MINI² - Die ComMINIty
Fensterheber Fahrerseite: autom. öffnen / schließen bei Tür öffnen / schließen - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Fensterheber Fahrerseite: autom. öffnen / schließen bei Tür öffnen / schließen (/showthread.php?tid=58174)

Seiten: 1 2 3


Fensterheber Fahrerseite: autom. öffnen / schließen bei Tür öffnen / schließen - derTechniker - 26.09.2016

Hallo zusammen,

habe gerade den S R56 einer Freundin in der Werkstatt.
Seit kurzem funktioniert das automatische Öffnen / Schließen um 2cm beim Öffnen / Schließen der Tür nicht mehr.

Zusätzlich lässt sich die Scheibe zwar noch automatisch herunterfahren, hoch geht sie aber solange der Schalter betätigt wird.

Eine Initialisierung nach verschiedenen Anleitungen hier im Forum brachten keine Veränderung.

Gibt es in der Tür einen Schalter, der für das Absenken / Anheben der Scheibe zuständig ist? Ich würde da was im Schloss vermuten, kenne aber den R56 (noch) nicht im Detail.

Eine Idee, warum das automatische Hochfahren nicht mehr geht?
Zum Sonne fahren möchte ich nur wenn es nicht anders geht. Da das Auto nicht mehr ganz neu ist, befürchte ich bei den BMW-Stundensätzen eine nicht unerhebliche Summe, wenn die nur den Diagnosecomputer anstecken müssen Augenrollen


Grüße

Jörg


Fensterheber Fahrerseite: autom. öffnen / schließen bei Tür öffnen / schließen - derTechniker - 27.09.2016

Habe gestern versucht, an das Türschloss zu kommen.
Die Scheibe muss mit Spezialwerkzeug ausgebaut werden, um das Türmodul raus zu bekommen Böse!
Wer konstruiert sowas? Toll für die Montage im Werk, Alptraum für den Kunden, der für Kleinigkeiten dann horrende Werkstattkosten bekommt Traurig

Alternative wäre, am zentralen Stecker zu messen, der ist ja gut zugänglich. Nur ohne Schaltplan kommt man da auch nicht weiter.

Gerade gefunden.
Muss ich mal durchschauen, ob da was hilfreiches drin ist.


Grüße

Jörg


Fensterheber Fahrerseite: autom. öffnen / schließen bei Tür öffnen / schließen - Danger - 27.09.2016

Gibt auf jeden Fall keinen Schalter für die Endposition. Die Fensterheber sind scheinbar nicht mehr richtig initialisiert, am einfachsten wäre die Servicefunktion Initialisierung der Fensterheber mit dem BMW Tester durchzuführen. Ich würde bevor das nicht gemacht wurde da garnix zerlegen.

Gruß Danger


Fensterheber Fahrerseite: autom. öffnen / schließen bei Tür öffnen / schließen - chevini - 27.09.2016

derTechniker schrieb:... Zusätzlich lässt sich die Scheibe zwar noch automatisch herunterfahren, hoch geht sie aber solange der Schalter betätigt wird. ...

Das ist vom Hersteller auch so vorgesehen!


Fensterheber Fahrerseite: autom. öffnen / schließen bei Tür öffnen / schließen - alfshumway - 27.09.2016

chevini schrieb:Das ist vom Hersteller auch so vorgesehen!

Missverständlich, würd ich sagen, das stimmt nur teilweise, es kommt auf die genaue Konstellation an, wie es ab Werk funktionieren sollte:

=> Schlüssel in der Aufnahme, Tür geschlossen - Komfortöffnen und schließen durch kurzes antippen des Schalters geht

=> Schlüssel in der Aufnahme, Tür geöffnet - Komfortöffnen geht, schließen nur durch drücken und halten des Schalters.

(die weiteren Variationen nach Ausschalten der Zündung, öffnen der Tür etc. führen hier zu weit...)

Der TE meint doch in erster Linie die automatische Scheibenabsenkung (um ca 15 mm) beim öffnen und schließen der Türe, die nicht mehr funktioniert.

Ich kenn die Mechanik des Drehfallenschlosses auch nicht so genau, tippe aber darauf, daß darin ein Mikroschalter sitzt, der dem FRM den Impuls gibt.
Das hat auch Einfluss auf das Innenlicht oder den Türkontakt bei der Alarmanlage. Wenn Du das Innenlicht nicht auf Dauer-Aus geschaltet hast, sollte das beim öffnen der Tür angehen. Hast Du darauf geachtet? Was ist ggf. mit der Alarmanlage - stellt die scharf oder blinkt die Kontrolleuchte anders?

Wenn das Prinzip ähnlich den BMW Coupé's ist, ist so ein Schalter beteiligt. Da hatte ich mal im Winter den Fall, daß der Mikroschalter im Schließkeil festgefroren war - und schon gab's die Probleme wie oben beschrieben.


Fensterheber Fahrerseite: autom. öffnen / schließen bei Tür öffnen / schließen - derTechniker - 27.09.2016

Danke schon mal für die Anteilnahme!

Habe leider ein paar Infos vergessen, deshalb nochmal alles in der Übersicht: Muss wohl doch an den BMW-Tester Augenrollen


Grüße

Jörg


Fensterheber Fahrerseite: autom. öffnen / schließen bei Tür öffnen / schließen - whistler - 28.09.2016

Das Komfortschliessen bei geschlossener Tür auf der Beifahrerseite musste bei mir codiert werden, bzw. habe ich mir selbst codiert.
Vorher war nur halten angesagt....lästig!


Fensterheber Fahrerseite: autom. öffnen / schließen bei Tür öffnen / schließen - alfshumway - 28.09.2016

whistler schrieb:Das Komfortschliessen bei geschlossener Tür auf der Beifahrerseite musste bei mir codiert werden, bzw. habe ich mir selbst codiert.
Vorher war nur halten angesagt....lästig!

Hää?? genau in dieser Konstellation:

bei meinem R56 S (Prod. 11/2013) geht Komfortschliessen ab Werk auf beiden Seiten.

beim R59 JCW (Prod. 03/2015) nur auf der Fahrerseite - was seltsam ist, denn von außen per mechanischem Schlüssel im Türschloss schließen BEIDE Seiten. Head Scratch


Fensterheber Fahrerseite: autom. öffnen / schließen bei Tür öffnen / schließen - scheffi - 28.09.2016

naja, wenn du von außen mit dem schlüssel die scheiben schließt, ist das auto ja auch schon zu. da setzen die wohl voraus, dass keiner mehr im auto ist, der sich die finger klemmen könnte.

war bei mir auch so:

clubman 03/08: beide fenster ließen sich durch tippen schließen
roadster 03/12: war nur auf der fahrerseite möglich, beifahrerseite habe ich codieren lassen (+absenken bei dach öffnen/schließen).


Fensterheber Fahrerseite: autom. öffnen / schließen bei Tür öffnen / schließen - whistler - 28.09.2016

Ich fahre einen Clubbi S 07/2010 und da war es wirklich so, man hat mich das genervt.

Auch das Öffnen der Fenster und des Dachs per FB habe ich damals mit codiert.