Hydrostössel tauschen (R50) wg Klackern ? - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Hydrostössel tauschen (R50) wg Klackern ? (
/showthread.php?tid=59841)
Hydrostössel tauschen (R50) wg Klackern ? -
festinaBelgium - 24.04.2017
Fahre begeistert seit 2005 meinen Mini Cooper mit R50-Motor Baujahr 2004. An das übliche Klackern der Hydros bei Kaltstart bzw. zu wenig Öl bin ich ja gewöhnt. Seit Februar verschwindet es nur nach dem Nachfüllen bzw. Ölwechsel für max. 100km.
Motorspülung mit Ölwechsel habe ich am WE durchgeführt. Danach war es wieder für 60 km weg. Heut morgen auf dem Weg zur Arbeit klappert es allmählich wieder lauter.
Leider habe ich minimal zu viel Öl eingefüllt..... 2mm über Max. Daran liegt aber nicht schätze ich.
Sind die Hydros nun endgültig fertig ?
Hat jemand Erfahrung mit nem Wechsel ?
Hydrostössel tauschen (R50) wg Klackern ? -
festinaBelgium - 11.05.2017
Mittlerweile fahre ich 500km ohne Klackern. Ich habe nochmal eine Motorspülung durchgeführt und das Öl auf 0W40 von Fuchs gewechselt. Vorher war von Mini freigegebenes 5W35 von Total drin - anscheinend bekommt das dem Motor nicht.
Mein Werkstattmeister (und Mini R50 Fahrer) meinte eh - ich soll es so lassen. Es besteht eigentlich keine Gefahr für Folgeschäden. Austausch würde laut seiner Software ca 8 Arbeitsstunden + Teile kosten ( 400-600 Euro für die Kipphebel ). Ich würde es in 4 schaffen weil ich den Motor dazu nicht ausbauen würde. Insgesamt zu viel Aufwand um ein Klackern zu entfernen !