53
Wenn Du suchst, wirst Du finden, dass einige schon mit stärkeren Federn an der Bypassklappe herumexperimentiert haben. Vielleicht wissen die ja was
Kennlinie Ladedruck -
dogcem - 24.05.2016
schau mal hier, VGS Mode
http://www.mini2.com/forum/first-generation-mini-tuning/85550-operation-vacuum-gain-system-vgs.html
hatte ich kurz verbaut, für 5 € Einsatz und ein 1 std Aufwand war es nicht schlecht, ansprechverhalten ist deutlich besser geworden, habe hierzu aber auch meine Bypassklappe optimiert, einen Unterlegscheibe, damit die Feder einwenig mehr Spannung hat,
Kennlinie Ladedruck -
desmoreiff - 24.05.2016
Hallo Minti,
probiere es doch aus. Da ist bestimmt noch keiner drauf gekommen. Den gibt es ja noch nicht so lange, den R53
Da gebe ich Dir an der Stelle Recht. Ich popel halt gerne, und das nicht nur in der Nase. Hab mir den Ofen gekauft um etwas zu spielen und um Freude beim fahren zu haben.
Gruss Chris
Dank Dir docem, darüber habe ich auch schon nachgedacht. Durch den Überdruck wird die Klappe mit Nachdruck verschlossen statt nur über die Feder.
Worüber ich weiter nachgedacht habe ist ein VSV Ventil einzusetzen, so heissen die bei Toyota. Dieses würde ein schnelles schliessen aber ein träges öffnen gewährleisten.