Fehlereintrag nach Belagswechsel - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Bremsen (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=186)
+---- Thema: Fehlereintrag nach Belagswechsel (
/showthread.php?tid=61601)
Fehlereintrag nach Belagswechsel -
Radical_53 - 23.01.2018
Der Kleine wirft mir aktuell einen Fehler aus, der auf die Bremse hindeutet: „Grundlegende Bremsenfehlers“ 0005DAE
Vorgeschichte:
Beläge vorn waren abgefahren, so dass der Sensor ausgelöst hat. Auf der Beifahrerseite war immer ein leichtes Klingeln nach stärkeren bremsen zu hören.
Ich also die Beläge gewechselt, kein Problem. Kolben ließen sich schön zurück drücken, keine Undichtigkeiten, alles gut.
Dann Beläge bei gepumpt, Probefahrt. Pedal weich, gefiel mir nicht, also Flüssigkeit wechseln.
Ich habe ein Gerät dazu, das befüllt und neue Flüssigkeit durch gedrückt.
Ergebnis: immer noch weich.
Also nochmal entlüftet, diesmal mit laufendem Motor. Ergebnis war besser, erneuerte Probefahrt sah gut aus. Hebelweg der Handbremse ok, Fußbremse mit festem Gefühl.
Jetzt ist aber der Hebelweg wieder größer geworden und es wird dieser Fehler abgelegt (bleibt auch, lässt sich nicht löschen).
Es ist keine Anzeige zu sehen! Nichts im BC.
Hat jemand eine Idee, was die Bremse dazu bringt sich so zu verhalten?
Ich empfand die Bremswirkung bei starkem bremsen schon immer als ungleichmäßig, bin da allerdings auch empfindlich. Für den TÜV war alles ok.
Würde mich jetzt natürlich freuen, den Fehler und vor allem das ungute Gefühl los zu werden.
Danke!
Fehlereintrag nach Belagswechsel -
Schmittler - 23.01.2018
Womit hast Du denn ausgelesen? Der Fehler kann folgende Bedeutung haben:
http://www.bimmer-dtc.com/5DAE
Hast Du auch den Sensor ausgetauscht? Wenn nein, dann muss das natürlich noch erfolgen. Wenn doch, einen originalen oder einen aus dem Zubehör?
Fehlereintrag nach Belagswechsel -
Radical_53 - 24.01.2018
Sensor habe ich natürlich getauscht. Konnte das Intervall auch zurücksetzen, den hat er also erkannt.
Ausgelesen mit Carly.
Die Fehlerbeschreibungen sind gut, danke! Klingt fast noch, als hätte er z.B. was registriert als ich im laufenden Betrieb die Flüssigkeit gewechselt habe (konnte ja sonst das DTC nicht ansteuern). Warum sich das nicht löschen lässt erklärt sich dann aber noch immer nicht.
Am Ende ist es nur die Verkettung ungünstiger Umstände, aber noch habe ich die Hoffnung das so zu lösen.
Eigentlich sollte es kein schwerwiegendes Problem sein, denn DTC und Traktionskontrolle funktionieren noch, es wird kein Ausfall angezeigt.