MINI² - Die ComMINIty
Federspanner? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Federspanner? (/showthread.php?tid=61096)



Federspanner? - Snaily - 08.11.2017

Bei mir ist einer der vorderen Dämpfer quasi über Nacht ausgelaufen. Nach 40 tkm schon erstaunlich.

Kann mir jemand einen Tipp für einen brauchbaren, günstigen Federspanner geben, der beim Mini gut funktioniert?


Federspanner? - Bitte was - 08.11.2017

Ich hab meistens ein Spanngurt benutzt ( Neu natürlich ) geht einwandfrei. Wenn man den Dämpfer ausbauen möchte und danach die Feder.


Federspanner? - thomasgobs - 08.11.2017

Wir haben ein Leihwerkzeug falls das für dich in Frage kommt.

Viele Grüße

Thomas


Federspanner? - Snaily - 09.11.2017

Zitat: Ich hab meistens ein Spanngurt benutzt ( Neu natürlich ) geht einwandfrei

Mit Gurten möchte ich eigentlich nicht arbeiten.

Zitat:Wir haben ein Leihwerkzeug falls das für dich in Frage kommt.

Wäre ein Option, wenn ich nichts günstiges bekomme. An sich habe ich Werkzeug gerne verfügbar. Allerdings wird man einen Spanner ja nicht so oft brauchen.

Die ganze Sache hat aber bis zum Frühjahr Zeit, da ich im Winter nicht mit dem Mini fahre. Zudem muss ich mir noch überlegen ob ich nur die Vorderachse mit neuen Dämpfern bestücke oder gleich alle vier tausche.


Federspanner? - chevini - 10.11.2017

Snaily schrieb:... Kann mir jemand einen Tipp für einen brauchbaren, günstigen Federspanner geben, der beim Mini gut funktioniert?

Einen ordentlichen Federspanner mit Brücke (besser gegen Abrutschen!) kannst Du schon für ca. 20-25 € bekommen, z. B. so einen:

https://www.motor-talk.de/bilder/federspanner-fuer-w211-g64256701/federspanner-i207026656.html

Wichtig ist, dass er gut verstellbar, stabil und sicher an der Feder einzuhaken ist.


Federspanner? - Snaily - 11.11.2017

Prima - das schaut doch gut aus. Danke für den Tipp.


Federspanner? - pvd84 - 13.11.2017

chevini schrieb:Einen ordentlichen Federspanner mit Brücke (besser gegen Abrutschen!) kannst Du schon für ca. 20-25 € bekommen, z. B. so einen:

https://www.motor-talk.de/bilder/federspanner-fuer-w211-g64256701/federspanner-i207026656.html

Wichtig ist, dass er gut verstellbar, stabil und sicher an der Feder einzuhaken ist.

Genau den hab ich auch und am Sa damit an den hinteren Federbeinen getestet. Hab ihn mal bei ATU gekauft, da hat er aber glaube ich um die 40€ gekostet. Der ist aber echt ok. Kann man mit arbeiten würd ich meinen...
Brauchst glaub einen 24er Schlüssel für die Muttern.


Federspanner? - chevini - 13.11.2017

pvd84 schrieb:... Hab ihn mal bei ATU gekauft, da hat er aber glaube ich um die 40€ gekostet. ...
Brauchst glaub einen 24er Schlüssel für die Muttern.

Die Preis-Bandbreite ist enorm: Er ist schon ab 20 € zu haben, von "Apotheken" wird er auch bis weit über 60 € angeboten! Pfeifen

Bei meinem haben die Muttern SW 22!


Federspanner? - pvd84 - 13.11.2017

chevini schrieb:Die Preis-Bandbreite ist enorm: Er ist schon ab 20 € zu haben, von "Apotheken" wird er auch bis weit über 60 € angeboten! Pfeifen

Bei meinem haben die Muttern SW 22!
Ich glaub der hier ist das. http://www.atu.de/shop/Zubehoer-w10020/Werkzeuge-w5283/KFZ-Werkzeuge_w5343/Universal-Federspanner-15-000-N-GBC183

SW22 kann auch sein, bin mir nicht sicher, meine aber es war ein 24er Schlüssel. Ist ja aber auch schon wieder 2 Tage her. Pfeifen