MINI² - Die ComMINIty
Kosten Fahrwerkseinbau - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Kosten Fahrwerkseinbau (/showthread.php?tid=59049)



Kosten Fahrwerkseinbau - memphis - 13.01.2017

Wenn ich das so richtig gelesen habe kostet das anschließende vermessen so 120-150€, richtig?

Was kostet die TÜV Abnahme in etwa?
Und was kostet das einbauen so grob geschätzt.

Hab n Kumpel der schraubt an Amischlitten rum, hat auch Hebebühnen usw usw. Ich selber habe zwar noch nie gemacht aber er schon öfter bei seinen ganzen Autos. Vielleicht würde ich es auch einfach selber machen (mit Hilfe)

Geht um das KW Street Comfort


Kosten Fahrwerkseinbau - emreoez - 13.01.2017

Ist beim Mini wirklich keine Kunst. Würde es mit dem Kollegen zusammen machen. Vermessung eher zwischen 60-120. TÜV Eintragung fürs Fahrwerk 30-70.

Fahrwerk Einbau in einer freien Werkstatt würde ich so 200-300 grob schätzen


Kosten Fahrwerkseinbau - Magscrabs - 13.01.2017

Brauch man beim Mini nen Feder Spanner?


Kosten Fahrwerkseinbau - emreoez - 13.01.2017

Magscrabs schrieb:Brauch man beim Mini nen Feder Spanner?

Ja außer du montierst auf dein neues Fahrwerk komplett neue Teile (Domlager, Teller usw.) und drehst das Gewinde ganz runter. Dann klappt es ohne


Kosten Fahrwerkseinbau - memphis - 14.01.2017

Dann werden wir uns da wohl Ende März, Anfang April selber dran machen. Federspanner hat er auch. Soll dann wohl klappen


Kosten Fahrwerkseinbau - Mak GP1 - 14.01.2017

Mit Vermessung hier 200 Euro.
Wenn alles aufgeht.


Kosten Fahrwerkseinbau - dermitdems - 15.01.2017

Mit ein wenig Mut brauchst du eigentlich keinen Federspanner Zwinkern
Vermessen sind normal eher so 50-80€ bei mir ...