MINI² - Die ComMINIty
R53 beschleunigt schlecht - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: R53 beschleunigt schlecht (/showthread.php?tid=58768)



R53 beschleunigt schlecht - pawpcorn - 06.12.2016

Hi,
ich hab seit geraumer Zeit ein Problem mit meinem R53, erst wollte ich es nicht ganz für wahr haben, aber jetzt störts mich doch schon arg.
Mein Mini zieht leider nicht so wie er soll nach oben.

Ich habe im YT (https://www.youtube.com/watch?v=3jnKT3yBFdQ) mal verglichen, wie schnell der Herr und ich auf die besagten 100 kommen, bzw. wie schnell der Drehzahlmesser geht. Ich muss sagen, dass meiner länger braucht um nach oben zu schießen.

Was ich heute geordert habe, aber leider erst morgen kommt, ist ein neuer Luftfilter, direkt ein K&N, der alte saß / sitzt nämlich ziemlich stark zu.

Was ich noch im Verdacht habe, wären folgende Sachen :
Lambasonden (zeigt im FSP nichts an, aber kann ja dennoch träge sein), Drosselklappe verrußt, und was ich schonmal gelesen habe, Klopfsensor, evtl. in Verbindung mit einem Kompressorrad, was auf die Wasserpumpe (?) geht (Hab das mal in einem anderem Forum gelesen, habe das aber nicht so recht verstanden um ehrlich zu sein).

Der FSP spuckt nichts aus. Ölwechsel / Kerzen sind vor wenigen Hundert Kilometern erst neu.

Gibt es da Erfahrungswerte, was man evtl. zuerst probieren sollte ? Denn ich glaube ehrlich gesagt nicht das es mit dem Luftfilter getan ist, obwohl ich extrem erleichtert wäre, wenn dies der Fall wäre.

Danke schonmal im Voraus Smile


R53 beschleunigt schlecht - Scarface0664 - 06.12.2016

Klopfsensor (hatte ich selbst), Drosselklappe (hatte ich auch), Lambasonde (ebenfalls) das sollte eigentlich alles im FSP angezeigt werden.

Und bei mir ging da auch immer eine Lampe im Tacho an.

Bei den ersten zwei Fehler die Motorleuchte, bei der Drosselklappe sogar in den Notlauf.

Und sowohl beim Klopfsensor als auch Lamba hätte ich auch kein Leistungsverlust gespürt....

Sind alles nur meine Erfahrungen vielleicht sehen das ja die Mechaniker hier anders.Zwinkern


R53 beschleunigt schlecht - Bitte was - 07.12.2016

Was für ein r53 hast du genau ??

Bei der S und JCW Variante ist die Baypass-klappe das Problem und die ist schon ab 60 Tkm zu merken.

Neue dort kaufen, hab ich gemacht ( siehe Link ) und verbauen. Problem weg.

https://www.affective-insanity.eu/katalog2/product/view/1/1.html


R53 beschleunigt schlecht - pawpcorn - 07.12.2016

So habe jetzt den k&n eingebaut und muss sagen der geht schon was besser, einiges sogar. Mein chef ist den auch gefahren und meinte das ist schon Menge mehr wie gestern.
Dennoch zieht der nicht so gut wie im Video. Mag vielleicht auch sein, dass meiner schon 220.000 auf der uhr hat und der im Video nur 50.000.
Vielleicht mal die lambdasonden raus nehmen und säubern die Tage ...


R53 beschleunigt schlecht - Schrauber - 07.12.2016

Schau dir mal die Bypassklappe an, siehe Bauteil Nr. 22.

https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!lang=&marke=Mini&mospid=48020&hg=17&btnr=17_0235&vin=

Über User Feschtag kannst Du eine modifizierte Klappe bestellen, lohnt sich wirklich.

https://www.affective-insanity.eu/katalog2/product/view/1/1.html

Die alten Klappen schließen nicht mehr richtig, dadurch kann der Ladedruck vom Kompressor nicht voll genutzt werden.


R53 beschleunigt schlecht - pawpcorn - 07.12.2016

Wie schwer oder leicht kommt man denn an die bypassklappe dran ?
Hab zu Hause ne Garage mit Grube, so wie mir das auf der Explosions-Zeichnung aussieht, muss ich da von unten dran.


R53 beschleunigt schlecht - Schrauber - 07.12.2016

Geht alles von oben Zwinkern


R53 beschleunigt schlecht - Bitte was - 08.12.2016

Bilder Info.

So schaut die Klappe aus.

[Bild: 27661949ot.jpg]


[Bild: 27661981qp.jpg]


[Bild: 27662017ro.jpg]


R53 beschleunigt schlecht - pawpcorn - 16.03.2017

Sorry das ich mich jetzt erst melde, Bypassklappe ist montiert. Lief die ersten Tage wie sau, war ein ganz anderes Auto.

Jetzt, nach einigen Wochen später, gerät er wieder in einen etwas trägeren Zustand. Kann da irgendwas vielleicht mit der Drosselklappe nicht stimmen ? Die hängt ja indirekt da auch mit dran.