MINI² - Die ComMINIty
Mini R56 Cooper - Umrüstung auf Xenon - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+---- Forum: Beleuchtung (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=183)
+---- Thema: Mini R56 Cooper - Umrüstung auf Xenon (/showthread.php?tid=61081)



Mini R56 Cooper - Umrüstung auf Xenon - Wadlbeisser - 06.11.2017

Meine Tochter hat einen Mini R56 Cooper mit normalen Halogenlichtern. Da ich aber noch 2 komplette Xenonscheinwerfer lagernd habe und ich eigentlich davon ausgegangen bin das diese Plug & Play zu tauschen sind, leider das aber nicht funktioniert (lediglich die Blinker funktionieren) meine Frage an Euch:
- brauche ich noch zusätzliches Steuergerät für die Xenon (dachte alles im Scheinwerfer direkt vorhanden?)
- Muss irgendwas mit der Leuchtweitenregulierung gemacht werden? Die bisherigen Serienscheinwerfer haben die "Lichtanhebung" beim starten.

Danke für Eure Tipps.Sonne


Mini R56 Cooper - Umrüstung auf Xenon - just_roman - 27.12.2017

ich häng mich hier mal an... Cheesy! (Weihnachtsversion)


Mini R56 Cooper - Umrüstung auf Xenon - Boonzay - 27.12.2017

Neues Steuergerät denke ich auch, aber auf jedenfalls dann auch die Scheinwerferreinigungsanlage und das wird dann wohl etwas kostenintensiver.

Also zumindest bei den original Xenonscheinwerfern.


Mini R56 Cooper - Umrüstung auf Xenon - erose - 27.12.2017

Damit das ganze legal wird fehlt zu der Scheinwerferreinigungsanlage noch die automatische Leuchtweitenregulierung.
Zu den Scheinwerfen kommen neben den eigentlichen Leuchtmitteln noch die Vorschaltgeräte.
Dann halte ich es noch für möglich, dass das ganze in der Fahrzeugkonfig angepasst werden muss.
So wäre es jedenfalls bei meinem Mondeo.

Alles in allem kein günstiges und einfaches vorhaben.


Mini R56 Cooper - Umrüstung auf Xenon - steve55 - 27.12.2017

Ich denke mal, daß es kostengünstiger wäre die originalen 25W Xenon zum Nachrüsten zu installieren. Die dürfen ohne Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigung betrieben werden...... Beim Mini Händler noch immer käuflich zu erwerben.


Mini R56 Cooper - Umrüstung auf Xenon - skaarj232 - 13.01.2018

@steve55

hast du eine Teilenummer von dem Nachrüstset?
Wäre mir neu wenn es einen legalen Nachrüstsatz ohne LWR und SWR gibt. Ich bin mir nicht 100% sicher, bis vor 2000 war es noch möglich, ohne LWR und SWR auf Xenon nachzurüsten.

Von Hella gibt es noch ein universellen LWR Nachrüstsatz, aber die passenden Xenon-Scheinwerfer sollten dann trotzdem verbaut sein. Die Halogenscheinwerfer haben ja keine Zulassung/Freigabe für 25W Xenonlampen.


Mini R56 Cooper - Umrüstung auf Xenon - Flowy82 - 13.01.2018

Naklar gibt es einen legalen 25w Nachrüstsatz schon ewig Devil!
Wurde schon oft hier im Forum drüber geschrieben. Google es doch mal !


Mini R56 Cooper - Umrüstung auf Xenon - steve55 - 14.01.2018

Hier der Link zur Mini Seite mit den 25W Xenons:

https://www.mini.de/de_DE/home/accessories/zubehoer-finden/aussendesign/licht-und-sicht/25-watt-xenon-scheinwerfer.html