MINI² - Die ComMINIty
Erfahrung Zündkerze Gewinde nachschneiden R50 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Erfahrung Zündkerze Gewinde nachschneiden R50 (/showthread.php?tid=59052)

Seiten: 1 2


Erfahrung Zündkerze Gewinde nachschneiden R50 - quiknik - 13.01.2017

Hallo Zusammen,

hab mal wieder ein Problem mit dem Mini R50 Bj.2002 meiner Frau. Der zickt ganz schön rum, schlimmer wie die Frau.

Jetzt scheint das Gewinde der 1. Zündkerze? (in Fahrtrichtung ganz rechts) gerissen zu sein. Den Stecker samt Kerze hat es wohl während der Fahrt rausgehauen, hörte sich an wie ein Traktor. Meine bessere Hälfte hat ihn dann noch bis in die Arbeit geprügelt. Von der Kerze selbst is nur noch das Keramikteil da. Wie ich hier im FOrum gelesen habe, passiert das wohl öfter bei Mini, dass die kerzen sich selbst rausdrehen!?!?! Jedenfalls muss ich das irgendwie wieder hinbekommen. Ein paar Teile des Gewindes liegen im Brennraum, das konnte ich mit der Taschenlampe sehen. Würde die bestimmt irgendwie rausgefummelt bekommen aber besser is es wohl den Kopf abzunehmen, schön sauber zu machen und ein neues Gewinde einzusetzen.

Frage: Hat das schon mal jemand von euch selbst gemacht und wie waren eure Erfahrungen dazu? Hat zufällig jemand ne Explosionszeichnung vom Motor mit Anzugsdrehmomente? Welches Gewindeset brauch ich denn da, M12 oder M14?

Würde es auf jeden Fall mal versuchen mit dem Einsetzgewinde, zu verlieren hab ich ja nichts.

Grüße,

Nik


Erfahrung Zündkerze Gewinde nachschneiden R50 - chevini - 13.01.2017

quiknik schrieb:... hörte sich an wie ein Traktor ... hat ihn dann noch bis in die Arbeit geprügelt. ... Ein paar Teile des Gewindes liegen im Brennraum, das konnte ich mit der Taschenlampe sehen. Würde die bestimmt irgendwie rausgefummelt bekommen aber besser is es wohl den Kopf abzunehmen, schön sauber zu machen und ein neues Gewinde einzusetzen. ...

Ohne vorab irgendwelche Dinge zu kaufen, solltest Du zuerst den Zylinderkopf demontieren und Dir den Gesamtschaden ansehen! Pfeifen

Wenn bei laufendem Motor Teile im Brennraum umherfliegen, dürfte die Zylinderlaufbahn ziemlich sicher Riefen bekommen haben. Vielleicht sind der Kolben und die Kolbenringe auch noch in Mitleidenschaft gezogen worden und wenn Du Pech hast, ist auch noch ein Ventil krumm.


Erfahrung Zündkerze Gewinde nachschneiden R50 - dogcem - 13.01.2017

Hatte mal das Problem, das das Gewinde der Zündkerze sich gelost hat
Und im ZK stecken geblieben ist, hab mir eine m12 Schraube konisch
Geschliffen, mit leichten schlagen ins restgewinde der Zündkerze eingehauen
Und rausgedreht

Wenn du kein Fachmann bist, wird ich gleich zu einem Mechaniker sonst droht im wirst case ein Motorschaden, die kennen sich mit helicoil aus, wenn du Glück hastuss der Kopf nicht runter, das sieht man aber nur mit einer Endoskop kamera


Erfahrung Zündkerze Gewinde nachschneiden R50 - feschtag - 15.01.2017

Servus!

Um weiterhin Spaß mit dem Mini zuhaben,
würde ich in den sauren Apfel beißen und hier den Kopf runtermachen!

Wie schon dogcem geschrieben hat, kann nur so geklärt werden
ob keine weiteren Bauteile in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Eventuell hat ja auch der ZK im Bereich dom Gewinde einen Riss (nicht unmöglich)
und dann ist sowieso ein neuer ZK fällig.




Sascha


Erfahrung Zündkerze Gewinde nachschneiden R50 - quiknik - 15.01.2017

Also ne gute Endoskopkamera hab ich zur Hand, da könnte ich auf jeden Fall vorab schon mal reinschauen. Spähne vom Gewinde habe ich, wie gesagt schon drin, gesehen. Falls was an die Zylinderwand gekommen ist kann man ja eh nicht mehr viel machen, oder? Da muss ein neuer Block her oder gleich en funktionierender Motor. Der hat halt auch schon 200tkm runter und bei allem was man hier so liest machens die Minimotoren eh nicht so lang. Ich mein damit nur, dass ich nicht viel zu verlieren habe. Aber wirklich versucht hat es von euch bisher noch niemand?


Erfahrung Zündkerze Gewinde nachschneiden R50 - Krumm - 15.01.2017

quiknik schrieb:Also ne gute Endoskopkamera hab ich zur Hand, da könnte ich auf jeden Fall vorab schon mal reinschauen. Spähne vom Gewinde habe ich, wie gesagt schon drin, gesehen. Falls was an die Zylinderwand gekommen ist kann man ja eh nicht mehr viel machen, oder? Da muss ein neuer Block her oder gleich en funktionierender Motor. Der hat halt auch schon 200tkm runter und bei allem was man hier so liest machens die Minimotoren eh nicht so lang. Ich mein damit nur, dass ich nicht viel zu verlieren habe. Aber wirklich versucht hat es von euch bisher noch niemand?

doch,habe mal eine solche reparatur auf "ausdrücklichen kundenwunsch " durchgeführt,also im eingebauten zustand einen time sert einsatz montiert und es hat funktioniert,käme auf einen versuch an ,hast ja nix zu verlieren.

gruss krumm


Erfahrung Zündkerze Gewinde nachschneiden R50 - quiknik - 15.01.2017

Krumm schrieb:doch,habe mal eine solche reparatur auf "ausdrücklichen kundenwunsch " durchgeführt,also im eingebauten zustand einen time sert einsatz montiert und es hat funktioniert,käme auf einen versuch an ,hast ja nix zu verlieren.

gruss krumm

Ja genau Top Hast Du die Spähne dann rausgesaugt oder wie hast die rausbekommen? Und weißt Du zufällig welches Einsetzgewinde da genommen hast? Kann dazu gar keine Info finden. ISt time set die Marke und ähnlich wie Helicoil? Besten Dank


Erfahrung Zündkerze Gewinde nachschneiden R50 - Krumm - 15.01.2017

quiknik schrieb:Ja genau Top Hast Du die Spähne dann rausgesaugt oder wie hast die rausbekommen? Und weißt Du zufällig welches Einsetzgewinde da genommen hast? Kann dazu gar keine Info finden. ISt time set die Marke und ähnlich wie Helicoil? Besten Dank

den defekten zylinder auf OT stellen ,staubsauger von der mama umrüsten und eine kleine düse nehmen und sogut wie möglich durchs kerzenloch ausaugen,danach den gewindebohrer für den timesert einsatz gut einfetten und gefühlvoll das gewinde für den einsatz schneiden .
danach wieder so gut wie möglich aussaugen,timesert einsatz reindrehen und fertig ist die nummer.


http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=time+sert+kerzengewinde+reparieren&_osacat=12576&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.Xtime+sert+kerzengewinde+.TRS0&_nkw=time+sert+kerzengewinde+&_sacat=12576


gruss krumm


Erfahrung Zündkerze Gewinde nachschneiden R50 - desmoreiff - 15.01.2017

Hallo,
hab ich auch schon so gemacht.
Alles fettfrei halten.
Einlassventil geöffnet, Auslaßventil geschlossen und Pressluft am Ansaugrohr angeschlossen. Die Pressluft drückt die Späne am Gewindebohrer vorbei nach außen. Immer wieder Span brechen, damit sie nicht zu groß werden. Ggf. Kannst du ja noch nen Staubsauger mit nem kleinen Schlauch dran in die Kerzenöffnung schieben.
Gruß Chris
OH Thomas ,da warste ja jetzt schneller��
Ich bin für fettfrei, wenn Pressluft dazu kommt.


Erfahrung Zündkerze Gewinde nachschneiden R50 - feschtag - 15.01.2017

Servus!

Die Spähne am besten mim Alu-Magneten aus dem Brennraum holen! TotlachenTotlachen (der musste einfach sein!)

Wie oder ob es sich lohnt, kann ja übers Endoskop erkundet werden.




Sascha