MINI² - Die ComMINIty
Ventildeckeldichtung - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Ventildeckeldichtung (/showthread.php?tid=58605)



Ventildeckeldichtung - Clubbi123 - 14.11.2016

Hallo,

Ich möchte bei meinem JCW Bauj. 2010 die Ventildeckeldichtung wechseln. Hat das schon jemand gemacht konnte im Netz leider nichts finden.

Mfg

Alexander


Ventildeckeldichtung - derTechniker - 14.11.2016

Das ist plug & play: Zündspulen abstecken und herausziehen, Massekabel des Kabelstrangs an dem Schraubbolzen vorne abschrauben, alle Schrauben raus, Deckel runter, saubermachen, mit neuen Dirchtungen montieren, Zündspulen wieder rein und anstecken.

Dauert keine 15min.


Grüße

Jörg


Ventildeckeldichtung - Clubbi123 - 15.11.2016

Geil, vielen Dank. Mit wieviel Nm dürfen die Schrauben angezogen werden.


Ventildeckeldichtung - derTechniker - 15.11.2016

Da sind Stahlhülsen drin, der Deckel geht also nicht kaputt.
Aus dem Bau raus würde ich sagen 8-10Nm (sind M6-Schrauben).


Grüße

Jörg


Ventildeckeldichtung - Clubbi123 - 28.12.2016

Hallo,

Muss das Thema nochmal vorholen. Welche Marke an Dichtung aus dem Zubehörmarkt habt ihr verwendet oder nur die Originale?

Danke

Alexander


Ventildeckeldichtung - emreoez - 28.12.2016

Clubbi123 schrieb:Hallo,

Muss das Thema nochmal vorholen. Welche Marke an Dichtung aus dem Zubehörmarkt habt ihr verwendet oder nur die Originale?

Danke

Alexander

Würde bei solchen Sachen nur auf Original zurückgreifen


Ventildeckeldichtung - evomann - 28.12.2016

Ich habe auch die Originale Ventildeckeldichtung genommen, zusätzlich in den Ecken etwas Dichtungsmasse, zb. Hylomar, verwendet. Peitsche