MINI² - Die ComMINIty
Geräusche im Leerlauf - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Geräusche im Leerlauf (/showthread.php?tid=57447)



Geräusche im Leerlauf - Voxx - 20.06.2016

Hallo zusammen,

habe mir vor kurzem einen R56 JCW zugelegt und mir ist folgendes aufgefallen:

Im Stand ist ein gleichbleibendes Geräusch zu hören, welches aber bei Betätigung der Kupplung sofort verschwindet.

Habe mich im Internet etwas belesen und angeblich ist es bei den R56 Mini so, dass das Ausrücklager werksseitig etwas zu viel Spiel hat.

Kann das jemand so bestätigen?

Die Geräusche sind im Kaltzustand des Fahrzeuges deutlicher zu vernehmen, als wenn er ordentlich warm gefahren ist.
Mal hört man es mehr, mal weniger. Sehr unterschiedlich.

Gruß


Geräusche im Leerlauf - Iron59 - 20.06.2016

Hört sich sehr nach Ausrücklager an.. Gabs schon öfters.

Gruß


Geräusche im Leerlauf - Voxx - 20.06.2016

Muss ich mir da jetzt irgendwelche ernsthaften Gedanken machen?

Der Wagen hat erst 45.000 km gelaufen.

Die Ausrücklagerproblematik habe ich schon mehrfach gelesen...
Stellt sich halt nur die Frage, ob man damit weiter fahren sollte.

Oder andersrum... bringt ein Austausch überhaupt was oder geht es danach sofort wieder los Big Grin?


Geräusche im Leerlauf - Iron59 - 20.06.2016

Naja, das Lager ist eben ein Verschleißteil. Weiterfahren mit einem Defekten kann zu größeren Schäden führen (z.B. Kupplung), wenn sich das Lager in seine Einzelteile zerlegt... Aber ein defektes Ausrücklager könnte auch die Kupplung nicht mehr richtig trennen und diese könnte "abrauchen"/überhitzen. Kommt immer auf den Fortschritt des Defektes an.


Geräusche im Leerlauf - ChaZer - 20.06.2016

Naja, wenn das Ausrücklager gewechselt werden muss, wird in der Regel auch direkt die komplette Kupplung gewechselt. So ist zumindest mein Kenntnis Stand.

Aber ich kann dich insofern beruhigen. Ich hab meinen JCW seit knapp einem Monat.
Nach ein paar Fahrstunden ist mir das auch aufgefallen. Da ich sowieso mal bei BMW war, hab ich direkt auch deswegen nachgefragt bzw einen Werkstattmeister drüber hören lassen.
Laut ihm ist das vollkommen normal, da das Ausrücklager wie du richtig sagst generell ein bisschen Spiel hat und sich die Teile eben bewegen. Dadurch kommt dieses Geräusch zustande, welches bei Betätigen der Kupplung direkt weg ist.


Geräusche im Leerlauf - Tatoncar - 20.06.2016

Hi Voxx,

Wir haben seit knapp einem Jahr und gut 14.000 km einen R55 JCW. Mit insgesamt nun 56.000 km. Wenn das Geräusch ein leichtes Klackern ist, dann haben wir das auch schon immer. Geht im Stand weg, wenn man leicht das Kupplungspedal betätigt. Hatte mich anfangs auch irritiert, da es aber nicht schlimmer geworden ist (und auch nicht immer auftritt), lebe ich damit.

Viel Spaß noch mit dem Kleinen.


Geräusche im Leerlauf - Voxx - 20.06.2016

Ja genau, es ist so eine Art tickern oder klackern.
Ist nur zu hören, wenn man die Kupplung nicht betätigt.

Wenn der Motor richtig kalt ist, hört man es deutlicher, als wenn er warm ist.

Sobald das Pedal betätigt wird, ist das Geräusch weg.


Geräusche im Leerlauf - ChaZer - 20.06.2016

Hier mal 2 Videos die das in meiner Antwort genannte Geräusch darstellen. Ich denke das war auch von dir gemeint?
Nach Auskunft von BMW ein vollkommen normales Geräusch.
Wobei ich aber auch sagen muss, dass das hier in diesen Videos schon ziemlich stark und ausgeprägt rüberkommt.






Geräusche im Leerlauf - Voxx - 20.06.2016

Ja aber in dem Video hört sich das sehr laut an. Ist bei mir jetzt nicht so heftig.
Und bei mir kommt auch kein Geräusch wenn ich das Pedal betätige... sondern das tickern hört einfach auf.

Oder sind das die Schuhe von dem die so quitschen beim treten der Kupplung? Yeah!