Motor stirbt manchmal bei Cooper R56 (2010) - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Motor stirbt manchmal bei Cooper R56 (2010) (
/showthread.php?tid=58380)
Motor stirbt manchmal bei Cooper R56 (2010) -
Cumulonimbus - 16.10.2016
Hallo,
Seit geraumer Zeit stirbt mein Motor manchmal - bei gedrückter Kupplung oder wenn kein Gang eingelegt ist - ab, auch über dem Fahren (z.b. einmal bei 70 km/h). Die Drehzahl fällt dann sehr niedrig und schwankt um ca. 500 rpm bevor der Motor sich ganz ausschaltet bzw abstirbt (Start-Stop Symbol erscheint), wenn dann wieder die Kupplung gedrückt wird, startet der Motor wieder, schaltet sich aber nach dem gleichen Schema wieder aus, und das ca. 10x oder mehr in Folge (mehr habe ich nicht ausprobiert)... Wenn ich das Auto dann einmal ganz abschalte und wieder neu starte, ist das Problem beseitigt.
Ich gehe auch nicht davon aus, dass es sich um ein Problem der Start-Stop-Automatik handelt da es auch passiert wenn das System abgeschaltet ist.
Hat jemand eine Ahnung um was es sich handeln könnte? Ich war in einer Werkstatt, die haben zwar eine Diagnose angeboten, haben aber nicht sehr optimistisch geklungen und falls sie nichts gefunden hätten (bei einem vorhandenen Problem!) hätte ich trotzdem zahlen müssen. War das letzte Mal in dieser Werkstatt und werde demnächst wohl in meine übliche gehen...
Außerdem ist im "versteckten" Bordcomputer eine Fehlermeldung gespeichert, ich kann aber nichts damit anfangen

:
ERR 01 A559h
2000211D7C01
Kann jemand dies entschlüsseln?
Liebe Grüße
Motor stirbt manchmal bei Cooper R56 (2010) -
memphis - 16.10.2016
Bei meiner Oma wars die Zündspule und komplett schwarze Kerzen. Allerdings bei nem Skoda Fabia. Während der Fahrt (auf der Autobahn) ging das Teil aus und dann auch wieder an... bis letztendlich ganz vorbei war.
Knapp 300€ später lief dann wieder alles... ist jetzt fast 4 Jahre her und die Karre fährt wie eh und je.
Fast nur Kurzstrecke. Wie viel km hat dein MINI denn runter?
Motor stirbt manchmal bei Cooper R56 (2010) -
Marco_71 - 17.10.2016
Hi, bei uns verschmutzt der Differenzdruck Sensor dank Kurzstrecke regelmäßig. Dadurch stirbt der Motor im Leerlauf ab. Einfach den Sensor mal reinigen mit Bremsenreiniger.
Viel Erfolg
Marco
Motor stirbt manchmal bei Cooper R56 (2010) -
C3H8 - 17.10.2016
Hatte ich bei mir als die Lambda-Sonde im Sterben lag. Fehler war noch keiner gesetzt, nur der Leerlauf war bescheiden.
Ist schon blöd wenn man abbiegen will, an die Kreuzung heranfährt und während man runterschaltet (Kupplung also gedrückt) das Auto abstirbt...
Läuft die Klimaautomatik? Bei meinem R55 ist die Leerlaufdrehzahl leicht erhöht wenn die Klimaautomatik läuft. Das Auto hat dann einen stabileren Leerlauf...ist zumindest meine Beobachtung.
Motor stirbt manchmal bei Cooper R56 (2010) -
Cumulonimbus - 13.11.2016
Danke für die vielen Antworten - aus Zeitmangel konnte ich nicht früher antworten.
Ich war jetzt in der Werkstatt und es war ein Fehlercode der Nockenwellensteuerung abgespeichert. Es wurden beide VANOS Magnetventile (2 x 90 €) ausgetauscht, die Verstelleinheit auf Funktion überprüft und eine Testfahrt durchgeführt (insgesamt ca. 400 €).
Falls das Problem wiederkommen sollte, sind wohl zusätzlich die Verstelleinheiten hinfällig (2 x 360 € + 400 € Arbeit) aber wir haben uns jetzt mal auf die billige Lösung geeinigt und schauen ob das Problem wiederkommt - bis jetzt läufts

.