MINI² - Die ComMINIty
Kennzeichenträger vorn gegen kürzeren austauschen ? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² exterieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Thema: Kennzeichenträger vorn gegen kürzeren austauschen ? (/showthread.php?tid=59711)

Seiten: 1 2


Kennzeichenträger vorn gegen kürzeren austauschen ? - blumentopf74 - 03.04.2017

Hej,

gibt es kürzere Kennzeichenträger (wenn ja, wo ?) für den vorderen Stossfänger ? Sieht recht unglücklich aus wenn man ein kurzes Kennzeichen hat ( XX-X XX)

Oder einfach den Träger abschrauben sofern möglich und direkt das Kennzeichen an den Stossfänger schrauben ??

Lieber Gruß !


Kennzeichenträger vorn gegen kürzeren austauschen ? - mi56 - 03.04.2017

Glaub unter 460mm Kennzeichenbreite gibt es keine mit Rahmen. Google mal "Simple Fix Kennzeichenhalter" oder halt direkt an die Stoßstange schrauben/kleben.


Kennzeichenträger vorn gegen kürzeren austauschen ? - alfshumway - 03.04.2017

Klingt komisch, ist aber so:

Teil der europäischen Betriebserlaubnis ist, daß vorne KEIN Kennzeichenhalter zulässig ist (weil Fußgängerschutz...) Und was ist mit der Kante des Kennzeichens Head Scratch

Dadurch würde außerdem "die Fahrzeuglänge verändert und müßte in den Papieren eingetragen werden".

Ja seltsam, was man sich so alles an Vorschriften ausdenken kann Stumm


Kennzeichenträger vorn gegen kürzeren austauschen ? - garyzz123 - 03.04.2017

alfshumway schrieb:Klingt komisch, ist aber so:

Teil der europäischen Betriebserlaubnis ist, daß vorne KEIN Kennzeichenhalter zulässig ist (weil Fußgängerschutz...) Und was ist mit der Kante des Kennzeichens Head Scratch

Dadurch würde außerdem "die Fahrzeuglänge verändert und müßte in den Papieren eingetragen werden".

Ja seltsam, was man sich so alles an Vorschriften ausdenken kann Stumm

wir haben ja für alles Vorschriften wie was sein muss Motzen aber ich denke nicht das es schlimm ist wenn ein Kennzeichenhalter verbaut ist oder nicht. Mr. Orange

Da sieht man einfach, dass machen Leute zu viel Zeit haben, um sich solche blöden Regelungen auszudenken. Motzen


Kennzeichenträger vorn gegen kürzeren austauschen ? - blumentopf74 - 03.04.2017

mmh, mir fällt ein das in meinen Kennzeichen eh schon Löcher sind für die Befestigungsschrauben.

Dann macht so ein Halter nicht viel Sinn...rein optisch Lol

Also kann man die originale Platte also einfach demontieren ?

Dieser hier hat es ja auch direkt angeschraubt:

https://www.google.de/search?q=stossf%C3%A4nger+vorn+mit+kennzeichenplatte+r53&safe=active&client=firefox-b&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjJ-9OW-4fTAhUjG5oKHal7D5MQ_AUICSgC&biw=1506&bih=774#imgrc=xyfOsFWgfQQgMM:


Kennzeichenträger vorn gegen kürzeren austauschen ? - Mike - 04.04.2017

ja, der Halter geht komplett weg, nur die Schraubenlöcher bleiben übrig.
Schmalerer Halter wäre evtl. vom ausländischen Modell möglich, das müsste man dann aber im Teilekatalog/beim Händler nachgucken.

[Bild: 472605_610905038938492_861528056_o.jpg?o...e=599069B4]


Kennzeichenträger vorn gegen kürzeren austauschen ? - alfshumway - 04.04.2017

alfshumway schrieb:Teil der europäischen Betriebserlaubnis ist, daß vorne KEIN Kennzeichenhalter zulässig ist (weil Fußgängerschutz...)

Muß hier nochmal nachfassen, denn auf den Fotos meiner R53 ist vorne ein Kennzeichenhalter zu sehen.

Anscheinend wurden diese Vorschriften erst in den letzten Jahren geändert und bis zu diesem Zeitpunkt (Baujahr) war/ist es noch erlaubt.


Kennzeichenträger vorn gegen kürzeren austauschen ? - Mike - 04.04.2017

alfshumway schrieb:Muß hier nochmal nachfassen, denn auf den Fotos meiner R53 ist vorne ein Kennzeichenhalter zu sehen.

Anscheinend wurden diese Vorschriften erst in den letzten Jahren geändert und bis zu diesem Zeitpunkt (Baujahr) war/ist es noch erlaubt.
Es fahren so viele (neue) Autos mit Kennzeichenhalter vorne der jeweiligen Autohäuser herum, das interessiert doch niemanden. Devil!
Es gibt bei R53 zwei Kennzeichenhalter, die Trägerplatte vom Werk und den Rahmen vom Händler, nicht verwechseln.

Zitat:Teil der europäischen Betriebserlaubnis ist, daß vorne KEIN Kennzeichenhalter zulässig ist (weil Fußgängerschutz...) Und was ist mit der Kante des Kennzeichens Head Scratch
Und diejenigen, die meinen dafür Strafzettel zu verteilen, denen hat Mama doch das gefährliche Butterbrotmesser am Frühstückstisch weggenommen. Pfeiff


Kennzeichenträger vorn gegen kürzeren austauschen ? - Mike - 04.04.2017

alfshumway schrieb:Klingt komisch, ist aber so:

Teil der europäischen Betriebserlaubnis ist, daß vorne KEIN Kennzeichenhalter zulässig ist (weil Fußgängerschutz...) Und was ist mit der Kante des Kennzeichens Head Scratch

Dadurch würde außerdem "die Fahrzeuglänge verändert und müßte in den Papieren eingetragen werden".
Hast Du dazu eine Quellenangabe?
oder ist das von Hilfspolizisten verbreiteter Irrglaube, da sie Ihr eigenes Amtsblatt nicht verstehen, oder ggf. nur eine Info vom Fahrzeughersteller an Autohäuser?

Betreffend Fußgängerschutz stimmt dies übrigens nicht so ganz, es gibt genügend Hersteller, die Halter gemäß der aktuellen EG-Richtlinien fertigen.


Kennzeichenträger vorn gegen kürzeren austauschen ? - alfshumway - 04.04.2017

Ich glaube nicht, daß das wirklich in großem Maße bekannt ist, vielleicht nicht einmal beim TÜV, oder den Streckenposten.

Es ist eine Herstellerinfo, leider ohne Datumsangabe, es wird nur BMW erwähnt aber ich würde davon ausgehen, daß es auch für MINI gilt.

Kennzeichenbefestigung vorne.

Sachverhalt:
Die meisten BMW Händler verwenden zur Befestigung des hinteren Kennzeichens Ihre mit Werbeaufdruck versehenen Kennzeichen-Unterlagen.
Darüber hinaus wird die gleiche Unterlage für die Befestigung des vorderen Kennzeichens verwendet.

Auswirkung:
Die Montage dieser Unterlage am vorderen Stoßfänger verstößt gegen die Zulassungsvorschrift 74/483 EWG, da sie nicht die Vorschriften zum Schutz von Fußgängern erfüllt.
Auszug aus der EG-Richtlinie 74/483: ”Kein vorstehendes Teil der Außenfläche des Fahrzeugs darf einen Abrundungsradius unter 2,5 mm aufweisen”.
Die Folge wäre der Verlust der ABE-Homologation mit erheblichen Nachteilen im Streitfall auch für den BMW Händler.
Ferner wird durch den Werbeaufdruck des Händlers auf die Kennzeichenunterlage die Höhe verändert, dadurch der Kühllufteintritt beeinträchtigt und somit die Kühlung des Motors bei extremer Belastung verschlechtert.

Vorgehensweise:
Kein Verbau separater Kennzeichenunterlagen am vorderen Stoßfänger. Die werkseitig verbauten Kennzeichenunterlagen entsprechen allen Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Funktion und Styling.
Wichtig ! Damit es am Kennzeichen zu keinerlei Klappergeräuschen kommen kann, müssen die im Beipack befindlichen Moosgummistreifen untergelegt und doppelseitig am Kennzeichen und am Fahrzeug verklebt werden.
Alle erforderlichen Befestigungsschrauben und weißen bzw. farbigen Abdeckklappen sind im Beipack enthalten.

Teile:
Serien-Kennzeichenunterlagen sowie Befestigungsteile sind modellspezifisch im ETK aufgeführt und können auf dem üblichen Teilebezugsweg bestellt werden.