MINI² - Die ComMINIty
Ruck beim Lastwechsel: mögliche Ursache? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+---- Forum: Getriebe (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=180)
+---- Thema: Ruck beim Lastwechsel: mögliche Ursache? (/showthread.php?tid=61795)



Ruck beim Lastwechsel: mögliche Ursache? - Pepe le Pew - 18.02.2018

Hallo zusammen,

ich habe meinen R56 (BJ 2007, Automatik, 120PS, 100.000km) seit wenigen Tagen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass ihm (auch im warmgefahrenen Zustand) Lastwechsel gar nicht gefallen. Konkret: Wenn ich vom Gaspedal komplett runtergehe und dann wieder beherzt drauf, kommt einen Augenblick keine Reaktion, dann ein deutlicher Ruck bevor er zieht.

Es fühlt sich an, als sei etwas ausgeschlagen... Steuerkette würde ich aber ausschließen, weil sie vor 10.000km neu gemacht wurde, Geräusche und Kaltstartauffälligkeiten gibt es auch keine. Automatik läuft ebenfalls seidenweich.

Da ich hier keine Werkstatt kenne, wollte ich Euch mal fragen, ob jemand das Problem vielleicht bereits kennt...

Für Ideen oder auch einen guten Werkstatt-tipp wäre ich dankbar!

Schöne Grüße,

Martin


Ruck beim Lastwechsel: mögliche Ursache? - chevini - 18.02.2018

Pepe le Pew schrieb:Hallo zusammen,

ich habe meinen R56 (BJ 2007, Automatik, 120PS, 100.000km) seit wenigen Tagen. ... Konkret: Wenn ich vom Gaspedal komplett runtergehe und dann wieder beherzt drauf, kommt einen Augenblick keine Reaktion, dann ein deutlicher Ruck bevor er zieht.

... Geräusche und Kaltstartauffälligkeiten gibt es auch keine. Automatik läuft ebenfalls seidenweich.

... wollte ich Euch mal fragen, ob jemand das Problem vielleicht bereits kennt...

Ich habe einen R56 (Bj. 2007, Automatik, 95 PS, 48.000 km), der sicherlich vergleichbar ist.

Grundsätzlich schaltet die Automatik bei Wechseln (Gas - kein Gas, Stand - Anfahren, vorwärts - rückwärts) mit einer gewissen Verzögerung bis die Kraftübertragung einsetzt, was manchmal nervt. Mich stört das insbesondere beim Anfahren aus dem Stand, wenn man schnell mal irgendwo in eine Fahrzeugschlange o. ä. hereingelassen/-gewunken wird und dann nicht zügig in die Gänge kommt. Dagegen ist das automatische Hochschalten beim normalen Fahren ohne jegliche Unterbrechung.

Du kannst mal folgendes wechselweise machen:
1) Mini im Stand, Fahrstufe auf D, losfahren ...
2) Abbremsen in Stillstand, Fahrstufe auf R, losfahren ...
3) ... beide Varianten mehrmals hintereinander!

Es treten immer Verzögerungsmomente ein, bis das Auto anfährt. Wenn Dein oben beschriebenes "Problem" mit den Tests vergleichbar ist, dann ist alles normal und ok!


Ruck beim Lastwechsel: mögliche Ursache? - wacker - 18.02.2018

Pepe le Pew schrieb:Hallo zusammen,

ich habe meinen R56 (BJ 2007, Automatik, 120PS, 100.000km) seit wenigen Tagen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass ihm (auch im warmgefahrenen Zustand) Lastwechsel gar nicht gefallen. Konkret: Wenn ich vom Gaspedal komplett runtergehe und dann wieder beherzt drauf, kommt einen Augenblick keine Reaktion, dann ein deutlicher Ruck bevor er zieht.

Es fühlt sich an, als sei etwas ausgeschlagen... Steuerkette würde ich aber ausschließen, weil sie vor 10.000km neu gemacht wurde, Geräusche und Kaltstartauffälligkeiten gibt es auch keine. Automatik läuft ebenfalls seidenweich.

Da ich hier keine Werkstatt kenne, wollte ich Euch mal fragen, ob jemand das Problem vielleicht bereits kennt...

Für Ideen oder auch einen guten Werkstatt-tipp wäre ich dankbar!



Schöne Grüße,

Martin

Vielleicht eine träge Lambda-Sonde, Falschluft, verschlissene Kerzen (wohl eher weniger), Luftmassenmesser, Temperatursensor,.
Ist das Getriebe öldicht, nicht das Getriebeöl fehlt und das Getriebe erst verzögert schaltet?


Ruck beim Lastwechsel: mögliche Ursache? - Pepe le Pew - 04.03.2018

Vielen Dank für die Tipps und (schwierige) Ferndiagnose. Ja, "Öl" ist auch eine gutes Stichwort, da nicht ganz klar ist, ob der Motor Öl verliert. Bei so vielen Möglichkeiten setze ich kommende Woche mal einen Menschen von Mini rein und der soll mir einfach sagen, ob das "normal" ist...