MINI One D DPF und Aditiv und Ruckeln - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: MINI One D DPF und Aditiv und Ruckeln (
/showthread.php?tid=60498)
MINI One D DPF und Aditiv und Ruckeln -
Eisenkuh - 11.08.2017
Hallo, mein Mini One D hatte ständiges Ruckeln, so als ob man kurz vom Gas weggeht. Nach einer Zeit ist er dann bei ca. 100 km/h einfach ausgegangen. Als Fehlermeldung im Display zeigt er an, dass das Aditiv leer ist. Tester besorgt und Fehlerspeicher ausgelesen. Im Fehlerspeicher wird angezeigt, dass der DPF dicht ist und dass der Temperatursensor vom DPF defekt ist. Ich habe dann den Behälter für das Aditiv geöffnet und..... der Beutel war komplett voll :/ (wurde vor ca. 3 Jahren ausgewechselt, seitdem keinen Tropfen verbraucht). Ich habe dann die Kleine Pumpe, die das Aditiv fördert zerlegt und ausprobiert. Sie funktioniert. Kann es sein, dass die Pumpe über den defekten Sensor vom DPF angesteuert wird und sie deshalb nicht funktioniert? Weiß Jemand wo das Aditiv hingefördert wird? Die Leitung geht Richtung Tank.... Das Ruckeln des Motors kam vom defekten Kühlmittelsensor. Diesen habe ich auch gewechselt, seitdem ruckelt er nicht mehr. Wenn jemand Aditiv benötigt, ich habe einen neuen Beutel übrig.
MINI One D DPF und Aditiv und Ruckeln -
Harald S. - 14.08.2017
Die Additivmeldung ist abhängig von der Laufleistung, die kommt nach 120.000km egal ob der Tank voll ist oder nicht, es gibt keinen Sensor für den Füllstand.
Die Additivpumpe sollte nach jedem Tankvorgang eine gewisse Menge Additiv fördern. Das Additiv wird direkt in den Tank gepumpt.
Mit dem Entsprechenden Tester kannst Du die Pumpe manuell ansteuern.
Welche Laufleistung hat der Wagen ? Welche Fehlermeldungen werden genau angezeigt ?