MINI² - Die ComMINIty
Riemenspanner R53 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Riemenspanner R53 (/showthread.php?tid=59592)



Riemenspanner R53 - cremi - 17.03.2017

Mal ne Frage an die Schrauber:

Mir steht der Wechsel des Riemenspanners bevor. Der Riemen ist eigentlich schon überfällig und bei der Gelegenheit will ich den Spanner auch gleich tauschen.

So ziemlich jede Anleitung (z.B. Pelicanparts) gibt vor, den Luftfilterkasten rauszuschmeißen und alle drei Motorlager zu lösen, um den Motor anzuheben (Lager Beifahrerseite ist klar).

Nicht, dass ich das nicht machen würde, aber ist das wirklich nötig?! Oder anders ausgedrückt: mache ich irgendwas kaputt, wenn ich den Motor (minimal) anhebe, ohne das ganze Geraffel auszubauen und zu lösen?!

Danke!


Riemenspanner R53 - pedro - 17.03.2017

cremi schrieb:Mal ne Frage an die Schrauber:

Mir steht der Wechsel des Riemenspanners bevor. Der Riemen ist eigentlich schon überfällig und bei der Gelegenheit will ich den Spanner auch gleich tauschen.

So ziemlich jede Anleitung (z.B. Pelicanparts) gibt vor, den Luftfilterkasten rauszuschmeißen und alle drei Motorlager zu lösen, um den Motor anzuheben (Lager Beifahrerseite ist klar).

Nicht, dass ich das nicht machen würde, aber ist das wirklich nötig?! Oder anders ausgedrückt: mache ich irgendwas kaputt, wenn ich den Motor (minimal) anhebe, ohne das ganze Geraffel auszubauen und zu lösen?!

Danke!

also das ist zwar schon ein gefummel, aber du brachst kein Motorlager ausbauen, weder das linke noch das rechte