MINI² - Die ComMINIty
mini r56 n12 leistungsverlust ab 2500 u/min - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: mini r56 n12 leistungsverlust ab 2500 u/min (/showthread.php?tid=61670)

Seiten: 1 2


mini r56 n12 leistungsverlust ab 2500 u/min - Melo2294 - 02.02.2018

Hallo,
habe die suche schon benutzt aber leider nicht das passende gefunden daher verfasse ich einen neuen beitrag:
folgendes Problem:
mein mini r56 mit dem n12 Motor hat ab 2500 bis ca. 4000 umdrehnungen einen deutlich spürbaren leistungsverlust. Immer bei dieser Drehzahl unter Volllast egal in welchem gang. fühlt sich an als würde er gedrosselt werden. teilweise hat er auch ab 2500 Umdrehungen totale zündausetzer und ruckelt extrem, über dieser Drehzahl oder drunter zieht er ganz normal. im fehlerspeicher gibt es keinen fehlerspeichereintrag. gewechselt wurde die steuerkette komplett mit den vanos verstellrädern und die magentventile der vanos. steuerzeiten passen, anhand der soll und Istwerte fällt mir nichts unnormales auf. hatte jemand schon gleiche Probleme bzw. kann mir einer weiter helfen?
ich danke im vorraus


mini r56 n12 leistungsverlust ab 2500 u/min - Melo2294 - 02.02.2018

um etwas hinzuzufügen: wenn ich den stecker einer der magnetventile der vanos abziehe ruckelt er nicht und hat auch dann keinen leistungsverlust, er läuft dann zwar im notlauf und etwas gedrosselter also der schub der dann eigentlich kommt fehlt, aber die fehlersymptome sind weg, daher glaube ich vom gefühl dass es etwas mit der valvetronic oder der vanos Ansteuerung zutun haben könnte weiß aber nicht weiter


mini r56 n12 leistungsverlust ab 2500 u/min - alfshumway - 14.02.2018

Hat keiner unserer Spezialisten einen Anfangsverdacht oder ersten Hinweis ?


mini r56 n12 leistungsverlust ab 2500 u/min - nightfire - 14.02.2018

Wäre interessant, ob mittlerweile schon was raus gefunden wurde......auch Kilometer Angabe wäre hilfreich, ansonsten zuerst bei der Zündung suchen. Zündkerzen, Stecker Spulen.....im besten Fall ist nur was korrodiert oder locker.


mini r56 n12 leistungsverlust ab 2500 u/min - mxman2012 - 14.02.2018

Ich bin erst seid 6Wochen MINI R56 Cooper Besitzer und habe leider gleich mit einem vergleichbaren Problem zu kämpfen gehabt. Bei mir war das Ruckeln und der Leistungsverlust um 2000 U/min und einmal kam die Motorkontrollleuchte mit einer Bordcomputermeldung "Mit reduzierter Geschwindigkeit bis zum nächsten Minihändler zu fahren, da der Kat zerstört werden könnte" (Wortlaut ähnlich). Vorher war kein Fehler im Speicher, dann zeigte es Fehler "Sekundärluftsystem". Ich habe die Zündkerzen und Zündspulen gewechselt, da im Serviceheft kein Tausch vermerkt war(90tkm) und ich gelesen hatte, dass diese bei der Laufleistung oft schon Probleme machen. Seit dem läuft der Wagen bisher sehr gut und Fehlerlos. Ich hoffe das bleibt auch so. Die Zündkerzen sahen sehr verrußt aus. Die alten Spulen müssen nicht defekt sein, aber bei einem Preis von 80€ für alle 4 tausche ich die gleich mit.


mini r56 n12 leistungsverlust ab 2500 u/min - Aimstar - 15.02.2018

Ich habe mal von einem Fall gehört, dass die Steigleitung die das Öl zum verstellen des Vanos transportiert verstopft, bzw. das kleine Sieb darin. Das löste dann die Symptome aus, war allerdings ein N14 Motor ob der N12 gleich gebaut ist weiß ich nicht.


mini r56 n12 leistungsverlust ab 2500 u/min - Melo2294 - 16.02.2018

Hallo,‘
Danke für die antworten. Fehler wurde bis jetzt leider noch nicht gefunden. Motor hat jetzt aktuell 100 000 auf der uhr und ist bj 2007. soweit ich gesehen habe besitzt der n12 kein sieb meiner meinung nach. Gewechselt habe ich mittlerweile sehr viel: steuerkette komplett mit vanos verstelleinheiten, lambdasonde vor kat, kerzen öl luftfilter usw. Magnetventile zur ansteuerung der vanos, valvetronic sensor und die nockenwellensensoren. Alles andere wurde geprüft. Mittlerweile bin ich der felsenfesten überzeugung dass der fehler nicht elektrisch sondern mechanisch hervorgerufen wird. Werde mal als nächstes den öldruck prüfen und berrichten


mini r56 n12 leistungsverlust ab 2500 u/min - Melo2294 - 16.02.2018

Im extremfall wenn man dass ruckeln und verschlucken stark raus provoziert setzt er ab und an mal einen fehlercode mit fehlzündung zylinder 1 2 3 4


mini r56 n12 leistungsverlust ab 2500 u/min - nightfire - 16.02.2018

Was habt ihr an der Zündanlage schon gemacht? Wie alt sind die Kerzen? Den Rest schrieb ich oben. Marderbis im Zündkabel?


mini r56 n12 leistungsverlust ab 2500 u/min - mxman2012 - 16.02.2018

Also ich würde, wenn Zündaussetzer angezeigt werden, noch die Zündspulen tauschen. Kosten wie gesagt nicht die Welt.