Bremskolben hinten lässt sich nicht zurückstellen !? -
Amilo - 10.10.2016
Ich wollte heute hinten neue Bremsbeläge drauf machen. Leider habe ich den Bremskolben nicht zurückbekommen, ich musste die Sache abbrechen. Woran kann das liegen ? Vorne habe ich dies zuletzt problemlos geschafft......
P.S. Handbremse habe ich natürlich vor locker gemacht.
Bremskolben hinten lässt sich nicht zurückstellen !? -
Bitte was - 10.10.2016
Hinten muss der Kolben mit einem Drehwerkzeug zurück gedreht werden.
So etwas.
http://www.ebay.de/itm/Bremskolbenrucksteller-Bremskolben-Rucksteller-Werkzeug-Kolben-BMW-MINI-COOPER-/152225048569?hash=item237151e7f9:g:550AAOSw-kdXxbMl
Bremskolben hinten lässt sich nicht zurückstellen !? -
Michaa - 10.10.2016
Soweit ich das weiß musst Du beim Mini an der hinteren Bremse drehen und drücken.
Dafür gibts spezielles Rückstellwerkzeug (Achtung, der Link ist nur ein Beispiel. Für meinen Daily Driver passt es, laut Liste ist auch Mini dabei, aber da musste Du nochmal genau nachschauen!
Bremsenrücksteller).
Gibt auch alternative Methoden wie man dreht und drückt, aber in meinen Augen sollte es an den 20€ nicht scheitern. Zumal anders auch die GEfahr besteht, dass du die Gummimanschette am Kolben beschädigst und dann haste gleich ne Ecke mehr Geld ausgegeben.
Anonsten.... Anleitung für Youtube:
Video
Da siehste dann auch den Rücksteller in Aktion
edit: Achso, und Du musst evtl. auch schauen welche Gewinderichtung. Bei meinem Astra hat eine Bremse hinten Links- und die andere Rechtsgewinde zum Zurückstellen
Bremskolben hinten lässt sich nicht zurückstellen !? -
Amilo - 10.10.2016
Michaa schrieb:Soweit ich das weiß musst Du beim Mini an der hinteren Bremse drehen und drücken.
Dafür gibts spezielles Rückstellwerkzeug (Achtung, der Link ist nur ein Beispiel. Für meinen Daily Driver passt es, laut Liste ist auch Mini dabei, aber da musste Du nochmal genau nachschauen! Bremsenrücksteller).
Gibt auch alternative Methoden wie man dreht und drückt, aber in meinen Augen sollte es an den 20€ nicht scheitern. Zumal anders auch die GEfahr besteht, dass du die Gummimanschette am Kolben beschädigst und dann haste gleich ne Ecke mehr Geld ausgegeben.
Anonsten.... Anleitung für Youtube: Video
Da siehste dann auch den Rücksteller in Aktion
edit: Achso, und Du musst evtl. auch schauen welche Gewinderichtung. Bei meinem Astra hat eine Bremse hinten Links- und die andere Rechtsgewinde zum Zurückstellen 
Ach so. Vielen Dank. Ich hatte mir einen Universalbremskolbenrücksteller gekauft und damit gings nicht, weil der nur drückt. Vorne musste man nur drücken. Man lernt nicht aus.
Wie funktioniert das denn mit dem "Drehen". Der Kolben hat ja wohl kaum ein Schraubgewinde, oder ?
Bremskolben hinten lässt sich nicht zurückstellen !? -
Michaa - 10.10.2016
Der Kolben nicht, da hast Du Recht.
Meines Wissens nach ist da für die Hand-/Feststellbremse ne Gewindestange verbaut. Hat was mit der automatischen Nachstellung zu tun. Sonst müsstest Du, je abgenutzter deine Bremse ist, den Hebel der Handbremse immer "weiter" ziehen um ne Wirkung zu haben. Und beim ersetzen der Bremse musst du die Gewindestange dann halt wieder in die Ausgangslage zurückdrehen.
Aber evtl. kann hier jemand mit mehr Sachverstand Licht ins Dunkel bringen.
edit: was ich noch auf die Schnelle nachgelesen hab: es gibt wohl auch Systeme da dreht man nur in eine Richtung (Conti) und andere (Bosch(?)) hängen von der Drehrichtung der Räder ab. Aber das musst Du dann ausprobieren. Beim Mini hab ich das noch nicht gemacht, beim Astra ist es Seitenabhängig.
Bremskolben hinten lässt sich nicht zurückstellen !? -
Amilo - 10.10.2016
Danke.
Hoffentlich habe ich heute nichts kaputt gemacht durch mein massives drücken. Hoffentlich ist diese "Stange" nicht krumm.
Ich habe übrigens einen R56. Merke gerade, dass ich im falschen Board bin.
Bremskolben hinten lässt sich nicht zurückstellen !? -
MinniMacker - 10.10.2016
Keine Angst da gibt´s keine Stange! Und höchstwahrscheinlich hast Du auch keinen Schaden angerichtet!
Der Kolben selbst hat ein Gewinde. Wenn die Beläge durch Verschleiß dünner werden stellt sich der Kolben durch Betätigung der Handbremse immer wieder nach. Darum muss er bei Belagwechsel unter Drücken und Drehen zurück gestellt werden.
Ich habe es Aufgegeben selbst "Hand anzulegen". Habe einen passenden Rücksteller den kannst Du für kleines Geld haben und evtl. auch abholen weil Du auch aus Köln bist. Ich erklar dir gern wie´s geht.
Bei Interesse bitte PN.
Bremskolben hinten lässt sich nicht zurückstellen !? -
Amilo - 10.10.2016
MinniMacker schrieb:Keine Angst da gibt´s keine Stange! Und höchstwahrscheinlich hast Du auch keinen Schaden angerichtet!
Der Kolben selbst hat ein Gewinde. Wenn die Beläge durch Verschleiß dünner werden stellt sich der Kolben durch Betätigung der Handbremse immer wieder nach. Darum muss er bei Belagwechsel unter Drücken und Drehen zurück gestellt werden.
Ich habe es Aufgegeben selbst "Hand anzulegen". Habe einen passenden Rücksteller den kannst Du für kleines Geld haben und evtl. auch abholen weil Du auch aus Köln bist. Ich erklar dir gern wie´s geht.
Bei Interesse bitte PN.
Danke, aber wahrscheinlich lasse ich es morgen auch machen. Ohne Bühne ist das einfach Käse. Was ist denn, wenn man nie die Handbremse betätigt (mache ich selten)? Wie stellt sich denn dann der Kolben nach?
Bremskolben hinten lässt sich nicht zurückstellen !? -
MinniMacker - 10.10.2016
Amilo schrieb:Danke, aber wahrscheinlich lasse ich es morgen auch machen. Ohne Bühne ist das einfach Käse. Was ist denn, wenn man nie die Handbremse betätigt (mache ich selten)? Wie stellt sich denn dann der Kolben nach?
Also dazu brauchst Du wirklich keine Bühne. Man muß nur den Seilzug der Handbremse aushängen und der Rest ist ein Kinderspiel genau wie vorne. Nur halt die Rückstellung durch drehen.
Wie sich der Kolben nachstellt weiß ich nicht. Aber viele andere Hersteller haben auch diesen System ohne zusätzliche Feststellbremse.
Bremskolben hinten lässt sich nicht zurückstellen !? -
chevini - 10.10.2016
MinniMacker schrieb:... Man muß nur den Seilzug der Handbremse aushängen ...
Das ist nicht notwendig! Es ist lediglich der Bremssattel vom Bremssattelträger abzuschrauben (2 Schrauben)! Der Kolben muss mit Druck im Uhrzeigersinn gedreht werden, was auch ohne Rückstellwerkzeug funktioniert, wenn man etwas Schraubertalent besitzt.