mahlende Geräusche im Stand bei geschlossener Kupplung - Verzweiflung - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: mahlende Geräusche im Stand bei geschlossener Kupplung - Verzweiflung (
/showthread.php?tid=59053)
mahlende Geräusche im Stand bei geschlossener Kupplung - Verzweiflung -
Petrie - 13.01.2017
Liebe Mini Kollegen,
HILFE!!!
ich habe seit 1,5 Jahren meinen Cooper S R56 BJ 10/07, Schalter, Laufleistung ca. 130T km, keine Leistungssteierung und ich bin am verzeifeln was dieses Auto angeht.
Die Liste der bereits erneuerten Teile ist endlos. Ölpumpe, Nockenwellen Versteller, Ölabstreifringe Kolben wg. Rauchentwicklung, Steuerkette, Schläuche Turbe etc.
Scheinbar unergründbar ist ein mahlendes (höhrt sich sehr ungesund an) Geräusch bei geschlossener Kupplung im Stand. Das tritt aber nur sporadisch auf, mal da, mal weg und ist dann auch im Innenraum deutlich wahrnehmbar. Man hörts bei geöffneter Haube mal mehr auf der Getriebeseite und mal mehr auf der Seite des Kettenkastens. (Also nur wenn das Auto dazwischen bewegt wurde). Ganz lange wars mehr auf der Getriebeseite, daher alles neu was auf der Seite is, heute wieder deutlich auf der Kettenkastenseite gehört.
Daraufhin wurde bereits erneuert: Kupplung, Schwungrad, Ausrücklager dann noch nicht weg, dann das Getriebe. Summa sumarum 4000T€ ohne Erfolg. Jetzt auch noch alle Motorlager, drei mal dürft Ihr raten...
Der Getriebeinstandsetzer hat mein altes Getriebe mittlerweile zurück erhalten und bis auf die Hauptlager auch schon geprüft. Er meinte das könnte er eigentlich so wieder verkaufen

- ok abwarten, kommende Woche bekomme ich Rückmeldunf bezüglich des Zustandes der Hauptlager.
Das Kurbelwellenaxialspiel wurde von meiner Werkstatt angeschaut, logisch nur im Stand, und für iO befunden.
Jetzt meinen Sie, dass sie nicht mehr weiter wissen.
Weitere Probleme:
Rasseln aus dem Zylinderkopf, Späne im Motoröl, seltsames Vibrieren ab 165km/h. Rythmus passt nicht zu Motor- oder Raddrehzahl und ändert sich periodisch kommend und gehend, trete ich die Kupplung und nehm Gas weg, ist das Vibrieren auch weg, auch wenn ich von 180km/h auf 160 rollen lasse.
Was an der ganzen Geschichte so unfähr ist, ist dass ich mit dem Wagen noch keine 5000 km gefahren bin weil ich die meiste Zeit im Ausland war. Mittlerweile hab ich von den Kosten her das Ding aber schon drei mal gekauft
Wer im Süden, Raum Nürnberg - München und Umgebung hat Erfahrung mit dem R56 Cooper S N14 und kann mir helfen?
Oder hatte jemand schon ähnliche Probleme