MINI² - Die ComMINIty
JCW N18 Motor geht nach Waschstraße aus - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: JCW N18 Motor geht nach Waschstraße aus (/showthread.php?tid=60886)



JCW N18 Motor geht nach Waschstraße aus - Donaldsonn - 09.10.2017

Hallo Zusammen,
vor ca. 6 Wochen ging der Motor meines Mini (R56, JCW N18) bei einem Besuch in der Waschstraße nach ca. 400m aus und auch nicht mehr an.
Von dort aus wurde der Mini zum BMW Händler nach Neusäß geschleppt - Diagnose Benzinpumpe. Diese wurde mit dem Vorschalldämpfer erneuert. Da das Fahrzeug eine andere Downpipe etc. hat (Krumm Stage2) musste BMW die originale Software aufspielen um das Fahrzeug zum Laufen zu bringen. Leider hat es BMW, nach Diagnose Benzinpumpe nicht geschafft den Wagen wieder fahrbereit abzugeben. Nach Abholung fuhr ich ca. 10 Kilometer nachdem der Mini wieder ausging. Nach einem Gespräch mit Herrn Hohnsen von Krumm Performance wollte sich dieser mit BMW austauschen was es denn sein könnte. Leider hat Herr Hohnsen dieses Gespräch nie wahrgenommen oder wollte einfach nicht.
Seit ca. 2 Wochen steht das Fahrzeug bei der Fa. A-Workx bei München, die Jungs sind sehr bemüht, leider ohne Erfolg.

Hier ein paar Infos:
Frontscheibe wurde vier Wochen vor Besuch in der Waschstraße durch Carglass getauscht - könnte ein Wassereintritt mit dem Schaden eines Steuergerätes möglich sein? (Mini hat auch ein Panoramadach)

Hochdruckpumpe funktioniert, bekommt aber kein elektrisches Signal

Keine Fehlermeldungen im Steuergerät - vielleicht Defekt? Welches?


Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Ich bin aus Neusäß bei Augsburg und wäre über jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße


JCW N18 Motor geht nach Waschstraße aus - robinnotnormal - 10.10.2017

Hallo,

je nach dem wie das Fahrzeug getunt worden ist wurde das Motorsteuergerät eventuell geöffnet. Das hängt zum einen vom Programmiergerät und zum anderen vom Tuner ab.

Wenn es schonmal geöffnet und nicht wieder ordentlich verklebt wurde, kannst du den Deckel vom Steuergerät einfach durch lösen der vier Torxschrauben öffnen. Einen Versuch wäre es mir wert - natürlich nur wenn es sich ohne Probleme öffnen lässt! Dann kann man vielleicht sehen ob Wasser eingetreten ist.
Auf eigene Gefahr und bitte vorsichtig sein! wenn du (elektro)technisch nicht versiert bist gib es einem Experten.

Ansonsten Kabelbruch? Wackelkontakt? Marderschaden? Leitungen vom Steuergerät bis zur Pumpe mal "durchgemessen"?
Ich meine, das die Modelle auch mal Stress mit defekten Dichtungen hatte- Öl hat sich dann durch einen Kabelbaum den Weg durchs Auto gebahnt. Google das mal.


JCW N18 Motor geht nach Waschstraße aus - Donaldsonn - 10.10.2017

Hallo und vielen Dank für die Infos.
Die Software wurde über die OBD Schnittstelle aufgespielt, also könnte ich das Motorsteuergerät im Motorraum ausschließen. Ich dachte eher an das BC1 im Beifahrerfußraum. Vielleicht weiß ja jemand ob das BC1 Einfluss auf das Starten des Motors hat. Die Elektrik (Anlasser, elektr. Verbraucher, etc.) funktionieren soweit. Die Fa. A-Workx hat mir heute mitgeteilt das sie das Motorsteuergerät nicht öffnen können - es sei sehr gut verklebt.
Den anderen Vorschlägen werde ich nachgehen. Vielen Dank.


robinnotnormal schrieb:Hallo,

je nach dem wie das Fahrzeug getunt worden ist wurde das Motorsteuergerät eventuell geöffnet. Das hängt zum einen vom Programmiergerät und zum anderen vom Tuner ab.

Wenn es schonmal geöffnet und nicht wieder ordentlich verklebt wurde, kannst du den Deckel vom Steuergerät einfach durch lösen der vier Torxschrauben öffnen. Einen Versuch wäre es mir wert - natürlich nur wenn es sich ohne Probleme öffnen lässt! Dann kann man vielleicht sehen ob Wasser eingetreten ist.
Auf eigene Gefahr und bitte vorsichtig sein! wenn du (elektro)technisch nicht versiert bist gib es einem Experten.

Ansonsten Kabelbruch? Wackelkontakt? Marderschaden? Leitungen vom Steuergerät bis zur Pumpe mal "durchgemessen"?
Ich meine, das die Modelle auch mal Stress mit defekten Dichtungen hatte- Öl hat sich dann durch einen Kabelbaum den Weg durchs Auto gebahnt. Google das mal.