MINI² - Die ComMINIty
Stottern ab >2500 U/min - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Stottern ab >2500 U/min (/showthread.php?tid=59891)

Seiten: 1 2


Stottern ab >2500 U/min - Kai Schi - 02.05.2017

Hallo Gemeinde,

ich bin erst seit kurzem in dem Genuss eines MCS R53. Bemerke aber leider schon Veränderungen, die mich etwas beunruhigen.
Und zwar lief er zum Anfang ganz ruhig und flüssig...egal ob Volllast oder gemütliches Cruisen. Seit kurzem bemerkte ich aber, das er bei mittlerer Beschleunigung um Bereich von 2500 - 4500 U/Min etwas stottert. Es fühlt sich an, als würde er Falschluft ziehen oder der Tank leer gehen oder nicht richtig zünden. Kurz darauf viel dann die Benzinpumpe aus und ich hoffte das diese auch das verursachte. Leider nein. Nach dem Tausch ist das leider immer noch. Das ganze tritt immer auf, egal ob Motor kalt oder warm. Zündkerzen und Zündverteiler habe ich direkt nach Anschaffung getauscht...allerdings auch nur gebraucht (nicht die Kerzen). Fzg ist BJ ´03 und hat gerade die 180tkm geschafft.
Kupplung ist neu vor 4tkm.

Und wie sind eure Verbrauchswerte? Ich kann egal wie ich fahre nicht unter 11 Liter auf 100 kommen. (hab ich vorher mit gerechnet, also alles gut) Dachte das man, wenn man wirklich mal gaaaaanz verhalten fährt vielleicht doch in den Einstelligen Bereich kommen könnte.


Stottern ab >2500 U/min - toddim - 03.05.2017

Hallo,

bei mir waren es die Zündkabel(von Beru) und die waren erst 1 Jahr alt.
Zündkabel mal durchmessen und die Wiederstandswerte(Ohm-Werte )
miteinander vergleichen.

Aber 11 Liter bei gemäßigter Fahrt sind wirklich viel.
Kann natürlich auch mit dem Kraftstoffsystem zu tun haben.
Auf jeden Fall würde ich als erstes auch den Fehlerspeicher der Motorsteuerung auslesen lassen.
(oder selber auslesen mit dem icar soft i 910)

Gruß Thorsten


Stottern ab >2500 U/min - Kai Schi - 03.05.2017

Moin,

vielen Dank für deine Antwort.
Ist es richtig, das die Fehler aus dem Motorsteuergerät nicht durch Warnlampen zu erkennen sind? Denn die sind ja alle aus bei mir.

Habe das IcarSoft i910 gerade für 75,- gefunden...guter Preis? Oder gibt's andere günstige Alternativen? Vielleicht lasse ich das auch einfach mal den Sonne machen?


Stottern ab >2500 U/min - roberto - 03.05.2017

Das oben genannte Auslesegerät ist ein Spielzeug. Meistens sagt es Zündproblem an Zyl.2


Stottern ab >2500 U/min - Kai Schi - 03.05.2017

okay....was empfiehlst du Roberto?


Stottern ab >2500 U/min - roberto - 04.05.2017

Ich empfehle Dir einen Profi, der eine ordentliches Auslesegerät hat und dann auch mit den ausgelesenen Daten was anfangen kann. Alles andere ist stochern im Nebel.


Stottern ab >2500 U/min - erose - 06.05.2017

Tolle Empfehlung...

Ich bin mit dem icarsoft zufrieden. Für den Heimgebrauch ist es vollkommen in Ordnung.


Stottern ab >2500 U/min - Bitte was - 06.05.2017

Ja das hab ich auch, icarsoft 910.

Nachteil, es gibt seit 2017 keine Neue Updates !!

http://www.icarsoft.us/web/icarsoftus/software/index.html


Klar nutzen kann man das Gerät sicherlich auch ohne Neue Updates.


Stottern ab >2500 U/min - Kai Schi - 10.05.2017

Moin,

da ich im FS keine Fehler ausmachen konnte und die diversen Werte der Diagnose-Apps mir auch nicht wirklich was sagen (bin eben kein Fachmann) bin ich nach vielen berichten hier im Forum zu der Überlegung gekommen, ob evtl. die Lambda zu verschmutzt ist, aber eben noch nicht so, das sie einen Fehler auswirft. Oder würde ich einen solchen Zustand nicht bemerken?

Zusätzlich steht immer noch der Benzinfilter auf der Liste meiner Verdächtigen...

Meint ihr es hat Sinn, den Wagen in einer Mini-Werkstatt Probefahren zu lassen und mit dieser Einschätzung dann eine freie Werkstatt zu konfrontieren? Mein Haus-Schrauber ist sehr gut, sagt aber leider selbst, das er mit Mini nicht so wirklich erfahren ist. Und mein Mini/BMW ist eher einer, der einem lt. Preisliste alle Teile und Arbeiten mit 24 Karat Gold bezieht....


Stottern ab >2500 U/min - erose - 10.05.2017

Ich denke, dass Lambda-Sonde und Kraftstofffilter Dinge sind, die man schmerzfrei Mal auf Verdacht wechseln kann. Schadet ja nicht und teuer ist es auch nicht.