MINI² - Die ComMINIty
Mini s springt nicht mehr an R56 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Mini s springt nicht mehr an R56 (/showthread.php?tid=62240)

Seiten: 1 2 3


Mini s springt nicht mehr an R56 - Sit085 - 23.04.2018

Hallo zusammen,

ich bin seit Tagen mit meinem Mini beschäftigt und finde den Fehler nicht (R56 N14). Folgendes ist passiert:

Da mein Reibrad merkwürde Geräusche gemacht hat habe ich die WaPu, Das Reibrad und den Riemen gewechselt. Nach dem Tausch neues Kühlmittel eingefüllt, Mini gestartet und am Thermostat entlüftet.

Alle gut, bis zum nächsten morgen. Am nächsten Tag wollte er nicht anspringen. Anlasser hat keinen Mucks gemacht. Nach mehrmaligen Startveruchen ist er dann einwandfrei angesprungen. Ab zur Arbeit.
Als ich ihn wieder starten wollte hat er nichts mehr gemacht. Der Anlasser will drehen ca. 1Sek, danach nichts mehr.

Also Auto angeschoben, funktioniert einwandfrei und fährt auch normal.

Was ich seither gemacht habe:

Batterie geladen, gemessen 12,9V
Auto überbückt, kein Erfolg.
Fehler mit Inpa ausgelsesen, Fehler A0C1, Grobname CAS. An Klemme 50 zu geringe Spannung.
Neuen Anlasser eingebaut. Kabel bis zur Batterie und an Masse dazu geklemmt um Fehler auszuschließen, nichts.
Lichtmaschine abgeklemmt um Kurzschluss auszuschließen.
Alle Stecker abgezogen und sauber gemacht.
Masseverbindung geprüft, alles in Ordnung.

Ich komme leider nicht weiter. Jemand eine Idee?Confused

Schon mal danke an das Forum!


Mini s springt nicht mehr an R56 - Wissi - 23.04.2018

Was ist denn ein Reibrad? -> Okay, hab Google gefragt. War mir nicht geläufig, dass die schaltbare Wasserpumpe ein Reibrad enthält, welches natürlich auch kaputtgehen muss. eek!
Hast Du bereits bei Zündung an seperat auf Klemme 50 12V geschalten ob dann alles normal abläuft? Ist ja nur Kabel hinhalten und nicht erschrecken...


Mini s springt nicht mehr an R56 - Sit085 - 23.04.2018

Wissi schrieb:Was ist denn ein Reibrad? -> Okay, hab Google gefragt. War mir nicht geläufig, dass die schaltbare Wasserpumpe ein Reibrad enthält, welches natürlich auch kaputtgehen muss. eek!
Hast Du bereits bei Zündung an seperat auf Klemme 50 12V geschalten ob dann alles normal abläuft? Ist ja nur Kabel hinhalten und nicht erschrecken...


Ganz ehrlich? Ich habe mich nicht getrautPfeifen
Bei den ganzen Steuergeräten hatte ich angst irgend etwas zu zerstören.

Ich werde es heute abend ausprobieren!


Mini s springt nicht mehr an R56 - Sit085 - 23.04.2018

So ich habe die Spannung separat zugeschaltet. Funktioniert einwandfrei! Anlasser dreht dann und Auto startet.
Der Fehlercode bleibt bestehen.

Ich habe heute eine neue Batterie eingebaut, keine Verbesserung.
Kein Plan mehr was ich tun soll.
Das Relais im Fußraum schaltet hin und her beim starten. Morgen gehe ich mal dem Kabel vom Anlasser Klemme 50 bis zum Sicherungskasten nach. Oder das Relais spinnt..


Mini s springt nicht mehr an R56 - Wissi - 24.04.2018

Also jetzt würde ich die Spannung prüfen, die an der Steuerleitung am Anlasser wirklich ankommt (siehe Fehlercode). Je nach Ergebnis muss als nächstes ein Stromlaufplan her, auf dem man sieht von wo die Klemme 50 angesteuert wird. Ich verdächtige auch Kabel (Marder oder im Zusammenhang mit Deiner ausgeführten Reparatur gequetscht?) oder Relais insofern ein einzelnes Relais dafür verbaut ist.


Mini s springt nicht mehr an R56 - Sit085 - 24.04.2018

@Wissi,

genau das selbe wie du geschrieben hast, habe ich mir gestern gedacht. Das Kabel läuft an der Seite vom Motor vorbei. Und zur Fehlermeldung passt es!
Ich gehe dem Kabel heute abend nach und schaue wo ich lande bzw. prüfe es auf Beschädigung.
Das wäre echt super wenn nur das Kabel defekt wäreTop


Mini s springt nicht mehr an R56 - Sit085 - 24.04.2018

So ich habe die Spannung gemessen, für eine Sekunde liegt eine Spannung von ca 10 Volt an. Danach nichts mehr. Kabelbruch habe ich nicht gefunden.


Mini s springt nicht mehr an R56 - Wissi - 25.04.2018

Wie schon gesagt bräuchte man nun einen Stromlaufplan. Das könnte ein Relais sein, ein Steuergerät aber vielleicht auch...


Mini s springt nicht mehr an R56 - Schrauber - 25.04.2018

https://www.newtis.info/tisv2/a/de/r56-cooper-s-hat/wiring-functional-info/power-train/engine-start/convenient-starting/CkXzalzD


Mini s springt nicht mehr an R56 - Sit085 - 25.04.2018

So danke erstmal!

Wie ich das sehe kommt das Signal bzw. die Startfreigabe von dem Cas Steuergerät?

Im Prinzip müsste ich das Kabel am Sicherungskasten messen. Wobei ich mir nicht vorstellen kann das dieses einen defekt hat.
Es sitzt ja laut Schaltplan ein Relais davor (berichtigt mich wenn ich was falsches schreibe) Dieses gilt es zu prüfen?

Kann über die BMW software eine Prüfung des Steuergerätes erfolgen?