MINI² - Die ComMINIty
Problem mit manueller Klimaanlage - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Problem mit manueller Klimaanlage (/showthread.php?tid=61135)



Problem mit manueller Klimaanlage - pvd84 - 13.11.2017

Hallo zusammen,

da der Mini echt mehr Probleme hat als funktioniert, wollte ich hier kurz ein paar Infos zu meiner nächsten "Baustelle" von euch einholen.

Kurze Beschreibung: Die Klimaanlage funktioniert nicht.

Vorgeschichte: Der Vorbesitzer hat 2016 das Kältemittel auffüllen lassen. Als ich den Wagen Anfang 2017 übernommen habe, hat die Klimaanlage eigentlich gekühlt. Wurde dann aber schnell immer weniger die Kühlleistung. Bis es dann draußen richtig warm war und nur noch warme Luft rauskam. Ich wollte das Kältemittel eigentlich wieder auffüllen lassen, da der Vorbesitzer meinte, dass damals nach Undichtigkeiten gesucht worden ist, aber nichts gefunden wurde. Dachte mir dann aber, dass ich mir das Geld sparen kann, denn vermutlich wird ja irgendwo was undicht sein, sonst würde die Klimaanlage ja kühlen.

Habt ihr ne Idee was das sein kann? Kondensator undicht? Trockner? Klimakompressor? Klimaleitungen? Oder ganz was anderes? Hat das jemand schonmal so oder so ähnlich gehabt? Warum sieht man die Undichtigkeit denn nicht? Kann ja eigentlich nicht sein, oder? Hab mir extra ne UV-Lampe besorgt, aber ohne Kontrastmittel wirds halt vermutlich schwierig. Zwinkern


Problem mit manueller Klimaanlage - scheffi - 13.11.2017

ohne kontrastmittel kannste mit der uv-lampe nix werden.

an deiner stelle würde ich einen klimaanlagen-check durchführen lassen. ansonsten kommst du der undichtigkeit nicht wirklich auf die spur.

der check kostet meist so um die 50 euro, zuzüglich kältemittel etc.


Problem mit manueller Klimaanlage - pvd84 - 14.11.2017

scheffi schrieb:ohne kontrastmittel kannste mit der uv-lampe nix werden.

an deiner stelle würde ich einen klimaanlagen-check durchführen lassen. ansonsten kommst du der undichtigkeit nicht wirklich auf die spur.

der check kostet meist so um die 50 euro, zuzüglich kältemittel etc.
Ja, das hab ich mir fast gedacht. Und dann eben nochmal schauen wo es raussifft, oder?! Ich kuck mal ob noch Druck drauf ist und werde ggf. mal den Trockner tauschen, bevor ich das Kältemittel auffüllen lasse. Evtl. ist es da ja auch nur irgendwo undicht an den Verschraubungen.


Problem mit manueller Klimaanlage - C3H8 - 14.11.2017

Bei meinem MINI wurde auch nie eine Leckage gefunden...irgendwann hatte ich die Faxen dicke und habe Trockner+Kondensator (ein Bauteil...keine Ahnung ob man die auch einzeln Tauschen kann/sollte) tauschen lassen...seitdem alles i.O.

Kondensator liegt halt in einem Bereich wo Steinschläge möglich sind und irgendwann ist das dünne Material durch....

Bei anderen Leckage-Stellen würde ich erwarten das man mit einer UV-Lampe was findet...wobei das Kontastmittel auch nicht ewig auf den Teilen bleibt...zumindest bei den Teile die bei einem Regenguss auch mal nass werden (Spritzwasser).

Timo


Problem mit manueller Klimaanlage - pvd84 - 14.11.2017

C3H8 schrieb:Bei meinem MINI wurde auch nie eine Leckage gefunden...irgendwann hatte ich die Faxen dicke und habe Trockner+Kondensator (ein Bauteil...keine Ahnung ob man die auch einzeln Tauschen kann/sollte) tauschen lassen...seitdem alles i.O.

Kondensator liegt halt in einem Bereich wo Steinschläge möglich sind und irgendwann ist das dünne Material durch....

Bei anderen Leckage-Stellen würde ich erwarten das man mit einer UV-Lampe was findet...wobei das Kontastmittel auch nicht ewig auf den Teilen bleibt...zumindest bei den Teile die bei einem Regenguss auch mal nass werden (Spritzwasser).

Timo

So habe ich mir das eigentlich auch gedacht. War schon kurz davor Trockner und Kondensator zu besorgen und das einfach mal selbst zu verbauen und anschließend dann zum Klimaservice zum befüllen lassen. Was für ein Kondensator hast du verbaut? Finde da von billig bis Original Mini so ziemlich alles im Preisbereich von ca. 70-400€. Was ist empfehlenswert und vor allem passgenau?


Problem mit manueller Klimaanlage - pvd84 - 15.11.2017

Hat einer Erfahrung mit NRF Kondensatoren? Den gibts z.B. schon für 71€ inkl. Trockner. Laut Netz ein seriöser Hersteller, auch wenn ich selbst vorher noch nie davon gehört habe. Bei BMW kostet das Teil 425€. Also mal eben Faktor 6. Peitsche


Problem mit manueller Klimaanlage - C3H8 - 27.11.2017

Sorry, hab das jetzt erst wieder gesehen.
Ich war bei einem BOSCH-Service...keine Ahnung was der verbaut hat.

Ich hatte vom selber wechseln abstand genommen. Ich hatte keine Lust auf rumfragen wer das System leersaugt bzw. mir das System wieder befüllt. Bei einem komplett leeren System kann das schon mal Diskussionen geben.
Ist aber nur hören sagen meinerseits...bin direkt zur Werkstatt. Bei meinem Glück wäre eine Verschraubung undicht gewesen und dann beginnt das ganze wieder von Vorne.

Ich würde nicht das billigste nehmen. Der original verbaute Kondensator kam von Hella.


Problem mit manueller Klimaanlage - pvd84 - 27.11.2017

Ich habe gestern mal die Kappen der Klimaverschraubungen im Motorraum geöffnet und mit der UV-Lampe reingeleuchtet. Bei der vorderen Kappe Richtung Kühler (Saugleitung) ist mir nichts aufgefallen. Alles trocken soweit und keine fluoriszierende Flüssigkeit vorhanden. Auf dem hintern Anschluss auf der Fahrerseite neben dem Waschwassertank (Druckleitung) hat es kurz gezischt beim Aufmachen und ich bilde mir ein, dass ich kurz ein paar kleine Luftblächen gesehen habe sowie grün fluoriszierende Flüssigkeit vom letzten Kältemittelwechsel 2016. Könnte der Anschluss undicht sein? Oder ist das normal auf der Druckseite oder kann das noch vom Befüllen kommen? Hab es dann wieder fest verschraubt. Wäre es da aber undicht, würde ich erwarten, dass es außen runterläuft und es mit der UV-Lampe sichtbar ist. Ist es aber nicht, oder wird das da regelmäßig vom Wasser etc. weggespült bzw. verdünnt, so dass man nix mehr sieht?
Sorry, aber in die Werkstatt werde ich meine Autos nicht mehr bringen, auch nicht beim Kondensatortausch, das mache ich ab sofort alles selbst. Von mir aus auch einen Motortausch wenn es sein muss. Ich habe weder die Kohle, noch die Nerven, irgendwelche Tätigkeiten an meinen Top gepflegten Fahrzeugen, irgendwelchen Dilettanten zu überlassen. Da habe ich genügend negative Erfahrungen in den letzten 10 Jahren gesammelt.


Problem mit manueller Klimaanlage - Wissi - 29.11.2017

Je nach Verschlusskappe (so eine Kappe ist schnell mal mit einer herumliegenden Kappe verwechselt)kann es sein, dass die Kappe das Ventil im Anschluss vielleicht leicht drückt. Nach dem Abschrauben kann es dann so aussehen als wäre es dort undicht. Durch die Dichtung in der Verschlusskappe dürfte aber nichts nach außen entweichen. Wenn du es sicher wissen willst, schraubst Du die Kappe ab und befüllst den Anschluss mit Lecksuchmittel oder Spüli oder ähnlichem und beobachtest dass mal einige Minuten.