MINI² - Die ComMINIty
Fensterheber Motor defekt - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Thema: Fensterheber Motor defekt (/showthread.php?tid=61479)



Fensterheber Motor defekt - Wolle55 - 06.01.2018

Mini one Bj.2002, Fensterhebermotor defekt, Scheibe ist ganz oben.
Lt. Serviceanleitung soll die Scheibe zur Demontage ca.22cm elektrisch herunter gefahren werden. Wie soll das gehen, wenn der Antriebsmotor defekt ist?
Es muß also noch eine mechanische Nothilfe geben, um die Scheibe die besagten 22 cm herunter zu bekommen um die beiden großen Zahnschrauben, die die Scheibe halten, aus der Tür entfernen zu können; dann die Scheibe heraus heben.
Die beiden großen Zahnschrauben schlagen aber nach vollständigem Abschrauben an die obere Türversteifung, und verhindern dadurch ein Herausnehmen.
Dann gesamten Hebemechanismus an der Tür abschrauben und mit Motor aus der Tür nach oben heraus zu heben.
Preisfrage:
Mechanische Fensterheber - Notlösung um die Scheibe ( heile ) zu entfernen.
Freundliche Schraubergrüße
Wolle55
wolfgang_stein@yahoo.de


Fensterheber Motor defekt - Green Hell - 07.01.2018

Ist ein bisschen Platz da, um ein schmales Stück Holz oder einen breiten Schraubenzieher an die Zahnräder zu bekommen?
Wenn du oben leicht drauf haust (im Uhrzeigersinn werden die Räder festgeschraubt) drauhaust kannst du die Zahnräder abschrauben und die Scheibe nach oben rausziehen.


Fensterheber Motor defekt - Wolle55 - 07.01.2018

Hallo Green Hell,
Lies bitte meinen Text noch einmal durch; ich schrieb bereits, daß ich die beiden Schrauben mit der großen Verzahnung nicht heraus bekomme, solange die Scheibe sich in der obersten Stellung befindet.
Der Schraubenkopf mit der großen Verzahnung liegt fast am Verstärkungsholm des Türaußenbleches an ( vielleicht max. 3mm Plartz, der zum Herausnehmen der Schraube nicht ausreicht ).
Zum Aushaken der Seilzüge in den Gleitstücken ist kein Beikommen, weil der Motor auf der einen Seite und das Türinnenblech auf der anderen Seite den Zugang zum Gleitstück verdecken.
Vorschlag von BMW-Mini:
Ein Loch von oben in das innere Türblech von 8mm Durchmesser ( 2cm von der Befestigungsschraube der Gleitschienne nach oben und 6 cm zur Türmitte hin ) bohren und mit einem 4-Kant- Stahl ( 5mm Kantenlänge und 750mm Länge ) versuchen die 4-Kant-Bohrung der Motorwelle zu treffen.
Geht nicht, weil die Wölbung der Scheibe nach innen hin eine gerade Führung des Stabes verhindert, und die Innen-Vierkantbohrung auf der Motorwelle aus Kunststoff ist. Der 4-Kant wird rund zerstört zumal die Bouwdenzüge so schwergängig sein dürften, daß sie dafür sorgen, daß der Motor vorzeitig abschaltet.
Ölen der Bouwdenzüge:
Im hochgefahrenem Zustand der Scheibe ist kein Beikommen an die Seele und Mantel der Bouwdenzug-Einläufe.
Herunterklopfen der Gleitstücke auf den Gleitschienen zerstört die Schneck im Motorantrieb!
Also: wie die Scheibe zerstörungsfrei absenken?
Gruß
Wolle55