MINI² - Die ComMINIty
R56 sägender Leerlauf - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: R56 sägender Leerlauf (/showthread.php?tid=57509)



R56 sägender Leerlauf - derTechniker - 30.06.2016

Hallo zusammen,

eine Freundin hat einen R56.
Zum sägenden Leerlauf meinte ein Kfz-Meister, die Kurbelgehäuseentlüftung sei dicht und behauptete, wenn man den Ölpeilstab zieht, liefe er normal.
War aber nicht so.

Zwei Gesellen beim Boschdienst badeten den Ansaugtrakt in Bremsenreiniger und meinten, da müsse wohl was undicht sein.

Die Dame war neulich bei mir und erzählte mir davon. Auf den ersten Blick fielen am Ansaugkrümmer zwei fehlende Muttern und zwei lose Muttern auf.

Nachdem alles wieder festgeschraubt war (hat Bosch keine M8-Muttern und Scheiben am Lager?) musste sie los, schrieb aber von unterwegs, dass der Leerlauf wieder normal sei.

Jetzt meint sie, das Problem sei wieder da Böse!

Da ich das Fahrzeug leider nicht hier habe, kann ich nicht in Ruhe den Fehler suchen und möchte mich deshalb mithilfe dieses Forums vorbereiten.

Von anderen Fahrzeugen kenne ich es, dass sägender Leerlauf zu 95% von Undichtigkeiten im Ansaugtrakt kommt.
Gibt es da irgendwelche typischen Stellen am N14-Motor?
Oder hat der einen elektromagnetischen Leerlaufsteller, der fest sein könnte?

Gibt es im www einen online-Teilekatalog, so dass ich mir das Ansaugsystem vorab mal anschauen kann?

Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung!


Grüße

Jörg


R56 sägender Leerlauf - chevini - 30.06.2016

derTechniker schrieb:... Gibt es im www einen online-Teilekatalog, so dass ich mir das Ansaugsystem vorab mal anschauen kann? ...

Ja, gibt es:
http://www.bmw-etk.info/teile-katalog/flt/MS/Mini/VT/P/R56/Cou


R56 sägender Leerlauf - derTechniker - 30.06.2016

Perfekt!

Danke dir!

Da werfe ich gleich mal einen Blick rein.
Parallel lese ich gerade ältere Beiträge hier. Sägender Leerlauf scheint aber kein bekanntes Problem zu sein.


Grüße

Jörg


R56 sägender Leerlauf - chevini - 30.06.2016

derTechniker schrieb:Perfekt!

Danke dir!

Da werfe ich gleich mal einen Blick rein.
Parallel lese ich gerade ältere Beiträge hier. Sägender Leerlauf scheint aber kein bekanntes Problem zu sein.


Grüße

Jörg

Bei meinem R56 (One) hatte ich mal einen leicht schwankenden Leerlauf. Allerdings nur direkt nach einem Kaltstart bei kalten Außentemperaturen, wenn ich den Motor beim Schließen des Grundstückstors laufen ließ. Nach den ersten Metern Fahrt war wieder alles ok, also sicherlich nicht mit Deinen Problemen vergleichbar. Ich hatte damals die Drosselklappe / den Ansaugbereich gereinigt.


R56 sägender Leerlauf - derTechniker - 30.06.2016

Ganz vergessen, dass es sich hier um einen Cooper S handelt Stumm

Bin schon eine Weile am Lesen hier und stoße auf verschlissene Hochdruckpumpen die einen unruhigen Leerlauf zur Folge haben sollen eek!

Da ich ein entschiedener Gegner von Teiletauschen auf Verdacht bin, würde ich da gerne vorher eine anständige Diagnose machen.
Gibt es hier Erfahrungen mit OBD-Adaptern mit passender Smartphone-App?
Interessiert mich schon lang, aber meine Autos können das nicht und am Firmenwagen schraub ich selber nur Räder runter und wieder drauf.

Eine Testsession beim Freundlichen ist keine Option, weil der 35km weit weg ist und ich keine Lust habe, dessen Luxus-Palast mit i8 im Schaufenster mit zu finanzieren...


Grüße

Jörg


R56 sägender Leerlauf - Cruisader - 30.06.2016

BMWhat, neuerdings Carly, ist eine Option. Da wir drei Pferde aus dem BMW Stall haben, war die Anschaffung keine Frage.

Habe auch beim Works etliche Fehler gefunden und, was ging, gelöscht.

Erleichtert ungemein den Dialog mit der Werkstatt.