MINI² - Die ComMINIty
Öl im Kabelbaum und vlt auch im Motorsteuergerät - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Öl im Kabelbaum und vlt auch im Motorsteuergerät (/showthread.php?tid=58207)



Öl im Kabelbaum und vlt auch im Motorsteuergerät - Uwe Kwie - 28.09.2016

Hallo zusammen.

Meine Tochter fährt einen Mini One, Baujahr 10/2010, 1598 ccm, 72 kW.
Das Fahrzeug hat knapp 90000 km gelaufen und entwickelt sich seit 4 Monaten zum Groschengrab. Nach Kaltstartproblemen (Thermofühler erneuert), Kettenspanner (erneuert wegen heftigen Ölverlust) kam unsere Tochter heute kreidebleich per Bus vom Werkstattbesuch zurück:

Fehleranzeige im digitalen Kombinstrument: Motoröldruck zu niedrig, abschalten. Nach 2 - 3 starten war diese Anzeige regelmäßig weg. Trotzdem zur Werkstatt gefahren.
Laut Werkstatt: Öldruckschalter defekt, dadurch Öl im Kabelbaum und vermutlich Öl im Steuergerät.
Kabelbaum kann nicht trockengelegt werden, Steuergerät ist gekapselt und kann ebenfalls nicht getrocknet werden.

Total-Reparatur: neues Steuergerät+neuer Kabelbaum+neuer Öldruckschalter+reichlich AW= ca. 2000 - 2500 €

Minimalreparatur: neuer Öldruckschalter und mit der Gefahr leben, dass das Motorsteuergerät beschädigt ist oder vom Kabelbaum noch weiter mit Öl beschädigt wird = 650 Euro.

Was soll man jetzt machen, meine Tochter möchte das Teil loswerden und liebäugelt mit Kia (7 Jahre Garantie)?

Fahrzeug steht in einer freien Werkstatt. Dort sind wir seit dem Garantieende eigentlich gut aufgehoben gewesen.


Öl im Kabelbaum und vlt auch im Motorsteuergerät - Bitte was - 29.09.2016

Du schreibst vermutung ?? Dazu noch Öldruckschalter defekt, dadurch Öl im Kabelbaum und vermutlich Öl im Steuergerät ??



Ganz ehrlich, wie kommt das Öl von unten nach oben bis ins Steuergerät ?? Head Scratch

Hat man dir das gezeigt oder Telefonisch nur gesagt ?? Wie schaut es mit einer zweiten Meinung aus ??


Öl im Kabelbaum und vlt auch im Motorsteuergerät - derTechniker - 29.09.2016

Hallo Uwe,

den Motor vom One kenne ich nicht, aber 650€ für den Öldruckschalter?
Auf ebay findet man welche für 15€ (von Hella).
Der Schalter ist einpolig, es geht also nur eine Leitung dran. Wie soll da Öl in den Kabelbaum? Muss ich mir mal an meinem Schrauberobjekt anschauen.

Ich habe das Gefühl, als wollte dich die Werkstatt über den Tisch ziehen.

Den Öldruckschalter würde ich selbst tauschen.


Grüße

Jörg


Öl im Kabelbaum und vlt auch im Motorsteuergerät - EisGab - 29.09.2016

Ist das nicht das bekannte Problem mit dem Kabelstrang der zur geregelten Ölpumpe geht.


Öl im Kabelbaum und vlt auch im Motorsteuergerät - evomann - 29.09.2016

Schaut mal hier nach: http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=91340&highlight=motor%F6l+ins+steuerger%E4t

.............................Peitsche


Öl im Kabelbaum und vlt auch im Motorsteuergerät - Bitte was - 29.09.2016

Danke für den link.


Öl im Kabelbaum und vlt auch im Motorsteuergerät - Schrauber - 29.09.2016

Vermutlich meint die Werkstatt das Magnetventil (Mengenregelventil) an der Ölpumpe.

http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!lang=&marke=Mini&mospid=52163&hg=11&btnr=11_4549&vin=

Um dieses zu ersetzen müssen die rechte Achswelle und Motorölwanne demontiert werden. Mit dem Öldruckschalter gab es bisher keine wie oben beschriebene Mängel.

Das Magnetventil ersetzen lassen und den Stecker vom Motorkabelbaum am DME Steuergerät mit Bremsenreiniger reinigen.

Sollte tatsächlich der Öldruckschalter undicht sein, diesen ersetzen lassen und auch hier den Stecker mit Bremsenreiniger reinigen.

In beiden Fällen das Motoröl auf max. auffüllen (siehe Ölmessstab).


Öl im Kabelbaum und vlt auch im Motorsteuergerät - Uwe Kwie - 30.09.2016

Vielen Dank für Eure Antworten.

Es geht tatächlich wohl um das Öldruckregelventil das an/in der Ölwanne sitzt. Wir waren gestern noch einmal zusammen in der Werkstatt und es passiert jetzt das, was "Schrauber" auch vorschlägt:

Das Original-Regelventil kostet wohl gute 100 Euronen + Märchensteuer. Was mehr reinhaut sind 55 Arbeitswerte für Aus/Einbau/Trockenlegen und Reinigen. Das Motorsteuergerät hat wohl nichts abbekommen, der Kabelbaum tropft aber heftig.

Alles in allem geht die Werkstatt jetzt von 400 - 450 Euro aus. Der MINI bleibt damit weiterhin Familienmitglied. Trotzdem erscheint mir das Auto doch sehr anfällig (meine Frau fährt eine gleichalte A-Klasse mit etwas höherer Laufleistung - das Auto kennt die Werkstatt nur vom Ölwechsel).
Müssen wir bei 6 Jahre/90000 mit anderen Mini-typischen Problemen rechnen oder haben wir jetzt die schlimmsten Krisen überstanden?


Öl im Kabelbaum und vlt auch im Motorsteuergerät - derTechniker - 01.10.2016

Uwe Kwie schrieb:Müssen wir bei 6 Jahre/90000 mit anderen Mini-typischen Problemen rechnen oder haben wir jetzt die schlimmsten Krisen überstanden?
Aus aktuellem Anlass: lass die Längung der Steuerkette prüfen (dafür gibt es ein Spezialwerkzeug, auch bei ebay erhältlich), sonst ist die nächste Katastrophe vorprogrammiert.


Grüße

Jörg