Kotz jetzt dann ab - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Kotz jetzt dann ab (
/showthread.php?tid=61551)
Kotz jetzt dann ab -
touring528 - 16.01.2018
Hallo Geimeinde,
bekomme langsam den blanken Horror ! Hoffe jemnad von Euch kann mir helfen.
Problem. Mini R53 Works Kit
Beim Start am morgen läuft der Motor wie auf 3 Zylinder und Motorkonrolleuchte geht an. Motor aus wieder an, manchmal auch 2 - 3 ,mal das ganze und er läuft rund.
Später Motor start alles gut.
Fehlerspeicher damals:
Zündausstzer Zyl. 2
Fehler Tempomat ( habe keinen )
Bremslichtschalter
schon allein diese fehler ?! na ja
Mittlerweile getauscht
Zündspule, Kerzen, Kabel und Stecker, Einspritzventile und Benzinpumpe
Weiß noch jemnd einen Rat ?
Dreh echt durch.
Kotz jetzt dann ab - Miniseb - 16.01.2018
Kann sein das die Zylinderkopfdichtung ein weg hat verliert er leicht Kühlwasser ?
Zylinderkompression mal messen wenn er kalt ist.
Hatte ich bei Fiat auch über nacht lief in den Zylinder Wasser und beim starten lief er nur auf 3 Zylindern und dann wieder normal (dehnt sich aus bei Hitze riss wurde wieder geschlossen).
Mfg
Seb
Kotz jetzt dann ab - WTS - 16.01.2018
Tippe auch auf die ZKD. Könnte jedoch, wie bei unserem R53, auch ein defekter Zylinderkopf sein.
Kotz jetzt dann ab -
RBONRW - 16.01.2018
Bei meinem r56 war es das Motorsteuergerät. Batterie oder Sicherungen können es auch sein.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Kotz jetzt dann ab - WTS - 17.01.2018
RBONRW schrieb:Bei meinem r56 war es das Motorsteuergerät. Batterie oder Sicherungen können es auch sein.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Batterie und Sicherungen eher nicht bei diesem Fehlerbild. Motorsteuergerät, wäre möglich, halte ich jedoch für unwahrscheinlich. Die Symptome sind nicht ungewöhnlich für einen R53 und Fehler lassen sich daher eingrenzen.
Kotz jetzt dann ab -
Krumm - 17.01.2018
mit sehr hoher wahrscheinlichkeit ist wasser im brennraum die ursache.
ob es nun eine defekte zylinderkopfdichtung oder ein defekt am zylinderkopf ist ( die reißen gerne ) kann man ohne den zylinderkopf demontiert zu haben nicht sagen.
gruss krumm
Kotz jetzt dann ab -
mamamego - 17.01.2018
Hatte ganz genau die gleichen Probleme.....am ende waren es risse im kopf, die waren rund um die gewinde für die zündkerzen