MINI² - Die ComMINIty
Kompressor Instandsetzung/Überholung R53 JCW - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+---- Forum: Kompressor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=101)
+---- Thema: Kompressor Instandsetzung/Überholung R53 JCW (/showthread.php?tid=57328)

Seiten: 1 2


Kompressor Instandsetzung/Überholung R53 JCW - Patrick1990 - 04.06.2016

Hallo,

nachdem mein Auto immer so pfeifende Geräusche gemacht hat, habe ich die Wasserpumpe getauscht (ein Thread hat mich auf diese Macke mit der gleichen Geräuschbeschreibung aufmerksam gemacht).

Nach Austausch der WaPu ist das Geräusch jedoch noch schlimmer geworden. Es kommt eindeutig vom Kompressor.
Kennt ihr das?
Muss ich nun einen neuen Kompressor kaufen bei BMW oder gibt es jemanden, der diese überholt oder instandsetzt? Es gab scheinbar oftmals das Problem, dass das Öl im Getriebe des Kompressors verschwunden ist. Ich denke so etwas oder ein Lagerschaden könne es sein.

Bin für jeden Rat dankbar.

Grüße
Patrick


Kompressor Instandsetzung/Überholung R53 JCW - Bitte was - 04.06.2016

Zuerstmal einige Grundlegende Infos zum Kompressor.

1. Der Kompressor ist ein Schraubenverdichter, der die Luft an der Heckseite einsaugt und zur Seite verdichtet ausstösst.

2. Die Rotoren haben KEINE Dichtungen und drehen sich frei. Mittels Magnetkupplung werden diese dann bei Bedarf zugeschaltet.

3. Der Kompressor hat keine Ölversorgung, das Getriebe ist mit einer Dauerölfüllung ausgestattet und es handelt sich hierbei um ein Spezialöl, welches es bei BMW zu kaufen gibt.

4. Magnetkupplung, die berührungsfrei (magnetisch) aktiviert wird. Dabei wird eine Metallscheibe die die Eingangswelle des Getriebes antreibt an die Riemenscheibe angezogen und "kuppelt" ein - NEIN, es ist KEINE Rutschkupplung, auch KEINE Fliehkraftkupplung und hat auch KEINE Belag, der verschleissen kann ... Metall auf Metall !!!!

5. Der Kompressor besteht aus Aluminium, welches gegossen und danach bearbeitet wurde. Laut eines Metallfachmannes bei einem Arbeitgeber ein sehr minderwertiges Material. der Kompressor wird in den USA gefertigt, wo er bei vielen anderen Autos eingesetzt wird. Bewährte "Low-Tech"-Technik also.

6. BMW kauft den Kompressor lediglich als Baugruppe hinzu. Fatalerweise hat kein Mechaniker (ja, es gibt Ausnahmen) Ahnung von dem Ding, bzw. sieht es nicht als nötig an dem Teil Wartung anzugedeihen, geschweige denn Kunden über die Sache aufzuklären. Es wird hierbei von einer "Lebensdauerfüllung" gesprochen und das das Aggregat "ewig" halte --- DAS ist schlichtweg eine LÜGE !!!

7. Eratzteile sind in Deutschland nicht für Geld und / oder gute Worte erhältlich. Warnen möchte ich vor Basteleien in diesem Bereich, denn die Lager sind gefertigt und haben gewisse Spezifikationen, die kein anderes Lager erfüllt.


Neu kostet der bei BMW 1600 Euro.


Im Netz findet man einige teils haarsträubende Umbauten und auch auf Tuningmessen findet man die ... interesant ist auch die Ladedruckangabe von "locker 1,45 bar und mehr" die mir jedoch keiner der Showcarbesitzer beweisen oder gar zeigen konnte !!

Die Firma Eaton sagt für Wechsel des Öls ab ca. 80.000-100.000 Km, da das Öl dann recht dünnflüssig wird. Auch kann es dazu kommen das das Öl, wenn es zu dünn wird, sich durch die Simmerringe drückt und dann durch die Ansaugluft in den Verbrennungstrackt gelangt.


Kompressor Instandsetzung/Überholung R53 JCW - dogcem - 05.06.2016

Kompressorgetriebe kann man leicht uberprüfen, 4 schrauben an der wasserpumpenseite entfernen und antrieb abziehen, google mal "MINI pto gear", instand setzen ist nicht, stell mal eine anfrage unter kaufgesuche,zwischen 450 und 700 müsstest du was finden


Kompressor Instandsetzung/Überholung R53 JCW - Patrick1990 - 05.06.2016

dogcem schrieb:Kompressorgetriebe kann man leicht uberprüfen, 4 schrauben an der wasserpumpenseite entfernen und antrieb abziehen, google mal "MINI pto gear", instand setzen ist nicht, stell mal eine anfrage unter kaufgesuche,zwischen 450 und 700 müsstest du was finden

Hallo, vielen Dank.

Die Zahnräder gibt es scheinbar doch zu kaufen, wenn ich "MINI pto gear" eingebe, finde ich jedenfalls Angebote. Lohnt das?
Oder gibt es vielleicht sogar einen verbesserten Kompressor?
Ich werde diese dann mal prüfen.


Kompressor Instandsetzung/Überholung R53 JCW - dogcem - 05.06.2016

Kommt immer auf den preis an, ich kenne nur einen lieferanten aus den staaten, bei den preisen kannst dir gleich einen hier für 500 kaufen


Kompressor Instandsetzung/Überholung R53 JCW - desmoreiff - 05.06.2016

Hallo,
Hat denn noch niemand ne elektrische Wasserpumpe mit Temperaturegelung verbaut?
Gruß Chris


Kompressor Instandsetzung/Überholung R53 JCW - pedro - 05.06.2016

desmoreiff schrieb:Hallo,
Hat denn noch niemand ne elektrische Wasserpumpe mit Temperaturegelung verbaut?
Gruß Chris

doch es gab da welche, ich glaube aber es funktionierte nicht richtig


Kompressor Instandsetzung/Überholung R53 JCW - dogcem - 05.06.2016

Google mal nach davies craig water pumps, der sprintex kompressor wird ja auch mit einer elektrischen wasserpumpe geliefert


Kompressor Instandsetzung/Überholung R53 JCW - Patrick1990 - 06.06.2016

Werde den nun erstmal ausbauen und schauen. Ist es denn realistisch, dass es der Kompressor ist? Wie beschrieben...das Geräusch war nach Tausch der Wasserpumpe viel lauter und dauerhaft da, während es vorher nur auftrat, als der Motor warm war.


Kompressor Instandsetzung/Überholung R53 JCW - minti - 06.06.2016

... mal zur Info. Selbst keine Erfahrung. Hatte bei GTT damals nur ein paar Teile gekauft.

http://www.gtt.uk.com/product-category/minigen1/mini-g1-supercharger-rebuild/

https://www.youtube.com/watch?v=97-7VTZLpv4