Leistungsverlust R56 nach Warmlaufphase -
fronrath - 15.11.2017
Moinsen,
als frisch gebackener MINI Besitzer (5 Tage), R56 BJ 09/07, 86tkm, bin ich auf euer Forum gestoßen und hoffe hier die ein oder andere Unterstützung zu bekommen bis ich vielleicht selbst mal anderen helfen kann.
Ich versuche mich gerade mit dem Kleinen anzufreunden.
Leider hat der Verkäufer verschwiegen, dass es ein Problem mit dem Motor gibt.
Was ich bis jetzt weiß:
es treten die Fehler 283D und 2B67 auf, später kommt dann die Service-Lampe dazu.
Solange der Motor noch nicht richtig warm ist, d.h. etwa 10 Minuten Fahrzeit, ist alles ok.
Danach läßt die Motorleistung deutlich nach (gefühlt nur noch die Hälfte der Pferdchen).
Ich habe die VANOS Magnetventile gereinigt und auf Funktion getestet, sind ok.
Kann es sein dass es die VANOS Versteller sind ?
Kommt eventuell auch der Valvetronicstellmotor in Frage ?
Ich habe den Eindruck, dass, sobald das Öl dünner wird, das Problem auftaucht.
Bin für jeden Hinweis dankbar
LG fronrath
Leistungsverlust R56 nach Warmlaufphase - Ayuma - 15.11.2017
fronrath schrieb:Moinsen,
als frisch gebackener MINI Besitzer (5 Tage), R56 BJ 09/07, 86tkm, bin ich auf euer Forum gestoßen und hoffe hier die ein oder andere Unterstützung zu bekommen bis ich vielleicht selbst mal anderen helfen kann.
Ich versuche mich gerade mit dem Kleinen anzufreunden.
Leider hat der Verkäufer verschwiegen, dass es ein Problem mit dem Motor gibt.
Was ich bis jetzt weiß:
es treten die Fehler 283D und 2B67 auf, später kommt dann die Service-Lampe dazu.
Solange der Motor noch nicht richtig warm ist, d.h. etwa 10 Minuten Fahrzeit, ist alles ok.
Danach läßt die Motorleistung deutlich nach (gefühlt nur noch die Hälfte der Pferdchen).
Ich habe die VANOS Magnetventile gereinigt und auf Funktion getestet, sind ok.
Kann es sein dass es die VANOS Versteller sind ?
Kommt eventuell auch der Valvetronicstellmotor in Frage ?
Ich habe den Eindruck, dass, sobald das Öl dünner wird, das Problem auftaucht.
Bin für jeden Hinweis dankbar
LG fronrath
Niemals von gebraucht kaufen, ohne vorher einmal beim ADAC gewesen zu sein, oder einer Vertragswerkstatt. (das ist sogar kostenlos)
Wenn der Käufer das verwehrt, Abstand nehmen.
Tut mir Leid, aber das müsste man eigentlich wissen.
Ich kann mir vorstellen, dass es nur ein Fehler im Steuergerät ist. Einfach mal zur Werkstatt fahren und auslesen lassen.
Leistungsverlust R56 nach Warmlaufphase - pvd84 - 17.11.2017
Also google spuckt folgendes aus:
283D Auslass-Nockenwellen-Adaption fehlerhaft
2B67 ??? Hab was von MAF gelesen, aber den haben europäische Minis eigentlich nicht. Weiß nicht was der Fehler aussagt.
Bißchen mehr Infos wären hilfreich.
Wenn du eine Rechtschutzversicherung hast, würde ich an deiner Stelle jedoch den Kaufvertrag rückgängig machen, da es ja wohl offensichtlich ein Fehler ist, der arglistig verschwiegen wurde, oder nicht?
Es kann ne Kleinigkeit sein, es könnte aber auch die Steuerkette gelängt sein oder die Nockenwelle kaputt sein. Da ist man schnell bei 2000€ oder mehr. Hört sich nicht gut an, geh am besten in eine Werkstatt damit, wenn du selber nicht weiterkommst und fahr nicht weiter.
Leistungsverlust R56 nach Warmlaufphase -
fronrath - 17.11.2017
Hi,
danke für dein feedback.
Zu meiner Person:
schraube seit Jahren an meinen AMIs rum, bin also kein Anfänger.
Nur der MINI ist noch Neuland.
Diagnose vorhanden, woher sonst die Fehlerinfo
Die Kette sollte es eigentlich nicht sein, da die ersten 10 bis 15 min nach Kaltstart der Motor einwandfrei läuft.
Irgendwann, sobald man vom Gas geht, scheint die Nockenwelle nicht mehr die Sollposition einzunehmen, daher vermutlich der 283D (Abgasventile: Anpassungsstopp) und wenig später dann der 2B67 (Luftmassenstrom,Plausibilität) incl. Service Lampe.
Können es sein, dass nach warm werden des Öls die Nockenwellenverstellung nicht mehr richtig arbeitet ?
Dann öffnen die Ventile nicht mehr richtig und die Verbrennung ist Murx.
Thema Rechteckringe ? sagt mir erstmal nicht viel.
LG fronrath
Leistungsverlust R56 nach Warmlaufphase -
fronrath - 17.11.2017
übrigens:
[klugscheissermodus=on]
MAF heißt mass air flow meter oder auf deutsch LMM Luft Massen Messer,
und den sollte der MINI, wie fast jedes moderne Auto haben
[klugscheissermodus=off]
Leistungsverlust R56 nach Warmlaufphase - pvd84 - 18.11.2017
fronrath schrieb:übrigens:
[klugscheissermodus=on]
MAF heißt mass air flow meter oder auf deutsch LMM Luft Massen Messer,
und den hat der MINI, wie fast jedes moderne Auto
[klugscheissermodus=aus]

Also meiner hat keinen. Haben soweit ich weiß nur du US-Modelle vom Cooper S R56. Wenn du einen hättest wäre der direkt am Luftfilterkasten in Richtung Turbolader. Schau doch einfach nach.
Ich hab diesen auch schon gesucht bei mir. Daher weiß ich das.
Kannst sich im ETK schauen.
Leistungsverlust R56 nach Warmlaufphase -
schaumi - 18.11.2017
bingo... R56s errechnet die Luftmasse über MAP und MAT (manifold air pressure und temperature)
nur JCW und Ami S haben einen MAF
Valvetronic hat dein 07er R56s mit N14 Motor auch nicht!
Nur Vanos an der Einlassseite.
Leistungsverlust R56 nach Warmlaufphase -
fronrath - 18.11.2017
dann hab ich schon was dazu gelernt.
Beim Diesel habe ich zumindest einen LMM gefunden
Bei den Echtzeitdaten der Exzenterachse habe ich eine stattliche Differenz zwischen SOLL: 6520 und IST: 26
Jemand ne Erklärung ?
Leistungsverlust R56 nach Warmlaufphase -
schaumi - 18.11.2017
ja hab ich...
Du hast einen 07er R56 Cooper S mit N14 Motor.
Der hat wie oben geschrieben noch kein Valvetronic und somit auch keine Exzenterwelle.
Valvetronic hat erst der N18 Motor!
Womit diagnostizierst du? Ev. das falsche Baujahr eingegeben oder den falschen Motortyp ausgewählt?
Leistungsverlust R56 nach Warmlaufphase -
robinnotnormal - 18.11.2017
schaumi schrieb:ja hab ich...
Du hast einen 07er R56 Cooper S mit N14 Motor.
Der hat wie oben geschrieben noch kein Valvetronic und somit auch keine Exzenterwelle.
Valvetronic hat erst der N18 Motor!
Womit diagnostizierst du? Ev. das falsche Baujahr eingegeben oder den falschen Motortyp ausgewählt?
Ist es überhaupt ein S? Der Cooper(ohne
S!) hatte m.W. im N12-Motor bereits doppelte Vanos und nen LMM. Valvetronic bin ich mir nicht sicher.
@TE was fährst du? 122 oder 174 PS?
Übrigens hatte der Cooper S mit N18, also Facelift, auch einen LMM. Nur am Rande.