MINI² - Die ComMINIty
Dachhimmel färben - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² interieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Dachhimmel färben (/showthread.php?tid=59984)



Dachhimmel färben - Alex85 - 14.05.2017

Hallo, hat schonmal jemand versucht den Himmel zu färben? Gibt ja Textilfarbe, wie ist das Ergebnis geworden, wurde der Himmel dazu rausgemacht, wenn ja muss das Panoramadach dazu raus? Wie wurden evtl. A B C Säulen gefärbt oder lackiert? Fragen über Fragen Head Scratch

Gruß Alex


Dachhimmel färben - cubeteam - 14.05.2017

Ich habe bei meinem 1er mal gemacht und kann es nicht empfehlen. Der Stoff wird von der Haptik her deutlich rauer, fühl sich an wie Klettverschluss.

Dazu kommt dass es schwierig ist, es 100% gleichmäßig hin zu bekommen.


Dachhimmel färben - Ingo69 - 14.05.2017

Es soll ja welche geben, die schwören auf Schuhcreme...Head Scratch hab ich selber aber nicht probiert, nur gelesen. Hab da auch schon tagelang recherchiert welche Möglichkeiten es gibt. Falls ich das mal mache, dann klebe ich mir Mikrofaser (bzw Wildleder / Himmelstoff) an die Decke Top
Kunststoffteile wie A, B und C- Säulen sowie im Prinzip alles was keine glänzende Oberfläche hat, kann sehr gut und dauerhaft mit "ATG Perfect Colour" (atggmbh.com) gefärbt werden. Hab ich sehr gute Erfahrungen mit gemacht und mir rechtzeitig eine der letzten Dosen Rot und Gelb gesichert He He. Gibts jetzt, glaub ich, nur noch in Anthrazit, Schwarz und Weiss, welche untereinander gemischt werden können.


Dachhimmel färben - Alex85 - 14.05.2017

Schuhcreme hab ich auch schon gelesen, aber sowaskommt nicht in Frage Flop!
neu Beziehen würde ich als beste Wahl sehen, habt ihr das auf den alten Stoff gemacht oder erst den alten runter? Mit Sprühkleber soll das ganze ja bombastisch funktionieren und auch halten.


Dachhimmel färben - Ingo69 - 14.05.2017

Ich glaube ich würde es auf den vorhandenen kleben. Ob Sprühkleber (ich nehme den von Würth gerne) oder Kleber vom Sattler- da scheiden sich die Geister, soll wohl beides gehen. Wenn´s bei mir aktuell wird, werde ich für den Himmel wohl eher den Sattlerkleber nehmen.