Fragen Mini Cabrio -
kill4you - 29.06.2016
Hallo..
Ich möchte meiner Frau einen Mini Cabrio kaufen und habe schon einen gefunden.
Laufleistung ist bei 170.000km.. BJ. 23/08/2004 und laut Händler Scheckheftgepflegt.. Letzte Eintragung bei 164.000km.. Tüv bis 06/2017..
Würdet ihr mir das empfehlen?..
Habe auch hier und da mal gelesen das die Mini's bis Bj. 09/2004 Probleme haben mit Getribe oder so. Stimmt das?
Außerdem wollte ich wissen Was ich beachten muss beim Kauf von Cabrio? Muss die immer in der Garage stehen oder geht auch an der Straße

?
Fragen Mini Cabrio -
Boonzay - 29.06.2016
Zu aller erst würde ich frage ob der MINI Garantie bekommt. So billig kann er ja gar nicht sein das es nicht ein gewissen Rest Risiko gibt.
Fragen Mini Cabrio -
kill4you - 29.06.2016
Boonzay schrieb:Zu aller erst würde ich frage ob der MINI Garantie bekommt. So billig kann er ja gar nicht sein das es nicht ein gewissen Rest Risiko gibt.
Der Händler gibt ne Garantie aber ich weis nicht was alles gedeckt ist.
Ich will ja nur wissen ob die Laufleistung ok ist und man liest hier und da mal das es bei Mini's Getriebeprobleme gibt und ab wann 2004 die Getrieben gewechselt wurden seitens BMW.
Fragen Mini Cabrio -
bang99jr - 29.06.2016
Das Getriebe wurde mit dem Facelift im 07/2004 geändert. Ab da wurden anstatt Midland-Getrieben, Getrag-Getriebe verwendet.
Da es das Cabrio auch erst ab dem Facelift gab, hat dieses immer das (weit bessere) Gertrag-Getriebe.
Fragen Mini Cabrio -
kill4you - 29.06.2016
bang99jr schrieb:Das Getriebe wurde mit dem Facelift im 07/2004 geändert. Ab da wurden anstatt Midland-Getrieben, Getrag-Getriebe verwendet.
Da es das Cabrio auch erst ab dem Facelift gab, hat dieses immer das (weit bessere) Gertrag-Getriebe.
Danke für deine Antwort. Endlich mal klarheit wegen Getriebe
170.000 gelaufen für 5700€ ist das zu viel?
Fragen Mini Cabrio -
Boonzay - 29.06.2016
Wir würden jedenfalls einen MINI ( od. BMW) nicht an einen Endkunden verkaufen der 170.000 km gelaufen hat.
Ist zu großes Risiko. ( Gebrauchtwagengarantie- / od. Gewährleistungstechnisch).
und was soll anschließend in der Gebrauchtwagen Garantie enthalten sein
Aber viel Glück und Spaß mit dem MINI
Fragen Mini Cabrio -
kill4you - 29.06.2016
Boonzay schrieb:Wir würden jedenfalls einen MINI ( od. BMW) nicht an einen Endkunden verkaufen der 170.000 km gelaufen hat.
Ist zu großes Risiko. ( Gebrauchtwagengarantie- / od. Gewährleistungstechnisch).
und was soll anschließend in der Gebrauchtwagen Garantie enthalten sein
Aber viel Glück und Spaß mit dem MINI 
Hm. Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher.
Geht es bei 170.000 km nur um die Garantie oder ist es nicht empfehlenswert?
Fragen Mini Cabrio -
PussyGalore - 05.07.2016
aber was soll man/frau ohne weitere Angaben raten ?
Im Zweifel , eher nein, es sei denn, es handelt sich um ein Garagenwagen der Zahnarztgattin die jährlich beim Freundlichen vorbeigeschaut hat
Die Mängelliste kann so lang werden..dass der ersparte Betrag schnell in Reparaturen aufgezehrt wird.
Die Gewährleistung des Händlers deckt keine Verschleissteile ab und nach 6 Monaten dreht sich die Beweislast um.
Solides Cabrio für kleines Geld ?
MX 5

sorry für alle Minifreunde

))
Fragen Mini Cabrio -
daffy_duck - 05.07.2016
Ja klar, MX-5. Am besten dann ein NB und da geht dann jemand ohne Ahnung auf die Suche. Kauft sich einen, freut sich eine Saison lang und im Folgejahr gehts dann ab an die Klagemauer, weil die Schweller total durch sind und ihm vor dem Kauf niemand gesagt hat, dass er darauf achten muss. Alternativ kauft er nen 1800er und der Wagen überlebt die erste Saison nicht, weil ihm niemand gesagt hat, dass er ne Heckschleuder mit kaum Gewicht auf der HA bewegt, die kein ESP kennt. Nee, sorry... Und wer jetzt meint, das stimmt alles nicht, dem sei gesagt, dass vor unserem Mini ein MX-5 NB auf dem Hof stand
Zum Cabrio: Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass man auch Glück haben kann. Unser Cabrio ist Baujahr 2005 und hat dieses Jahr auch die 170tkm voll gemacht, nachdem wir es erst im Juni letzten Jahres gekauft hatten. Ein Stapel voller Rechnungen und ein entsprechend gestempeltes Serviceheft haben mich das Wagnis eingehen lassen und was soll ich sagen? Bremse HA habe ich für diese Saison neu gemacht (Scheiben und Beläge) und die Schalteinheit wurde repariert. Alles in allem kann ich also nichts schlechtes sagen, bisher hält sich alles im Rahmen.
In der Quintessenz: Wenn Bauchgefühl, Papierlage, genereller Zustand, Seriosität des Händlers und eine ausgiebige positive Probefahrt, bei der Du alles testest, gut ausfallen, warum nicht. Ein Restrisiko bleibt immer.
Fragen Mini Cabrio -
PussyGalore - 05.07.2016

))
Yeep, die Liste der MX 5 Mängel ist überschaubar

der Wertverlust geht gegen null und es gibt einen Grund warum Sportwagen Heckantrieb haben
Zurück zum Mini
bei uns war es andersherum, erst stand da eines der ersten Cabrios und nur aus dem Hinterkopf ( man verdrängt ja gerne ) und nach 140tkm und 8 Jahren
Rost an allem was sich öffnet,
Dach Komplett zweimal getauscht, Schliessanlage mehrfach repariert Kupplung/ Dämpfer / Servopumpe getauscht, Handschuhfachkasten ( gabs nur komplett) Sitzlehne gebrochen etc. Schalter gebrochen, Lack abgeblättert etc.
Das Auto hat immer Spass gemacht , wenn es fuhr , allein die lausige Verarbeitung trübte den Besitzerstolz.
Die zweite Serie ist bis dato ( km 75000 ) erfreulich unauffällig und zaubert uns jedesmal aufs neue ein Grinsen ins Gesicht