Tagfahrlicht - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Tagfahrlicht (
/showthread.php?tid=60952)
Tagfahrlicht -
KVC - 21.10.2017
Moin, moin,
als wir unseren Mini bekommen haben hatte ich ihn sofort selbst mit der LED Tagfahrlichter/Nebelkombi nachgerüstet. Nun sind nacheinander beide Leuchten undicht geworden, hatten also Wasser innen an der Scheibe. Die erste Leuchte wurde auf Kulanz getauscht, die Zweite war jetzt außerhalb der Garantie. Ich hab mir das Altteil mitgeben lassen. Hat von euch schon mal jemand das Gehäuse geöffnet und neu abgedichtet? Ich würde mir die Leuchte danach nämlich gern ins Lager legen.
Gruß
marce
Tagfahrlicht -
Totolino - 21.10.2017
So wie die Hauptscheinwerfer geöffnet werden können, würde ich es auch mit diesen Leuchten versuchen.
Schmeiß den Backofen an & rein damit.
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=66111
Tagfahrlicht -
KVC - 22.10.2017
So hab ich das nun gemacht und das hat wunderbar geklappt. Danke für die Unterstützung
gruß
Marce
Tagfahrlicht -
alfshumway - 22.10.2017
KVC schrieb:So hab ich das nun gemacht und das hat wunderbar geklappt. Danke für die Unterstützung
Vielen Dank für die Rückmeldung
Tagfahrlicht -
Totolino - 22.10.2017
KVC schrieb:So hab ich das nun gemacht und das hat wunderbar geklappt. Danke für die Unterstützung
gruß
Marce
Yoh gern...dafür simma doch da.
Tagfahrlicht -
Alukugel - 22.10.2017
bei mir sind beide innen beschlagen... bei wieviel Grad hast du sie in den Backofen geworfen?
Tagfahrlicht -
Totolino - 23.10.2017
In der Anleitung steht, mit 80c vorwärmen & dann den Scheinwerfer für 10 Min in den Backofen.
Bei Umluft...
Tagfahrlicht -
KVC - 24.10.2017
Genau 80° waren das bei mir. Ich hab den ca. 30min drin gehabt. Das Glas ließ sich dann leicht abheben, die Dichtung ging dabei aber kaputt. Nachdem ich die Teile auseinander hatte, hab ich die Nut des Alugehäuses gesäubert, die war ziemlich oxidiert. Dann das Glas (Plastik) sauber gemacht und alles ein par Tage offen liegen lassen. Gestern hab ich das Glas dann mit Karosseriedichtmasse/Klebstoff wieder am Gehäuse angebracht. Die Leuchte liegt jetzt am Lager falls mal wieder eine Wasser zieht. Übrigens: Bei diesem LED Tagfahrlicht kann man die Lämpchen nicht wechseln. Wenn die mal hinüber sind dann neue Leuchte!