MINI² - Die ComMINIty
Codierung für Liion Batterie - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Codierung für Liion Batterie (/showthread.php?tid=61992)



Codierung für Liion Batterie - rock-dancer - 18.03.2018

Hallo zusammen
Habe in der Suche jetzt so nichts dazu gefunden.
Ich spiele mit dem gedanken meinem Mini einen Lifepo akku zu verpassen als Starterbatterie. Über Gründe, Sinn und Zweck möchte ich hier nicht diskutieren.
Weiss jemand was alles umcodiert werden müsste um diese schadfrei betreiben zu können? Ich nehme mal an es müsste eine kleinere kapazität hinterlegt werden für den IBS und die Start/Stop automatik am besten deaktiviert oder zumindest so eingestellt werden, dass sie sich merkt ob sie ausgeschaltet war.


Codierung für Liion Batterie - vossi-g60 - 18.03.2018

ich habe die größte Liteblox drin und nichts umcodiert. "Irgendwie" hat es die Niederlassung jedoch hinbekommen, dass die max. Ladespannung nicht mehr über 14,8 V steigt. Start-Stop habe ich nicht, da Automatik (bezieht sich auf einen R58 JCW).


Codierung für Liion Batterie - rock-dancer - 20.03.2018

vossi-g60 schrieb:ich habe die größte Liteblox drin und nichts umcodiert. "Irgendwie" hat es die Niederlassung jedoch hinbekommen, dass die max. Ladespannung nicht mehr über 14,8 V steigt. Start-Stop habe ich nicht, da Automatik (bezieht sich auf einen R58 JCW).
Vielen Dank für die Info.
Wäre boch interessant wie sie das hinbekommen haben. Ob einfach nur von AGM auf Bleibatterie umcodiert wurde oder noch anderes.
Die Liteblox sind schon interessant. V.a. die neue Gen4 mit integriertem Trennschalter. Aber einfach extrem teuer. Gerade die grösste. Ich würde mir max. Die mittlere verbauen.