MINI² - Die ComMINIty
Startprobleme ohne Fehler.. - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Startprobleme ohne Fehler.. (/showthread.php?tid=58464)



Startprobleme ohne Fehler.. - Evoxx83 - 27.10.2016

Hallo Zusammen,
erstmal möchte ich mich kurz vorstellen. Wir haben nun bereits seit mehr als drei Jahren ein Mini Cooper S Cabrio (BJ. 2006, 170PS Kompressormotor). Der Gute hat nun knapp 85tkm runter und hat bis jetzt nie ein Problem gehabt. Leider hat es nun ein Ende. Er weiß wohl, dass er aufgrund von Nachwuchs einem Kombi weichen soll...Smile

Die Werkstätten in denen wir waren (freie, BMW, "Mini hotline" wurde von freier Werkstatt kontaktiert) sind sich nicht wirklich sicher. Da habe ich mir gedacht ich frage mal die ExpertenSmile

Folgendes Problem:
Wenn der Wagen gestanden hat springt er zum Teil erst auf den zweiten, dritten Schlag an.
Beim ersten Mal "läuft er unrund und pendelt so zwischen 750-1200rpm), bei Gas geben geht er sofort aus. Wenn ich den Startvorgang abbreche und ohne Gas wieder starte, springt er dann beim zweiten oder dritten Mal sofort an und läuft für mich ganz normal. Eine längere Standzeit (Stunden/Tage) scheint das Problem zu verschlimmern in dem Sinne, dass es dann eigentlich immer auftritt. Allerdings braucht er eigentlich nie mehr als 2/3 Versuche.
Wenn man ihn ausmacht und sofort wieder an gibt es kein Problem. Fehler konnte keiner ausgelesen werden. Tankfüllung hat keinen Einfluss. Vermutung von Mini ist "sie würden mal anfangen die Kraftstoffpumpe zu tauschen...."

Hat jemand vielleicht eine Idee? Klingt das mit der Kraftstoffpumpe für euch plausibel, obwohl er beim 2/3ten mal ohne Probleme anspringt und normal läuft?

Letzte Wartung (Komplett: Öl, Zündkerzen etc) wurde vor 2tkm gemacht.

Besten Gruß und vielen Dank
Eike


Startprobleme ohne Fehler.. - Schrauber - 27.10.2016

Es könnte hier auch am Relais der Benzinpumpe liegen. Ist verbaut im Sicherungskasten im Fußraum links. Bei den letzten Baujahren waren die fest mit dem Sicherungskasten verbunden (wenn ich mich richtig erinnere). Die Werkstatt soll einfach ein Druckmanometer in die Kraftstoffleitung einsetzen oder eine Hörprobe an der Tankhälfte links (in Fahrtrichtung) beim Starten vornehmen. Dazu die hintere Sitzfläche herausnehmen und den runden Deckel darunter entfernen. Hier blickt man auf den Verschluss vom Tank worin sich die Pumpe befindet.

Ist hier alles ok, dann einen neuen Nockenwellensensor probieren. Dieser könnte kurz vor Totalausfall sein.

Auch zu überprüfen, die Masse- und Plusstützpunkte im Motorraum.


Startprobleme ohne Fehler.. - Evoxx83 - 27.10.2016

Alles klar. Vielen Dank erstmal. Werde das mal so weitergeben. Vielleicht haben sie ja auch schon was davon gemacht.
Besten Gruß und danke
Eike


Startprobleme ohne Fehler.. - mel57 - 07.12.2016

Hi Evoxx
Und , bist du bereit die Lösung deines Problems hier Kund zu tun? Das könnte dann auch anderen helfen die ein ähnliches Problem haben! Oder läuft der Mini immer noch nicht?