Kaufberatung -
Dogxero - 09.01.2017

Ein Hallo an alle..
Wir würden uns gerne einen Mini Countryman zulegen jedoch wissen wir nicht genau welche Motorisierung und ob Benziner oder Diesel
Bisher fahren wir Diesel, jedoch fahren wir knapp 14-15 tsd KM im Jahr..
Welche Motorisierung würdet Ihr nehmen? (Wohnen im Schwarzwald- also Berg auf und ab)
Wie ist denn der jeweilige Verbrauch?
All4 oder nicht?
LG Claudia

Kaufberatung -
Boonzay - 09.01.2017
Beim Countryman würde ich immer die Dieselvariante vorziehen.
Dynamischere Motoren bei günstigeren Verbrauch.
Beim Gebrauchten entscheidet ja das Gesamt Produkt. Preis/Leistung. Man bezahlt nicht automatisch mehr für Diesel wie beim Neuwagen.
Allrad im Gebirge ist ja eh selbstverständlich. Der R60 hat wie die BMW Modelle ein elekt. geregeltes System vom Frontantrieb ausgehend.
Und natürlich immer vom

mit MINI Garantie aktuell bei jedem MINI Next ( max 5 Jahre u. od. 120.000km ) mit 24 monatiger Gebrauchtwagen Garantie bei teilnehmenden Händlern.
Kaufberatung -
Flowy82 - 09.01.2017
S und JCW Motoren sollen nicht dynamisch sein
Kaufberatung -
Boonzay - 10.01.2017
Flowy82 schrieb:S und JCW Motoren sollen nicht dynamisch sein 
klar

und durstig. gerade als ALL4.
Aber wenn man nach Wirtschaftlichkeit fragt dann spielen andere Gründe die Hauptrolle.
Wenn der Spritpreis keine Rolle spielt würde ich auch den JCW nehmen.
Denn wenn Sportlichkeit das Hauptargument ist geht auch dem S die Puste aus.
Kaufberatung -
Flowy82 - 10.01.2017
Boonzay schrieb:klar
und durstig. gerade als ALL4.
Aber wenn man nach Wirtschaftlichkeit fragt dann spielen andere Gründe die Hauptrolle.
Wenn der Spritpreis keine Rolle spielt würde ich auch den JCW nehmen.
Denn wenn Sportlichkeit das Hauptargument ist geht auch dem S die Puste aus. 
Hatte beide SD und jetzt S mit Automatik .
Der S ist leiser bessere Höchstgeschwindigkeit und fährt sich sportlicher.
Diesel halt mehr Drehmoment...
Kaufberatung -
Clubmann S - 10.01.2017
Boonzay schrieb:klar
und durstig. gerade als ALL4.
Durstig

Das er mehr braucht wie ein One D ist mir klar! Er macht aber auch viel mehr Spaß

Und im Winter super Wintertauglich
Der Verbrauch liegt so bei 8,2l und das soll durstig sein!
Kaufberatung -
PeterS - 12.01.2017
Ich bin von nem SD auf nen S umgestiegen. Der SD war mir zu langweilig.
Und vom Verbrauch ist er nicht soo schlimm.
Mein Streckenprofil in die Arbeit 20km Überland, 20km Stadtverkehr.
Mit dem sd hab ich ca. 7,7l und mit dem s 8,5l gebraucht. Beides all4...
Alleine vom Klang her ist der S einfach besser
Grüße
Kaufberatung -
Clubmann S - 12.01.2017
PeterS schrieb:Alleine vom Klang her ist der S einfach besser 
Ja du hast recht vom Klang einfach klasse .Und wenn ich länger Überland fahre und mich ans KM/h Limit halte, bekomme ich auch vom Verbrauch auch auf 6,5 l
ohne ein Hindernis zu sein . Und das auch mit einem all 4!
Kaufberatung -
Pace79 - 16.01.2017
Clubmann S schrieb:Ja du hast recht vom Klang einfach klasse .Und wenn ich länger Überland fahre und mich ans KM/h Limit halte, bekomme ich auch vom Verbrauch auch auf 6,5 l
ohne ein Hindernis zu sein . Und das auch mit einem all 4!
6,5L schaff ich nur auf der BAB mit Tempomat und 120kmh.

Ansonsten sind es im Schnitt mit allem (inkl. 15km Arbeitsweg) eher um die 9L.
Kaufberatung -
wanderer - 20.01.2017
Das sinnvollste Auto für Bewohner bergiger Gegenden ist sicher ein SD All4 mit Automatik. Wenn man eher auch Spaß und klassisches Mini Feeling steht, dann ist der S mit Handschalter und Frontschrubber die sinnvollste Lösung.
Im Grunde kann man zu den Motoren sagen, dass der SD ganz gut geht und man damit keine Schnecke ist. Der S geht hingegen schon ziemlich gut, während der normale Cooper ohne Turbo eigentlich nicht mehr zeitgemäß ist.
Manuelles Getriebe ist eine sehr schöne Sache beim Frontantrieb. Mit All4 hingegen finde ich es im S schon beinahe katastrophal wie unglaublich lang der erste Gang übersetzt ist (kalter Motor Standgas im 1. sind echte 11-13km/h). Damit ist der Handschalter in der Stadt anstrengend zu fahren und am Berg beim Anfahren nicht zu gebrauchen.
Der Automatik merkt man ihr Alter leider auch an, daher ist die schon sehr gemütlich. Und der Volltrottel der die Idee hatte, das rechte und linke Lenkradwippe beim Gezogen werden das selbe machen sollte lebenslangenÖlablassbehälterputzdienst bekommenbekommen.
Mein Verbrauch bei Kurzstrecke und Stadt mit Stau bzw. Kasalla auf Landstraße und AB liegt bei knapp 10l Super Plus.