MINI² - Die ComMINIty
Motorschaden R56 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Motorschaden R56 (/showthread.php?tid=57656)



Motorschaden R56 - Oliviero66 - 26.07.2016

Die Vorgeschichte:

Nach Endlossuche bei Motorproblemen die große Lösung: letztes Jahr komplette Motorrevision: Austauschblock, am Kopf neue Führungen, neue Kupplung dazu etc.

Siehe:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=91085

Der Mini lief wieder wunderbar.

Letztes Wochenende um 1:30 nächtens läuft nahe von zuhause der Motor nur auf 3 Zylindern, ich trage das waidwunde Auto die letzten paar Kilometer heim.

Diagnose heute: der Ventilsitz am dritten Zylinder ist gebrochen, stückerlweise hinunter in den Brennraum gefallen und hat dort am 3. Zylinder unten den Kolben beschädigt, oben den Zylinderkopf. Darüber hinaus sind auch Teile des Ventilsitzes weiter im Motor gewandert und haben Kolben 2&4 berührt, die wären theoretisch aber zu retten. Ein seltener Schaden - plötzliche Materialermüdung. Sagt die freie Werkstatt.

Die erste Kalkulation der Kosten: 1.800€ Zylinderkopf, 1 Kolben 180€ (er würde alle 4 tauschen) etc. Gesamtkosten hat er nicht genau berechnet, aber 5-6.000€ werden es werden (schon das Material beträgt locker 4.500€: Kopf, Kolben, Zylinderkopfdichtung etc)

Auf meine Frage, wieso der frisch überholte Motor wieder defekt sei, antwortete er, der Mini (= Peugeotmotor) sei ein Problemmotor. Ich erneut: aber da haben wir Gewährleistung weil der Motor gemacht wurde, da meinte er, die Ventilsitze wären ja nicht getauscht worden (abgesehen davon, dass es keine Rechnung gibt…).

Fazit: der Mini ist Geschichte, 9 Jahre, 150.000km.

Ewig schad drum, es war ein tolles Auto, ich bin sehr gerne damit gefahren.

Ist jemand schon so etwas passiert? Das darf doch nicht wahr sein, letztes Jahr wurde so viel Geld versenkt und nun das.

Das Ende vom Lied:
-> dieser Mini machte genug Probleme, trotz Erstbesitz, penibler Wartung und artgerechter Haltung (Langstrecke, Garage, Warmfahren, feines und genug Öl etc...)
-> einen gebrauchten Tauschmotor zu finden: die Motivation unsererseits ist sehr gering.
-> ein Wunder wird sich nicht ereignen, ich wüsste nicht mal welches

Weiters:
-> der neue Mini ist kein Mini mehr. Optisch hat er sich deutlich verschlechtert, der 3zylinder klingt uuuaaahhh. Die Probefahrt hat überhaupt nicht überzeugt, und der Spaß ist ohnehin kein billiger.

-> Diese Woche sind wir beim Abarth-Händler (ich persönlich fahre ohnehin nur Italiener seit 30 Jahren, die gnä' Frau ist sehr angetan vom abarthigen Pfeifen

lg Oliver


Motorschaden R56 - Scarface0664 - 26.07.2016

Oliviero66 schrieb:-> Diese Woche sind wir beim Abarth-Händler (ich persönlich fahre ohnehin nur Italiener seit 30 Jahren, die gnä' Frau ist sehr angetan vom abarthigen Pfeifen

lg Oliver

Das is wirklich alles schade, aber das mit dem Abarth versteh ich auch.

Mein Nachbar hat einen mit den 180PS. Der hat ein Sound Original das man sich eigentlich nur wundern kann wie das alles durchgeht Head Scratch
Der geht verdammt gut und schaut auch noch gut aus.


Motorschaden R56 - steve55 - 26.07.2016

Oliviero66 schrieb:Ich erneut: aber da haben wir Gewährleistung weil der Motor gemacht wurde, da meinte er, die Ventilsitze wären ja nicht getauscht worden (abgesehen davon, dass es keine Rechnung gibt…).

Zum einen hast du da wohl eine etwas unprofessionelle Werkstatt, zum anderen liegt dein Hauptproblem deine begründeten Ansprüche geltend zu machen wohl vor allem in der fehlenden Rechnung begründet.
Ich verstehe nicht, wenn die den Kopf runter hatten, die Führungen angeblich erneuert haben, warum hier nicht die Sitzringe gleich mitgemacht oder getauscht wurden......


Motorschaden R56 - Oliviero66 - 26.07.2016

Scarface0664 schrieb:Mein Nachbar hat einen mit den 180PS. Der hat ein Sound Original das man sich eigentlich nur wundern kann wie das alles durchgeht Head Scratch
Die 140PS des "Basismodells" reichen wohl, auch was die Haltbarkeit angeht... wir hatten letztes Jahr einen 160PSigen mit Sportauspuff probiert, Wahnsinn...ein Fest für die Ohren... nur obs im Alltagsverkehr auf Dauer gewünscht ist? Ich bin früher immer meine 4vergaseralfas mit offenen Filtern gefahren, die haben gebrüllt wie am Spieß. Jetzt haben sie brav ihre Liftfilter...

Leise sind die normalen Abarths eh nicht...

steve55 schrieb:Zum einen hast du da wohl eine etwas unprofessionelle Werkstatt, zum anderen liegt dein Hauptproblem deine begründeten Ansprüche geltend zu machen wohl vor allem in der fehlenden Rechnung begründet.
Ja, aber das war damals eine verzwickte versicherugstechnische Geschichte... nachher ist man schlauer, natürlich...

steve55 schrieb:Ich verstehe nicht, wenn die den Kopf runter hatten, die Führungen angeblich erneuert haben, warum hier nicht die Sitzringe gleich mitgemacht oder getauscht wurden......
Weil es offenbar nicht nötig war...laut deren Einschätzung...irgendwo ist immer der schmale Grat, was macht man noch und was nicht...


Motorschaden R56 - chevini - 27.07.2016

Oliviero66 schrieb:... am Kopf neue Führungen, ... der Ventilsitz am dritten Zylinder ist gebrochen, ... plötzliche Materialermüdung. Sagt die freie Werkstatt.
... da meinte er, die Ventilsitze wären ja nicht getauscht worden ...

Wenn man neue Führungen einsetzt, baut man normalerweise auch neue Ventile ein. Wurde das nicht gemacht? Head Scratch

Die Ventilsitze müssen nicht zwingend getauscht werden. Das hängt vom Zustand/Verschleiß ab. Neue Ventile müssen immer eingeschliffen werden (schon selbst gemacht!) und dabei wird an den Ventilsitzen Material abgetragen!

Von "plötzlicher Materialermüdung" kann in einem solchen Fall dann keine Rede sein, wenn sie dünner (ev. zu dünn) geschliffen wurden!