Mini r56 1.4 2010 massiver ölverlust -
proghost - 21.01.2018
Hallo,
der Mini one R56 1.4l Benziner meiner Freundin verliert plötzlich massiv Motoröl.
Aber nicht wie in einem anderen Beitrag hier am ölfilter sondern auf der anderen Seite.
Das Öl wird nur raus gedrückt wenn der Motor läuft.
Ich hab die Stelle relativ stark eingeschränkt, allerdings weiß ich nicht genau was dort ist und da es aussieht als würde man extrem viel zerlegen müssen dachte ich, ich frag mal nach Hilfe und Erfahrungen ☺
Zu der Inkontinenz Stelle:
Hab leider kein Bild aber wenn ich von unten an an der rechten Antriebswelle vorbei in Richtung Drosselklappe gucke, sehe ich dass sich genau über dem Keilriemenspanner öltropfen bilden.
Meine Vermutung geht irgendwie in Richtung Kurbelwellenentlüftung oder sowas aber ist nur eine Vermutung.
Zusätzlich ist mir aufgefallen dass wenn der kleine läuft und ich den öleinfülldeckel abschraube ein unterdruck zu spüren ist und der Motor seinen Lauf kurz ändert. Wenn der Deckel wieder drauf ist klingt es als ob er ausgehen würde und fängt sich dann wieder.
Zu mir ich bin Maschinenbauer und habe schon Fortgeschrittene schrauber Kenntnisse nur beim Motor konnte ich noch nicht viel machen.
Vielen Dank schon mal ☺
Mini r56 1.4 2010 massiver ölverlust -
lore8 - 21.01.2018
Kettenspanner hat sich gelöst. ist schon öfter vorgekommen. 60Nm. Kabeldurchführung zur Ölpumpe prüfen. Das ist aber kein massiver Ölverlust
Mini r56 1.4 2010 massiver ölverlust -
proghost - 22.01.2018
Kettenspanner gelöst?
Wieso tritt dann Öl aus?
Wo befindet sich die Kabel Durchführung.
Naja es ist noch Öldruck da aber du kannst in einer Woche 1/2l auffüllen ist jetzt nicht grad wenig Vorallem die Spuren am Boden
Mini r56 1.4 2010 massiver ölverlust -
Asali - 22.01.2018
proghost schrieb:Hallo,
der Mini one R56 1.4l Benziner meiner Freundin verliert plötzlich massiv Motoröl.
Das Öl wird nur raus gedrückt wenn der Motor läuft.
Zu mir ich bin Maschinenbauer und habe schon Fortgeschrittene schrauber Kenntnisse
Das das Oel bei laufendem Motor rausläuft liegt in der Natur der Sache.
Solltest du wirklich über Fortgeschrittene "Schrauberkenntnisse" verfügen sollte die Stelle an der der Motor das Oel verliert leicht für dich zu lokalisieren sein.
Da dir das aber scheinbar nicht möglich ist wäre mein Vorschlag die Werkstatt deines Vertrauens aufzusuchen.
Mini r56 1.4 2010 massiver ölverlust -
proghost - 22.01.2018
Hab mittlerweile raus gefunden dass tatsächlich der Kettenspanner leckt.
Immer dieses tollen Sprüche
Bevor ich alles an der Kiste zerleg wollte ich eben wissen ob einer ne Ahnung hat was es sein könnte.
Sollte es Ein Leck in der ölwanne oder ähnliches sein, wäre das mit dem laufenden Motor nicht Natur der Sache,deshalb hab ich es extra erwähnt.
Aber danke für deinen Beitrag der rein gar nichts zur Sache beiträgt
Aber vielen Dank an die anderen!
Mini r56 1.4 2010 massiver ölverlust -
lore8 - 22.01.2018
DerSpanner muß jetzt neu. inclusive der Blechdichtung. Dazu muß die Drosselklappe entfernt werden. Nicht absteckern
Mini r56 1.4 2010 massiver ölverlust -
proghost - 23.01.2018
Ah ok danke für den Hinweis
Mini r56 1.4 2010 massiver ölverlust -
nightfire - 03.02.2018
lore8 schrieb:DerSpanner muß jetzt neu. inclusive der Blechdichtung. Dazu muß die Drosselklappe entfernt werden. Nicht absteckern
Warum nicht abstecken? Falls die sich nich selbst an lernt, macht man es halt selbst. Ist kein Akt.
Mini r56 1.4 2010 massiver ölverlust -
erose - 03.02.2018
proghost schrieb:Sollte es Ein Leck in der ölwanne oder ähnliches sein, wäre das mit dem laufenden Motor nicht Natur der Sache,deshalb hab ich es extra erwähnt.
In dem Fall könnte es nur die Ölablassschraube oder ein Loch in der Ölwanne sein.
Sonst steht nirgendwo, bei nicht laufendem Motor, öl an einer Dichtung an...
Das Öl beugt sich hier den Gesetzen der Physik und sammelt sich am niedrigsten Punkt, und das ist nun mal die Ölwanne.
Mini r56 1.4 2010 massiver ölverlust -
chevini - 03.02.2018
Das Thema ist hier im falschen Bereich, gehört in die zweite Generation !!!