MINI² - Die ComMINIty
Gebrauchtes Steuergerät - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Gebrauchtes Steuergerät (/showthread.php?tid=61442)

Seiten: 1 2


Gebrauchtes Steuergerät - RBONRW - 01.01.2018

Frohes neues Jahr an alle!
Mein Steuergerät DME ist hinüber. Mein Mini springt nur kalt sofort an. Nun habe ich mir ein gebrauchtes Steuergerät gekauft. Was muss ich tun damit der Mini damit funktioniert?

Gruß


Gebrauchtes Steuergerät - alfshumway - 01.01.2018

Den gesamten Programmierumfang kenne ich nicht,

jedenfalls muß das Steuergerät DME auf die Daten Deines MINI programmiert werden, vielleicht auch teilweise die vorhandene Elektronik zu Merkmalen der "neuen" DME.

Letztendlich müssen alle Bauteile "einander kennen" und miteinander kommunizieren können.

Vorraussetzung ist neben entsprechender Hard- und Software auch das Know-How.
Alles weitere sollen Dir die Elektronikspezialisten beantworten, auch ob man gebrauchte DME überhaupt in einem anderen MINI weiterverwenden kann.


Gebrauchtes Steuergerät - Bitte was - 01.01.2018

Ob das bei Mini auch geht, kann ich nicht sagen aber beim Golf 1 + 2, Polo 1 + 2, Renault Twingo 1, Clio 1 geht das.

Batterie abklemmen,
Steuergerät alt ausbauen,
das andere einbauen,
Batterie anklemmen,
Zündung einschalten ( nur Zündung ),
ca. 15 sec. warten,
Zündung aus und erst jetzt Motor starten.


AT - Steuergerät DME kostet bei BMW ca 1312 Euro.


Gebrauchtes Steuergerät - robinnotnormal - 01.01.2018

Bitte was schrieb:Ob das bei Mini auch geht, kann ich nicht sagen aber beim Golf 1 + 2, Polo 1 + 2, Renault Twingo 1, Clio 1 geht das.
[...]

Der Golf II liegt natürlich ein paar Jährchen zurück.Augenrollen
Einfach Steuergerät tauschen geht auf keinen Fall!

Steuergerät und CAS-Steuergerät sind miteinander verheiratet, d.H. einfach ein fremdes Motorsteuergerät einbauen führt höchstens zu nem Fehler im Speicher. Dafür musst du dir wohl einen Profi suchen, bei BMW wird dir auch niemand ein gebrauchtes Motorsteuergerät aktivieren(können). Ist leider nicht ganz so einfach.


Gebrauchtes Steuergerät - feschtag - 01.01.2018

Servus!

Du redest hier von einer gebrauchten DME!

Damit das wenn überhaupt funktionieren kann, benötigst du auch ganz dringend
die dazugehörige EWS (ElektronischeWegfahrSperre)!

Ohne, kannst du die DME in die Tonne klopfen.

Es gibt Spezialisten, die eine DME inkl. EWS an die vorherigen Geräte
adaptieren können und diese sind rar geseht.


@Manuel kommt den irgendwann auch mal was vernünftiges von dir?
Wenn du es nicht 100%ig weisst, dann halt doch bitte einmal die Finger still!


Sascha


Gebrauchtes Steuergerät - alfshumway - 01.01.2018

RBONRW schrieb:Mein Steuergerät DME ist hinüber. Mein Mini springt nur kalt sofort an.

Was veranlaßt Dich zu dieser Annahme oder ist das bewiesen?
Könnte es ein anderes Bauteil sein?


Gebrauchtes Steuergerät - Alukugel - 02.01.2018

Ich glaube auch dass die DME einwandfrei funktioniert.


Gebrauchtes Steuergerät - cubeteam - 02.01.2018

Ich hatte bei meinem E87 118d Bj. 2007 ne defekte DME. Die Elektronik ist die gleiche wie im R56.

Der Motor ging während der Fahrt aus und startete nicht mehr.

Auch nach mehreren Tagen Standzeit nicht. Anlasser drehte aber noch. Deshalb denke ich auch, das hier ein anderes Problem vorliegt.

Mit ner defekten DME dürfte er unabhängig der Motortemperatur gar nicht mehr starten.

Wurde mal der Fehlerspeicher ausgelesen?


Gebrauchtes Steuergerät - feschtag - 02.01.2018

Servus!

Jetzt komme ich!
Hatte schon den Fall, dass der MINI wenn er kalt war gestartet ist
und wenn er warm war, drehte sich kein Rädchen mehr! Head Scratch

Nach öffnen des STG und einer ausführlichen Analyse wurde eine kalte
Lötstelle am Leistungsausgang entdeckt.

Leider wurde dadurch auch die Patine beschädigt und es war ein neues STG fällig.



Sascha


Gebrauchtes Steuergerät - cubeteam - 02.01.2018

Ok, kalte Lötstelle macht natürlich schon Sinn Confused

Dennoch würde ich zuerst den Fehlerspeicher auslesen lassen, ehe man auch nur einen Cent auf Verdacht investiert.