Kofferraum öffnen ohne ZV - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² elektrik (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Thema: Kofferraum öffnen ohne ZV (
/showthread.php?tid=60643)
Kofferraum öffnen ohne ZV -
spectobi - 05.09.2017
Hallo allerseits,
ich hoffe ich frage hier nicht nochmal nach obwohl es schon einen passenden Thread gibt.
Ich habe ein kleines Problem bei meinem R53. Die Batterie ist so leer, dass die ZV nicht mehr funktioniert. Da die Batterie im Kofferraum ist, muss ich den ja irgendwie öffnen können. Ich habe irgendwo gelesen, dass scheinbar unter der Rückbank ein Notöffner ist. Habe aber bei meinem Mini (BJ 2002) nichts gefunden.
Kann mir jemand weiterhelfen?
LG
spectobi
Kofferraum öffnen ohne ZV -
alfshumway - 05.09.2017
Hat der R53 im Motorraum einen Plus-Stützpunkt - mit klappbarem Kunststoffdeckel abgedeckt - und ggf. einen gekennzeichneten Massestützpunkt (vgl. ggf. Betriebsanleitung, die Aufhänge-Öse neben dem Zylinderkopf tut's auch) im Motorraum?
Damit ließe sich ein Ladegerät anschließen und Du hättest Strom im Bordnetz.
Ich würde immer ein Ladegerät bevorzugen, bei einer externen 2. Batterie, einem anderen Auto etc. als Fremdstarthilfe gibt's auch mal Spannungsspitzen, die Deine Elektronik in Mitleidenschaft ziehen können.
Kofferraum öffnen ohne ZV -
spectobi - 06.09.2017
Ja genau, mein Mini hat vorne einen Pluspol unter einer Plastikabdeckung.
Ok, also rotes Kabel an Plus-Stützpunkt. Einen Massestützpunkt kann ich leider nicht finden. Wo kann ich den noch ggf. anbringen?
Kofferraum öffnen ohne ZV -
alfshumway - 06.09.2017
schau mal auf das Federbein-Domlager, ob hier eine ganz dicke Seckskantmutter befestigt ist, also nicht die 3 kleinen M8 (oder M10) vom Federbein selbst.
Ansonsten ginge noch ein Motortragbock, wenn von dem ein Massekabel an die Karosserie geht.
Bei mir in der Signatur (vier Briten in Bayern) findest Du auch Fotos vom Motor, aber da seh ich grad keine Aufhängeöse neben dem Zylinderkopf (Heissöse).