MINI² - Die ComMINIty
Cooper S R53 - Welche Kupplung und welches Schwungrad sind verbaut? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+---- Forum: Getriebe (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=100)
+---- Thema: Cooper S R53 - Welche Kupplung und welches Schwungrad sind verbaut? (/showthread.php?tid=57952)

Seiten: 1 2


Cooper S R53 - Welche Kupplung und welches Schwungrad sind verbaut? - pabada - 28.08.2016

Hi zusammen,

habe im Forum nicht die passende Antwort auf meine Frage gefunden!
Wenn ich sie übersehen hab, seht es mir bitte nach Lol

Kann mir einer bitte mitteilen, ob im Mini Cooper S R53 ein Zweimassenschwungrad verbaut ist und welche Kupplung, bzw welches Kit zu kaufen ist, um alles zu wechseln!?

Ist es zudem notwendig das Zweimassenschwungrad zu tauschen bei Kupplungstausch, bzw woran erkenne ich, dass es getauscht werden muss?

War schon beim Freundlichen und er meinte alles müsste gemacht werden, aber habe schon so meine schlechten Erfahrungen gemacht mit denen.

Von daher wäre es ein feiner Zug, wenn hier im Forum echt Ahnung davon hat und was zu beachten ist...

Vielen Dank für eure Hilfe...

MfG

Paso


Cooper S R53 - Welche Kupplung und welches Schwungrad sind verbaut? - erose - 28.08.2016

Ja der Mini hat ein ZMS.
Ein Defekt zeichnet sich üblicherweise durch unrunden Leerlauf oder Ruckeln im Teillastbetrieb ab.
Das hier wäre zB. ein kompletter repsatz für das Getrag getriebe https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?ktypnr=17818&returnTo=%2Fersatzteile-verschleissteile%2Fkupplung%2Fkupplungssatz%3Fktypnr%3D17818%236&search=1640-30916
Wobei das ZMS der mit Abstand teuerste Teil ist.
Man tauscht es auch nur bei Defekt.


Cooper S R53 - Welche Kupplung und welches Schwungrad sind verbaut? - pabada - 28.08.2016

Super, ganz herzlichen Dank, EroseTop
Hat keinerlei deiner angegeben Probleme, demnach sollte es mit einer alleinigen Kupplung getan sein!

Ist schon hart wie sehr die Freundlichen da einem Mist erzählen!

Machs gutLol


Cooper S R53 - Welche Kupplung und welches Schwungrad sind verbaut? - erose - 28.08.2016

Wobei die Symptome nicht zwingend auftreten müssen.
Frag den Freundlichen einfach mal, wie er zu der Ansicht kommt.
Aber deine Kupplung muss auf jedenfall neu?


Cooper S R53 - Welche Kupplung und welches Schwungrad sind verbaut? - pabada - 29.08.2016

Ich denke schon, da die Gänge schwer einzulegen sind und der Kleine mit seiner ersten Kupplung fast 105.000 runter hat.
Er hat sich eine neue Kupplung verdient Yeah!

Hatte den Freundlichen gefragt, wie er darauf kommt und er sagte, dass bei der Laufleistung alles gemacht werden muss, da es sonst Probleme geben könnte.

Wie ist Deine Sicht der Dinge?


Cooper S R53 - Welche Kupplung und welches Schwungrad sind verbaut? - zeke - 29.08.2016

pabada schrieb:Hatte den Freundlichen gefragt, wie er darauf kommt und er sagte, dass bei der Laufleistung alles gemacht werden muss, da es sonst Probleme geben könnte.


Dein Freundlicher liegt damit leider richtig Traurig nicken Bei Laufleistungen >80.000 km ist das ZMS in der Regel bereits so verschlissen, dass es unbedingt mitgetauscht werden sollte, wenn eh schon mal alles für einen Kupplungstausch auseinander ist. Ansonsten werden die Einbaukosten (81 AWs wenn ich mich recht entsinne) nämlich kurze Zeit später für den ZMS-Tausch ein weiteres Mal fällig...


Cooper S R53 - Welche Kupplung und welches Schwungrad sind verbaut? - erose - 29.08.2016

Wenn du den Wechsel machen lässt, dann könnte es soch vermutlich wirklich lohnen, da die Arbeitskosten recht hoch sind.
Wenn du es selber machst, würde ich mir das persönlich sparen.


Cooper S R53 - Welche Kupplung und welches Schwungrad sind verbaut? - smidi - 29.08.2016

Ich habe letztes WE das Thema Kupplung und ZMS hinter mich gebrachtYeah!.
Den ZMS von LUK hab ich in der Bucht für 319 Euro bekommen. Die Sachs Kupplung bekommt man für 99€. Was noch extra kommt ist der Schraubensatz für den ZMS die Führungshülse sowie den Simmering an der Getriebeausganswelle (Fa. Leebmann). Bei der Gelegenheit mach auch gleich einen Getriebeölwechsel.

Den ZMS zu wechseln mach auf jedenfall bei Laufleistungen über 100.000km Sinn denn sonst hat man die Arbeit zweimal. Erst nach dem wechsel habe ich den Unterschied bemerkt....vor allem durch viel geringeren Lastwechselreaktionen.

Gruß
Olli


Cooper S R53 - Welche Kupplung und welches Schwungrad sind verbaut? - Radical_53 - 29.08.2016

Sind das ernsthaft normale Laufleistungen für *eine* Kupplung?
Das hätte ich auf Anhieb so gar nicht auf den Schirm gehabt.
Macht es Sinn, gleich ein Upgrade auf zB Sachs Performance zu verbauen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Cooper S R53 - Welche Kupplung und welches Schwungrad sind verbaut? - tinitus02 - 29.08.2016

Die Laufleistung zwischen 80-120.000 km für eine Kupplung im R53 ist je nach Fahrweise normal.

Wichtig ist das Schwungrad mit zu erneuern um nicht den kostenintensiven Aufwand zweimal zu haben. Leider sind die Zweimassen-Schwungräder sehr anfällig...gerade dann, wenn ihr dem MINI etwas mehr Leistung spendiert.
Dann würde eine verstärkte Ausführung mit Einmassen-Schwungrad mehr Sinn machen.
Nur geht das natürlich wieder auf den Komfort und ihr hört euer Getriebe klackern und Rasseln.

Bei einem Motor ohne Tuning würde ich immer zur originalen Kupplung tendieren inkl. Zweimassen-Schwungrad tendieren.

Es gibt auch von Valeo einen 4K-Kit für unter 500 €. Dieser soll recht gut funktionieren. Dieser besitzt allerdings auch ein Einmassen-Schwungrad und eine gedämpfte Kupplungsscheibe.

Ich fahre selber eine verstärkte Kupplung mit organischer Mischung und Einmassen-Schwungrad mit ca. 6 kg (Serie ca. 12 kg).
Das lässt sich doch sehr sportlich fahren und die Geräuschkulisse geht in die Richtung "Rennsport".

Es kommt halt immer drauf an, wo die persönlichen Ansprüche liegen.

Wichtige Teile, welcher beim Kupplungswechsel mit erneuert werden sollten:

-Wellendichtring Kurbelwelle 1111 149 2244
-Führungsrohr 2311 755 1719
-Wellendichtring Getriebewelle 2311 751 8633
-Lagerbuchse Ausrückwelle unten 2311 750 9744
-Lagerbuchse Ausrückwelle oben 2311 053 0904

Gruß