MINI² - Die ComMINIty
Rascheln und unrunder Lauf - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Rascheln und unrunder Lauf (/showthread.php?tid=61319)



Rascheln und unrunder Lauf - uomoragno - 11.12.2017

Hallo liebe Community,

ich bin neu hier und habe ein wahrscheinlich großes Problem mit dem Mini von meiner Frau 😔
Wir haben im Juli einen Mini Cooper 1.6 Baujahr 2008 mit knapp 100000 km gekauft.
Dann fingen vor knapp einen Monat die Probleme an. Während der Fahrt machte der Motor so raschelnde Geräusche, als ob der Auspuff oder ein Blech lose wäre.
Ich habe den Wagen dann zu meinem Freund in die Werkstatt gebracht und er konnte nichts feststellen. Danach war das Geräusch für mehrere Tage weg.
Jetzt ist das Geräusch auch im Stand zu hören und der Wagen läuft nach dem Start sehr unrund 😩. Dreht bis auf ca. 2000 Touren für ca 10 - 20 Sekunden. Wenn man fährt dann läuft er nach kurzer Zeit normal, nur das rascheln hört man dann noch.
Vor kurzem ging dann die Motorkontrollleuchte auch noch an.
Das Auslesen ergab folgende Fehlermeldungen:

002869 Valvetronic Stellmotor steifigkeit
002845 Auslass Vanos
002B68 Luftmassenstrom

Vielleicht weiß jemand was damit anzufangen.
Ich habe sehr viel im Netz gelesen und alles hört sich nicht gut an. 😔
Mein Kumpel sagte man müsste verschiedene Sachen schauen, Kettenspanner, Steuerkette und und und...
Und man bräuchte auch Spezialwekzeug. Und das hat leider mein Kumpel nicht.
Vielleicht kennt einer von euch eine Werkstatt im Umkreis vom Bergischen Land die Minis reparieren können.
Ich habe nämlich keine Lust ein Vermögen bei BMW zu zahlen.

Gruß


Rascheln und unrunder Lauf - pvd84 - 12.12.2017

Hört sich irgendwie nach Steuerkette an. Lass ihn doch mal im Stand laufen, wenn das Geräusch gerade da ist und horch mal wenn du vor dem Motor stehst auf der linken Seite. Da läuft drunter die Steuerkette. Evtl. fühlst oder hörst du das da ja. Ich würde fast darauf tippen. Wenn du die Kette wechseln lässt, würde ich gleich die Nockenwellenverstellung auch neu machen. Die muss dazu eh raus. Gibts von Peugeot für einen Bruchteil vom Mini Preis.
Würde ich in einer vernünftigen freien Werkstatt machen lassen und nur nach KVA inkl. Wechsel der ganzen Gleitschienen und des Kettenspanners und eben des Nockenwellenverstellers. Ich hab mal bei einer sehr guten Mitsubishi Werkstatt bei uns im Umkreis geschaut und die wollten für alles OHNE Nockenwellenverstellung inkl. Teile und Arbeitslohn irgendwas um die 600€ dafür haben. Geht also noch wie ich finde. Du musst ja den halben Motor zerlegen dafür. Ist also nicht mal so eben geschwind selbst gemacht.

Kannst ja hier mal schauen: https://www.fairgarage.de/steuerkette-wechseln-kosten

Vielleicht hängt aber auch nur das Vanos Ventil oder so. Ich würde es zu allererst mal damit versuchen bzw. vorher mal den FSP löschen und vorne am Motor hören, ob es von der Kette kommen kann, bevor man die "große Lösung" angeht.

Du kannst aber natürlich auch mal ein Video hier posten. Evtl. kennt das Geräusch ja jemand und es ist dann klar ob Steuerkette oder ähnliches. Wenn allerdings schon bereits Vanos Fehler etc. abgespeichert wurde, wird es sicher kein loses Auspuffblech etc. sein.
Wie ist denn dein Ölstand?


Rascheln und unrunder Lauf - robinnotnormal - 12.12.2017

uomoragno schrieb:Hallo liebe Community,

ich bin neu hier und habe ein wahrscheinlich großes Problem mit dem Mini von meiner Frau ��
Wir haben im Juli einen Mini Cooper 1.6 Baujahr 2008 mit knapp 100000 km gekauft.
Dann fingen vor knapp einen Monat die Probleme an. Während der Fahrt machte der Motor so raschelnde Geräusche, als ob der Auspuff oder ein Blech lose wäre.
Ich habe den Wagen dann zu meinem Freund in die Werkstatt gebracht und er konnte nichts feststellen. Danach war das Geräusch für mehrere Tage weg.
Jetzt ist das Geräusch auch im Stand zu hören und der Wagen läuft nach dem Start sehr unrund ��. Dreht bis auf ca. 2000 Touren für ca 10 - 20 Sekunden. Wenn man fährt dann läuft er nach kurzer Zeit normal, nur das rascheln hört man dann noch.
Vor kurzem ging dann die Motorkontrollleuchte auch noch an.
Das Auslesen ergab folgende Fehlermeldungen:

002869 Valvetronic Stellmotor steifigkeit
002845 Auslass Vanos
002B68 Luftmassenstrom

Vielleicht weiß jemand was damit anzufangen.
Ich habe sehr viel im Netz gelesen und alles hört sich nicht gut an. ��
Mein Kumpel sagte man müsste verschiedene Sachen schauen, Kettenspanner, Steuerkette und und und...
Und man bräuchte auch Spezialwekzeug. Und das hat leider mein Kumpel nicht.
Vielleicht kennt einer von euch eine Werkstatt im Umkreis vom Bergischen Land die Minis reparieren können.
Ich habe nämlich keine Lust ein Vermögen bei BMW zu zahlen.

Gruß

Einige bekannten Namen in der Szene wären da Team Dombek, Krumm, Gigamot... Schau doch mal, was bei dir in der Nähe ist und fahr mal hin. Auch wenns paar mehr Kilometer sind lohnt es sich doch meist einen Experten ranzulassen Top


Rascheln und unrunder Lauf - pvd84 - 12.12.2017

robinnotnormal schrieb:Die bekannten Namen in der Szene wären da Team Dombek, Krumm, Gigamot... Schau doch mal, was bei dir in der Nähe ist und fahr mal hin. Auch wenns paar mehr Kilometer sind lohnt es sich doch meist einen Experten ranzulassen Top
Oder auch das! Top


Rascheln und unrunder Lauf - nightfire - 14.12.2017

Ich würd erstmal den Öl Stand checken, ich hatte das selbe Problem und es hatte schlichtweg nur Öl gefehlt. Da es bei Mini nur schwer abzulesen ist, vllt kompletten Öl Wechsel machen. Ist nur ein Ansatz, aber billiger als Spanner und Kette zu tauschen.

Das Geräusch von dem du berichtest, kommt von der Steuerkette, entweder läuft die trocken oder wird nicht richtig gespannt. Wenn du keinen kompletten Öl Wechsel machen willst, kannst du auch schrittweise nachfüllen und probefahren. Das scheppernde Geräusch sollte verschwinden. Fps natürlich vorher löschen.


Rascheln und unrunder Lauf - uomoragno - 16.12.2017

Hallo,

ich war am Donnerstag bei einem Land Rover Spezialist, der sich die Sache angenommen hat.
Das ist mir schon fast peinlich das zu berichten.
Ich wollte den Wagen abgeben mit dem Hinweis das der Steuerkettensatz wahrscheinlich gewechselt werden muss 😬 und er schaute sich ganz in Ruhe den Wagen an. Und siehe da, etwas Öl ( naja fast 3l ) und der Wagen macht keine Geräusche mehr 😊. Er sagte ich soll ihn morgen ( Freitag) im kalten Zustand noch mal fahren. Es könnte sein das er dann eventuell Geräusche macht. Aber nein, keine Geräusche mehr. 👍
Jetzt mache ich noch ein Öl Wechsel und hoffe das alles so bleibt.
Der Haussegen ist gerettet. Meine Frau ist überglücklich 😁

Ich hätte nicht gedacht das der Wagen so viel Öl verbraucht. Ich bin etwas verwöhnt von meinem BMW. Der hat sich schon bei einen halben Liter Öl Verlust gemeldet. Naja, jetzt hoffe ich das nichts nachträglich noch kommt.
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Und gut zu wissen, das es hier im Forum Leute gibt, die helfen würden 👍

Lg


Rascheln und unrunder Lauf - nightfire - 16.12.2017

Schön zu hören, das er wieder ruhig läuft, bei dem Thema will ich gar nicht wissen, wie oft angeblich der Spanner getauscht wird und in Wirklichkeit nur öl nachgefüllt wird.