Kühler abdecken im Winter ? -
KaPutty - 09.01.2017
Hallo!
Ich habe das "Problem", dass ich meiner Arbeit zu weit hinterher gezogen bin und die Fahrstrecke zu kurz ist, damit das Auto richtig warm wird. Nun plane ich schon ein paar extra Kilometer mit ein, damit der Motor auf Betriebstemperatur kommt und sich meine Batterie ein wenig mehr aufladen kann.
Da ist mir eingefallen, dass mein Vater mal einen Citroen DS3 hatte, der ja Motortechnisch gleich/ähnlich zum MINI sein soll. Und damals habe ich ihn noch ausgelacht, weil es zum Auto ein Plastestück für den Winterbetrieb dazu gab, zum anbringen an den Kühlergrill, welches ca. 50% der Waben schließt...damit der Motor eben schneller warm wird.
Arbeitskollegen habe ich auch schon gesehen, die mit Pappe vor dem Kühler rumhantieren. Im Internet ließt man das auch in den verschiedensten Autoforen, aber ich finde nichts zum MINI.
Bringt das was ? Gibt es da eine elegante Lösung ? Oder habt ihr ideen ?
Bitte keine Vorschläge wie "Garage" ... "Fahrrad" oder "Standheizung".
EDIT: Ich habe auch keine Motorhaubendämmung (als gekauft, war die vom Diesel verbaut und halb verschmort am Turbo, deswegen flog die raus), bringt das auch ein wenig ? Oder dient das eher der Geräuschunterdrückung ?
Kühler abdecken im Winter ? -
VespaGT - 09.01.2017
Beim MINI würde ich dir vor einer Abdeckung oder Teilabdeckung des Kühlers abraten.
Du hast keine Anzeige der Wassertemperatur und weisst nie wie warm der Motor nun wirklich ist. Solltest du mal weiter fahren und die Abdeckung vergessen, könnte es zu einem Hitzeschaden kommen.
Hab das mal beim einem Roller gemacht. Bei Kurzstrecke war das eine feine Sache, direkt warm und lief deutlich runder. Sobald ich aber längere Strecken gefahren bin, ging die Temperaturanzeige gegen rot. Hab die Abdeckung danach wieder entfernt.
Kühler abdecken im Winter ? -
kurare - 09.01.2017
KaPutty schrieb:Hallo!
... und sich meine Batterie ein wenig mehr aufladen kann.
Bitte keine Vorschläge wie "Garage" ... "Fahrrad" oder "Standheizung". 
Ok. dann sag ich einfach mal das diese Pappe o.ä. deine Batterie auf keinen Fall schneller aufläd
Ich würde das nicht machen, sondern eher ein paar km mehr fahren ... mache ich meistens auch so
Kühler abdecken im Winter ? -
KaPutty - 09.01.2017
VespaGT schrieb:Beim MINI würde ich dir vor einer Abdeckung oder Teilabdeckung des Kühlers abraten.
Du hast keine Anzeige der Wassertemperatur und weisst nie wie warm der Motor nun wirklich ist. Solltest du mal weiter fahren und die Abdeckung vergessen, könnte es zu einem Hitzeschaden kommen.
Achso! Habe ich vergessen zu erwähnen, ich habe eine Anzeige von P3 Cars die mir alle Temperaturen anzeigt, die hätte ich also im blick
kurare schrieb:Ok. dann sag ich einfach mal das diese Pappe o.ä. deine Batterie auf keinen Fall schneller aufläd 
Ich würde das nicht machen, sondern eher ein paar km mehr fahren ... mache ich meistens auch so 
Neue Batterie kam gerade

Die werde ich in Zukunft sowieso einmal im Monat laden oder so
Kühler abdecken im Winter ? -
derTechniker - 09.01.2017
KaPutty schrieb:Bringt das was ? Gibt es da eine elegante Lösung ? Oder habt ihr ideen ?
Wenn der Kühlwasserthermostat kaputt ist, dann schon.
Bei kaltem Motor wird das Wasser gar nicht über den Kühler geführt, die Abdeckung hält also nur etwas kalte Luft vom Motorblock fern.
In einem so engen Motorraum wie beim Mini bringt das eher wenig, außer der Gefahr der Überhitzung, wenn man das Teil bei längeren Strecken vergisst.
Selbst bei meinem richtigen Mini Baujahr 1995 habe ich sowas nicht gebraucht, und der hatte sogar einen mechanischen Lüfter, der dauernd mitlief...
Grüße
Jörg
Kühler abdecken im Winter ? -
KaPutty - 09.01.2017
Ich bin auch nur darauf gekommen, weil ich 2wege zur Arbeit fahren kann. Bei beiden kommt das Öl im Moment nur auf ca. 52grad, obwohl eine der beiden Strecken fast doppelt so lang ist (!) diese verläuft allerdings über Landstraße.
Auf der längeren Landstraße strömt wahrscheinlich mehr Luft ins Auto als bei der kürzeren Tempo 50 Strecke, deswegen trotz doppeltem weg, gleiche Temperatur.
Kühler abdecken im Winter ? -
kurare - 09.01.2017
KaPutty schrieb:Bei beiden kommt das Öl im Moment nur auf ca. 52grad ...
Der Mini hat doch überhaupt keinen Öltemperatursensor. Woher kommt die denn dann
Kühler abdecken im Winter ? -
robinnotnormal - 09.01.2017
kurare schrieb:Der Mini hat doch überhaupt keinen Öltemperatursensor. Woher kommt die denn dann 
Wird im System errechnet.
Mein Thermostat ist auch just hinüber, mehr als 90 Grad macht er im Normalbetrieb nicht, ungefähr 106 sollten es immer sein. Kein Fehler im Speicher abgelegt, tauschen werde ich es auch. Ist mir nur aufgefallen, weil die Heizung so erbärmlich funktioniert.
Kühler abdecken im Winter ? -
KaPutty - 09.01.2017
Genau... Die Öltemperatur wird errechnet, das P3 zeigt mir das an. Wie genau das ist weiß ich nicht, aber man merkt auf jeden Fall, wenn das Auto warm ist und das stimmt dann zeitlich auch mit der angezeigten Temperatur überein (ab ca. 90grad)
Kühler abdecken im Winter ? -
KaPutty - 10.01.2017
Thermostat funzt übrigens noch... Nach ca.15min fahrt hat Wasser und Öl immer ca. 105grad erreicht.